Sonnentierchen

original Thema anzeigen

07.09.2008, 20:20:35

Ecki

Hallo,

neulich fand ich beim Durchmustern einer Tümpelprobe ein merkwürdig geformtes Sonnentierchen.

Sonnentierchen gehören wie die Amöben zu den Wurzelfüssern, Rhizopoden. Die Strahlen, Axopodien, dienen nicht der Fortbewegung sondern dem Beutefang. Wenn ein anderes Lebewesen mit den Strahlen, die ein Gift enthalten, in Berührung kommt so wird es gelähmt und verdaut.




Erst dachte ich, Zeuge einer Teilung zu sein. Nach ein paar Minuten entfernten sie sich von einander und ich wartete auf die Trennung. Als ich die Fokusebene veränderte, um die Teilung genau zu sehen fiel mir ein merkwürdiges rundes Gebilde auf.



Nun dachte ich, Zeuge einer sexuellen Handlung bei Sonnentierchen zu sein - aber von kompetenter Stelle wurde ich überzeugt ,dass es sich "nur" um einen gemeinsamen Festschmaus handelt. Anscheinend können Actinophrys sol miteinander verschmelzen, um grössere Beute gemeinsam zu verdauen.



Nach 4 Stunden war von der Beute nichts mehr zu sehen. Auf dem letzten Bild ist die Probe schon sehr trocken und man sieht sehr schön die beiden Kerne. Auch den Ursprung der Axopodien aus dem Kern kann man erkennen.



Alle Bilder Phasenkontrast, Neofluar 40x.

Viel Vergnügen!

Gruss
Ecki
07.09.2008, 21:49:40

Seepferdchen

Hallo Ecki,

die Bilder hätte ich auch mißgedeutet, wer denkt schon an eine gemeinsame Mahlzeit ? Aber diese Lösung ist für "große Brocken" sehr clever !

Gruß Andrea
07.09.2008, 22:18:53

Ingrid

hallo ecki,
na wie immer super bilder... sehe sie mir immer sehr gerne an :thumb: aber ich weiß nix was ich zu fragen soll ... :mislay:
doch! ...sind diese viehcher auch in aquarien anzutreffen??
08.09.2008, 07:55:53

Ecki

Hallo Andrea und Ingrid,

Sonnentierchen haben wir auch in unseren Aquarien. Ich finde sie immer zwischen den Wasserwurzeln des Froschbisses. Mit blossem Auge übersieht man die Gesellen schnell - sie haben einen Durchmesser von 0,05 mm (50 µm).

Auf den ersten beiden Bildern erkennt man dass eines der Sonnentierchen gerade eine Alge gefressen hatte - (rechts oben Bild 1) man sieht das Chlorophyll noch etwas gelblich durchscheinen.

Ich habe Fotos gesehen in denen 20 als Fressgemeinschaft zusammen sassen. Bei der Fressgemeinschaft verschmilzt das Cytoplasma. Auf dem letzten Bild kann man das gut erkennen - zwei Individuen mit jeweils eigenem Zellkern in gemeinsamen Plasma.

Gruss
Ecki
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder