Filter passend?

original Thema anzeigen

 
24.09.2008, 23:22:58

bini

Hallo Tutti,

herzlichen Dank für den Link. Werd´s mir aber erst morgen durchlesen. Muss jetzt in die Heia. :hide:

:night: und süße Träume allerseits.
Sabine

25.09.2008, 08:25:53

Mark1

Hallo Sabine,

oder wenn es neu sein soll, die Filter der Eheim Ecco Serie glänzen in der neuesten Generation mit werbewirksamem niedrigen Stromverbrauch.

Für kleine Becken gibt es wohl keine Thermofilter?

LG Mark.
25.09.2008, 09:00:49

bini

Morgen Mark, :mx4:

Zitat von Mark1 :
oder wenn es neu sein soll, die Filter der Eheim Ecco Serie glänzen in der neuesten Generation mit werbewirksamem niedrigen Stromverbrauch.

Für kleine Becken gibt es wohl keine Thermofilter?


Bin bei meiner Suche auch schon auf die Ecco Serie gestoßen. Nämlich auf DIESEN hier.

Klingt nicht schlecht.

Thermofilter brauche ich keinen. Da das Becken im Bad steht, und es dort eh etwas wärmer ist als in den übrigen Räumen, sinkt auch im Winter die Temp. nicht unter 25°C.

Was ich beschlossen habe ist folgendes: Da ich sowieso einen kleinen Dennerle Filter hier habe, und es lt. Robert mit diesem funktionieren KÖNNTE, werde ich den zuerst ausprobieren. Wenn nicht, dann muss ich mir dann eben etwas anderes einfallen lassen.

Liebe Grüße
Sabine
25.09.2008, 10:36:23

Ingo

Hallo Sabine,
Zitat von bini :


Was ich beschlossen habe ist folgendes: Da ich sowieso einen kleinen Dennerle Filter hier habe, und es lt. Robert mit diesem funktionieren KÖNNTE, werde ich den zuerst ausprobieren. Wenn nicht, dann muss ich mir dann eben etwas anderes einfallen lassen.

was hast denn für einen Dennerle-Filter hier?
Der Ecco wäre bestimmt auch keine schlechte Lösung, nur im Bad wäre mir ein Aussenfilter nicht so willkommen, da dieser ja zusätzlich Platz beansprucht.
25.09.2008, 11:08:18

bini

Hallo Ingo,
Zitat von Ingo :

was hast denn für einen Dennerle-Filter hier?


ich habe DIESEN hier.

Da ein Filter ja 2 - 3 x/h das Beckenvolumen umwälzen sollte, und bei diesem Knirps angegeben ist, dass die max. Leistung bei 150l/h ist, habe ich mir eben gedacht, dass ich den für das 63er nehmen könnte. Schön klein - leise - und fast unsichtbar. :rolleyes:

Zitat von Ingo :
Der Ecco wäre bestimmt auch keine schlechte Lösung, nur im Bad wäre mir ein Aussenfilter nicht so willkommen, da dieser ja zusätzlich Platz beansprucht.


Vom Platz her wäre es natürlich vorteilhafter einen Innenfilter zu verwenden. Aber er sollte eben möglichst klein und unauffällig sein. Den Aquaball, den ich jetzt drinnen habe, würde man bei meinem - noch in der Planungsphase befindlichen Becken - wahrscheinlich sehr gut sehen.

Liebe Grüße
Sabine
25.09.2008, 11:12:32

robat1

Hi,

Zitat:
nur im Bad wäre mir ein Aussenfilter nicht so willkommen, da dieser ja zusätzlich Platz beansprucht.


ja ein kleiner Eck-Mattenfilter ist und bleibt das praktischste :ao3:
Und billig ist das auch.

Robert
25.09.2008, 11:16:57

Ingo

Hallo Sabine,

ich denke schon das der geht.Dennerle filtert ja auch 250 Liter Becken mit dem Dennerle COC 200 und soweit ich weiss fördert die auch bloß 300 L/h
Wenn die Leistung zu schwach ist kannst ja immer noch eine kleine Stömungspumpe rein machen. Die gibts bei Conrad für nen 5er :lol2: Also auch erschwinglich.

25.09.2008, 11:18:09

bini

Hallo Robert,

Zitat von robat1 :
Hi,

Zitat:
nur im Bad wäre mir ein Aussenfilter nicht so willkommen, da dieser ja zusätzlich Platz beansprucht.


ja ein kleiner Eck-Mattenfilter ist und bleibt das praktischste :ao3:
Und billig ist das auch.

Robert


nicht böse sein, aber so eine Matte möchte ich nicht in meinem Becken habe. :mislay:

Liebe Grüße
Sabine
25.09.2008, 11:20:07

bini

Hallo Ingo,
Zitat von Ingo :

ich denke schon das der geht.Dennerle filtert ja auch 250 Liter Becken mit dem Dennerle COC 200 und soweit ich weiss fördert die auch bloß 300 L/h
Wenn die Leistung zu schwach ist kannst ja immer noch eine kleine Stömungspumpe rein machen. Die gibts bei Conrad für nen 5er :lol2: Also auch erschwinglich.

danke Dir. :lv2: Werd´s jetzt einfach mal versuchen.

Liebe Grüße
Sabine
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder