13.09.2008, 19:25:44
Krügerl
mit HMF lief meist alles rund, Topffilter ist ein Zugeständniss an die Optik!
Hai.
Du schreibst du kannst nicht mit Filtersubstrat dienen.
Scheinbar hast du aber HMF.
Falls ich jetzt etwas falsch verstanden/überlesen habe mea culpa,
aber wie wäre es wenn du dir den gebrauchten HMF zuschneidest und als unterste "Schicht" in den Topf einbringst?
13.09.2008, 19:33:41
Mark1
Den HMF hatte ich vor der filterlosen Phase...mittlerweile liegen die Matten schon seit Jahren trocken.
LG Mark.
14.09.2008, 17:52:54
Mark1
Hi,
muß man diese Tonröhrchen a la Ehfi-Mech eigentlich "regenerieren", wenn sie schon mal eingesetzt wurden oder reicht ein Abwaschen?
LG Mark.
14.09.2008, 18:39:16
unbekannt
Hi,
muß man diese Tonröhrchen a la Ehfi-Mech eigentlich "regenerieren", wenn sie schon mal eingesetzt wurden oder reicht ein Abwaschen?
LG Mark.
Mark..
ich kann nur wieder von mir sprechen..
Ich koche sie aus , bevor ich sie wider verwende.
14.09.2008, 19:22:12
Beowulf
Hi Mark,
ich würd´s so wie Robert machen und die Dinger auskochen, wer weiß wie lange diese schon rumlagen.
Aber ich denke Mark, du machst dir zu sehr Gedanken mit dem Filter. Soweit ich mitbekommen habe, willst du diesen in einem schon eingefahrenen Becken einsetzen.
Eine Bakterienpopulation hast du dann doch schon im Becken und der Filter wird ziemlich schnell mit Bakkies besetzt. Ich hab damals, als ich meinen HMF im laufenden Becken entfernt habe danach einfach den Außenfilter angeschlossen, noch mit allen Filtermaterialien.
Ich würde jetzt einfach mal, wenn es denn ein bisher filterloses war, den Außenfilter einfach anschließen und erstmal mit den Tonröhrchen und Filtermatte befüllen. Das "Granulat" oder was auch immer, würd ich weglassen und erstmal sehen, was passiert. Nicht das du dann mit der Düngung total ins Rudern kommst.
14.09.2008, 19:24:00
Lighty
... länger liegende auskochen,
andern falls mit AQ-Wasser auswaschen !
( Leitungswasser zerstört die Bakterien ) ;)
14.09.2008, 19:34:13
Mark1
Hi Norbert,
Zitat:
Aber ich denke Mark, du machst dir zu sehr Gedanken mit dem Filter.
da bin ich mir sicher! Ich kann´s nur nicht abstellen, diese Technikgläubigkeit :lol2: als non plus ultra habe ich mir für einen anderen Eheim Filterpatronen bestellt, mit deren Hilfe ich das Wirkprinzip des HMF (langsamer Durchfluss/großer Filterquerschnitt) mit der besseren Optik des unsichtbaren Eheims kombiniere.
LG Mark.
14.09.2008, 20:02:25
Beowulf
Hi Mark,
Hi Norbert,
da bin ich mir sicher! Ich kann´s nur nicht abstellen, diese Technikgläubigkeit :lol2: als non plus ultra habe ich mir für einen anderen Eheim Filterpatronen bestellt, mit deren Hilfe ich das Wirkprinzip des HMF (langsamer Durchfluss/großer Filterquerschnitt) mit der besseren Optik des unsichtbaren Eheims kombiniere.
LG Mark.
:lol2: auf Technik steh ich ja auch (hab mal Kfz-Mechaniker gelernt und bau meine PC´s inzwischen selbst) und ohne könnten wir uns alle hier ja nicht unterhalten. Aber ein bollernder Einzylinder gefällt mir heute immer noch besser als ein 14.000 U/min Vierzylinder. Im Flowgrow wird zwar gerade über die Asiaten (wann überall auch nicht) mit ihrer Filtertechnik diskutiert, aber mich hat Nik einfach angesteckt :hide: Ob jetzt der Weg der Ami´s und Asiaten oder der Weg von einigen von uns richtig ist, muss halt jeder selbst erfahren. Es dauert halt manchmal so lange, aber ich bin sicher, das du das in den Griff kriegst. Mir kommst aber auf keinen Fall mehr ein HMF oder ähnliches in ein sehr pflanzenorientiertes Becken.
14.09.2008, 20:38:23
Mark1
Hi Norbert,
den Vergleich mit dem Einzylinder finde ich gut, habe ich doch auch noch eine alte SR (leider zerpflückt) in der Garage stehen :lol2: . Fahren tue ich aber auch gerne meine Dreizylinder Triumph.
Andererseits gibt es international mehr Bilder von gut funktionierenden Becken mit Filter als ohne, Nik hat nichts vorzuweisen, gehört meiner Meinung nach zu den Luftpumpen (Theorie).
Filterlos hat bei mir nicht funktioniert!
Der Einzige der filterlos oder weitestgehend filterlos erfolgreioch agiert ist Harald, Sabine meine ich arbeitet auch ohne Filterung, aber dann wird´s schon dünn! Tutti, Ingrid, Werner, Sergio, Unirdna und die vielen Asiaten "überfiltern" eher, das ist die Mehrheit!
LG Mark.
14.09.2008, 20:45:31
Lighty
Der Einzige der filterlos oder weitestgehend filterlos erfolgreioch agiert ist Harald, Sabine meine ich arbeitet auch ohne Filterung,
... dann aber mit mehr WW, oder !?
Du kannst in den Filter auch Matten einlegen !
Dann hast du eine sehr große Filterfläche und solltes so auch keine Probleme bekommen ! ;)