Kann jemand polnisch?

original Thema anzeigen

11.09.2008, 10:59:39

Mark1

Mich interessiert die Substratzusammensetzung des folgenden Beckens:

http://www.aquadesign.pl/galeria_48A.htm

Wäre sehr nett wenn mir das jemand übersetzen könnte.

LG Mark.
11.09.2008, 11:17:13

Ingrid

Zitat von Mark1 :
Mich interessiert die Substratzusammensetzung des folgenden Beckens:

http://www.aquadesign.pl/galeria_48A.htm

Wäre sehr nett wenn mir das jemand übersetzen könnte.

LG Mark.

hallo mark,
schönes becken nicht wahr... also ich übersetze nur sinngemäß

Abmessungen:
48 liter 64 x 30 x 25 Glas 4mm
filter:
Kaskade Hagen AquaClear 150 abgeschlossen + ein eheim filter ...gefüllt mit schwämmen.
Beleuchtung:
2x18W Philips 965 pro
licht gesteuert über eine schaltuhr von 12:00-22:00
Heizung:
keine
CO2-Düngung:
5 kg flasche Diffusor aus Glas
düngung über wassersäule:
TMG, KNO3, K2HPO4. wasser wird verschnitten.
wasserwerte:
pH-Wert 6,8, KH 4, GH 5, NO3 0-2, PO4 0,2
boden:
Quarz Kies Körnung mit der körung 3-5mm Sand und Granulat 1,5-2mm
höhe des bodens 4-8cm
steine:
Stone bieszczadzki
pflanzen:
Taxiphyllum sp (Taiwan Moos), Rotala SP "grün"
fische:
Caridina japonica, Caridina sp Tiger, Otocinclus
11.09.2008, 11:20:48

Mark1

Hi Ingrid,

Schön, daß Du mir schreibst! Du bist ja ein Multitalent :mx6: !

Zitat:
Quarz Kies Körnung mit der körung 3-5mm Sand und Granulat 1,5-2mm


was meint Granulat? Kann ich mir nichts darunter vorstellen? Weiter unten steht doch noch mehr zum Substrataufbau, stehen da noch mehr Bestandteile?

Zitat:
schönes becken nicht wahr...


ja, es entspricht ziemlich meinem Ideal, wenn ich mich besser beschränken könnte, was die Zahl der Arten anbelangt :lol2: . Ich verehre dieses Becken und andere frühe Entwürfe von Norbert schon sehr lange!
Was er in letzter Zeit macht, ist mehr Mainstream.

LG Mark.
11.09.2008, 11:29:22

Ingrid


Zitat:
Schön, daß Du mir schreibst! Du bist ja ein Multitalent :mx6: !

na ja ich bin ja dort geboren, die masuren waren lange meine heimat. :wink2:

Zitat:
Zitat:
Quarz Kies Körnung mit der körung 3-5mm Sand und Granulat 1,5-2mm


was meint Granulat? Kann ich mir nichts darunter vorstellen? Weiter unten steht doch noch mehr zum Substrataufbau, stehen da noch mehr Bestandteile?

soviel ich draus lese - der hat dort wohl noch lavagranulat als unterste schicht untergearbeitet. auch im eheim filter muß wohl lavagranulat sein...

Zitat:
Zitat:
schönes becken nicht wahr...


ja, es entspricht ziemlich meinem Ideal, wenn ich mich besser beschränken könnte, was die Zahl der Arten anbelangt :lol2: . Ich verehre dieses Becken und andere frühe Entwürfe von Norbert schon sehr lange!
Was er in letzter Zeit macht, ist mehr Mainstream.

na ja, der norbert sabat ist ja in polen der becken_designer, wie der oliver knott bei uns!
11.09.2008, 11:39:46

Ingrid

das steht noch was drunter... :wink2:
er schreibt, das er im hinteren bereich in der untersten schicht vulkanische lava untergearbeitet hat mit bodengrunddünger MHK flora (3cm).

11.09.2008, 12:18:10

Nico

Moin, der Filter ist gefüllt mit Eheim Substrat und Lava und über dem Ansaugstutzen ist nen Schwamm vom Aquael .
Der Boden besteht hinten aus Eheim Lava Biofiltermasse gemischt mit Mhk Floran (poröses Gestein mit Nährstoffen) darüber Kies und vorn Sand .

MfG Nico
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder