"Filterlose Aquaristik +/-"

original Thema anzeigen

 
19.09.2008, 20:49:33

bini

Hallo,

möchte mich auch mal ganz kurz hier einbringen.

Bei meinem 12er hatte ich es mal für kurze Zeit mit Geringfilterung versucht. Ergebnis > Algenblüte. Erst als ich den Filter wieder voll bestückt hatte war am nächsten Tag keine Trübung mehr zu erkennen. (Seither auch nicht wieder aufgetreten.)

Da ich am Becken sonst nichts verändert hatte, war für mich die Geringfilterung der Grund für diese Algenblüte. :ao2:

Liebe Grüße
Sabine

19.09.2008, 21:08:20

werner

Hi Robert,

ja von der Seite betrachtet hast du natürlich Recht, nur mit einem gut bestückten Filter, verringern sich erstens die Trübstoffe, das Wasser wird deutlich klarer und wenn man keine große Besiedlungsfläche wie beispielsweise im Sandboden hat, bringt ein ordendlich bestückter und gut eingefahrener Filter, schon eine Menge, zumal er auch später, eine reduzierende Wirkung hat. Die Bakties an der Substratoberfläche hingegen können dieses glaube ich nicht.
Die Amis bestücken Ihre Filter fast alle üppig und machen sich nicht, so wie wir, die Gedanken um die Düngung.
Da geht es meistens vorrangig um Filterung und Gestaltung. Gedüngt wird nach Schema F. :wink2:

Gruß
Werner




Gruß
Werner
19.09.2008, 21:17:39

Ingrid

Zitat:
Tutti, Werner, Ingrid, Robert (ja Du!), Sergio, Norbert Sabat, Amano u.v.m. haben kräftig bestückte Filter.

warum wohl? ...robert sogar die ganz großen der AQ - szene die so filter in relativ kl. becken sogar einsetzen ...aus spass an der freude nicht... also warum dann?? :wink2:

licht ...auch das eingesetzte licht ist da ausschlaggebend und die eingesetzten pflanzen + boden! dein becken läuft mit 0,2 watt...da reicht eine umwälzpumpe...
man muß halt abwägen was man will... was das ziel ist.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder