Hi zusammen,
also die Wellen schlagen mal wieder viel zu hoch ich glaube Marks Frage war doch eher theoretischer Natrur.
Mich ärgert dabei höchtens, daß man damit wirkliche Dupfbacken erst auf die Idee bringt tatsächlich mit A. herunzuexperimentieren.
Also schlagt mal wieder einen anderen Ton an.
Zitat:
Als gäbe es eine Ursache, die man mal eben abstellen könnte...das ist meiner Ansicht nach nur Gewäsch, wenn einem nichts anderes einfällt...Sorry
Kann ich verstehen.
Der pauschale Vorwurf der in solchen Aussagen steckt ist reine Mutmaßung und hat mit der Realität nichts zu tun.
Ich hatte auch mal vor 2-3 Jahren Blaualgen. Das fing ganz harmlos an einer Scheibe an und uferte im Sommer bei Wäreme und wie immer bei meiner Urlaubsabwesenheit aus.
Ich änderte an dem Becken """überhaupt garnichts""" trotzdem kamen die Algen nach der Dukelkur nie wieder.
Also wer oder was war daran Schuld? Alles nur Wiederholungen von Wiederholunen von Wiederholungen von Mutmaßungen.
Das selbe gilt dafür, daß bei jeder erdenklichen Krankheit dem Halter pauschal unsachgemäße Haltung vorgeworfen wird.
In mindestens 50% der Fälle reine Polemik ohne die Bedingungen zu kennen oder zu wissen was den nun kongret fasch gemacht wurde.
Viele Fische sind eben so sehr überzüchtet bzw. von Inzucht geschwächt, daß sie eben auch grundlos erkranken. Mit Grundlos meine ich, sie kommen mit den ganz normalen Belastungen ihres Fischlebends nicht klar und erkranken mehr oder weniger Grundlos.
Das hat also in sehr vielen Fällen überhaupt nichts mit einem gewissenlosen Halter zu tun.
Bei der großen Zahl von Geschwüren die an Welsen und Barschen auftreten vermute ich zu einem guten Teil, daß das an Gendefekten liegt die immer weiter vererbt werden.
Erinnert mich stark an die weißen Ratten die speziell mit einer sehr großen Krebsanfälligkeit herausgezüchtet wurden, weil das für medizinische Versuchen praktisch ist.
Also wenn man von Ursachenbekämpfung spricht sollte man auch eine Idee haben was den in dem speziellen Fall die Ursache ist.
Hi Mark,
vielleicht wäre wirklich ein Neuanfang das einfachste.
Wenn Du es nicht schon versucht hast, fallen mir noch diese Maßnahmen dazu ein:
-Dünger Umstellung wäre ein einfach zu realisierender Versuch
-ebenso die Futtersorte ändern
-Mulm aus einem algenfreien Becken halte ich nicht für falsch, weil ich mir vorstellen könnte, daß es Fressfeinde sind die dunkelkurgeschwächten Blaualgen den Gar aus machen. Damit wäre auch geklärt warum die DK in einem Becken hilft und in einem anderen nicht.
-den Sand tauschen wäre dagegen schon unmöglich und würde einen Neuanfang bedeuten. Das Filtermaterial mußt du dann auch gleich entsorgen oder auskochen.
Dem Sand traue ich übrigens auch die Ursache zu.
Also dann und ärgere dich nicht :tr:
Die wollen doch alle nur helfen :ao2:
Robert