28.09.2008, 16:53:11
Stefan_Miti
Hallo,
Hier noch ein paar Bilder:
Vom 120er: Ich glaube da kann man sich recht gut vorstellen was mein Problem ist ;)
Vom 60er: Nur die Gesamtansicht - hier gibts nichts so besonderes zum hervorheben!
28.09.2008, 19:00:48
MonikaW
Hallo, scheint evt. irgendwann am Tag mal die Sonne aufs Aq? In unserer alten Dachwohnung hat nur im Hochsommer morgends um 7:00 Uhr für 10 min die Sonne reingescheint und flups waren die Blaualgen da... Aber nicht zu knapp. Irgendwer hat mir was von Sonne erzählt und ich hab den Rollo runter gemacht über Nacht und gut wars...
VG Monika
28.09.2008, 19:56:27
Stefan_Miti
Hallo,
Nein, an der Sonneneinstrahlung kann es leider nicht liegen!
28.09.2008, 20:10:06
Ecki
Hallo Stefan,
das sieht ja nicht so hübsch aus.
Lass mich mal alles zusammentragen was Du uns über Dein Becken geschrieben hast:
Düngung mit BioCo2 über PS + 1ml ProFito tgl. Beleuchtet mit 36 Watt.
relativ starkes Algenwachstum, Pflanzenwachstum eher schlecht!
Wechlse in beiden Becken 1/Woche zw. 70 und 80 % des Wassers
CO2 liegt bei errechneten 18!
Sonstige Werte:
PH: 6,8
KH: 3-4
GH: 6
NO2: 0
Filterung über HMF - beide Becken!
ich dünge einmal pro Woche beim WW mit Dennerle S7 2,5ml
Das Problem scheint Dein Pflanzenwachstum zu sein. Die wachsen nicht und die durch Wasserwechsel und Düngung eingebrachten Nährstoffe ernähren die Algen. Du hast wahrscheinlich auch kaum Nitrat.
Weniger Wasserwechsel, weniger Flüssigdünger, mehr Licht und einen Becher Teichschlamm.
Hast Du einen Düngerbodengrund unter dem Sand oder den Sand mit Düngerstäbchen oder Lehmkugeln etc versehen? Ich glaube, bei Dir sind auch Pflanzen drin die sich über die Wurzeln ernähren. Sand ist ja biologisch eine Wüste.
Wie gesagt, die Pflanzen müssen wachsen und den Dünger verbrauchen.
Gruss
Ecki
28.09.2008, 20:22:39
Stefan_Miti
Hallo,
Ja bei beiden Becken ist Bodensubstrat eingebracht. Im kleinen von Sera, im großen von JBL!
Weniger Flüssigdünger? Einverstanden!
Weniger Wasserwechsel? Sicher? Ich dachte immer die besten Lösung gegen Algen ist mehr Wasser wechseln!?
ICh wüsste allerdings nicht wo ich Teichschlamm hernehmen soll! Und vor allem etwas Angst davor, dass ich da jede Menge Ungeziefer mit einfange!?
Was wäre eine Kostengünstige Variante in das Becken mehr Licht zu bringen? Hat jemand Vorschläge oder Erfahrungen?
30.09.2008, 22:35:52
Stefan_Miti
Hallo,
War heute beim Händler und habe mir Easy Carbo besorgt welches ich vor allem im kleinen Becken ohne Co2 Düngung verwenden werde!
Im großen werde ich es vorübergehend mal versuchen... vllt. hilfts ja :)
30.09.2008, 22:42:53
Ingrid
Hallo,
War heute beim Händler und habe mir Easy Carbo besorgt welches ich vor allem im kleinen Becken ohne Co2 Düngung verwenden werde!
Im großen werde ich es vorübergehend mal versuchen... vllt. hilfts ja :)
stefan, glaube versetzt berge...viel glück! :rolleyes:
30.09.2008, 22:45:06
Stefan_Miti
Hallo Ingrid,
Daran glaube ich zumindest ja :lv2:
30.09.2008, 22:53:22
Ingrid
Hallo Ingrid,
Daran glaube ich zumindest ja :lv2:
ich weiß du klammerst dich an die letzte hoffung. aber dieses gift...wird dir nicht bei den algen helfen. du solltest erst alle tipps die du mittlerweile bekommen hast stück für stück umsetzten...wenn´s dabei probleme gibt, nochmal (nach)fragen... aber Easy Carbo ist nicht der richtige weg...im gegenteil...
vor allem ecki hat dir gute tipps gegeben... du hast bestimmt sogar zuwenig NO3 und FE.
ps. stopfe paar algen in einen umschlag und schicke sie jo zum bestimmen - hier eumel6 - was er sagt was du für algen hast ...danach könne wir weitersuchen :wink2:
30.09.2008, 22:58:33
Stefan_Miti
Hallo,
Ja ich weiß!
Zuwenig No3 gleich ich am besten durch weniger WW aus wenn ich auf zudüngen verzichten soll. Ich wechsle jetzt vorerst einmal nur alle 2 Wochen 70%.
Mal sehen wie das Becken darauf reagiert.
Düngen tue ich seit heute nur mehr 0,4ml Pro Fito.
Weil du sagst zuwenig FE?
Also doch zudüngen? Oder erstmal abwarten ob Pflanzen eindeutige Eisen-Mangelerscheinungen zeigen?