lily pipe (Galsware)

original Thema anzeigen

 
28.09.2008, 12:34:59

Tutti

Hallo,

schöner wie Weihnachten,ich habe es endlich getan,und mir Glas Ein und Ausläufe für den großen Filter gekauft!





So und jetzt mal eine Frage,ich habe gleich versucht wie die normalen Schläuche 16/22mm von z.B. Eheim oder JBL auf die Glasware passen,sie passen gut aber gehen sehr schlecht wieder ab,und da ich kein Bock habe mir die Glaspipes kaputt zumachen,wie bekommen ich die Schläuche,z.B. zum reinigen am besten wieder runter,gibts da spezielle Tricks ??
..und wo wir grade beim reinigen sind,wie und womit reinige ich die Glasware am besten und ohne Risiko?

Grüße Tutti

28.09.2008, 13:05:27

Ingo

Hallo Tutti,

das drauf machen ist wohl einfach wie das runter machen :ao2: Die einzige Möglichkeit wäre wohl den Schlauch erwärmen, was ein bissl Schwierig wird.
Das Reinigen geht am besten mit ner Schlauchbürste, musst halt aufpassen das du dir keine Kratzer rein ziehst.
Frag doch mal den Tobi, der hat bestimmt ne Lösung für dich parat.

Ich sehe schon, das Amazonia liegt auch schon parat :wink2:
28.09.2008, 13:05:59

Beowulf

Hi,

zum Reinigen kann ich nix sagen, außer das Tobi doch irgendeine Bleiche? für seine Glasreaktoren empfiehlt.

Um die Schläuche runterzukriegen könnte eine Spritze mit kleiner Kanüle eventuell helfen, einfach mit Wasser füllen und dann vorsichtig zwischen Glasware und Schlauch einspritzen, könnt mir vorstellen, das das hilft.

Ich hab meinen Glasreaktor von Aquamoos an einem schwarzen CO²-Schlauch von Papillon (sehr hart) und der geht immer ganz leicht runter.
28.09.2008, 13:08:56

THOMAS S.

Hi Tutti

Ich weiß nicht ob du beim Bund warst,da gibts doch dieses Reinigungszeug
für die Gewehrläufe.Da ist ne flexible Kette mit Bürsten oder mit Reinigungs
Bändern drin.Sowas könnte vllt gehen! :ao2:

LG Thomas :hide:
28.09.2008, 13:39:48

Ingrid

hallo tutti,

Zitat:
So und jetzt mal eine Frage,ich habe gleich versucht wie die normalen Schläuche 16/22mm von z.B. Eheim oder JBL auf die Glasware passen,sie passen gut aber gehen sehr schlecht wieder ab,und da ich kein Bock habe mir die Glaspipes kaputt zumachen,wie bekommen ich die Schläuche,z.B. zum reinigen am besten wieder runter,gibts da spezielle Tricks ??
..und wo wir grade beim reinigen sind,wie und womit reinige ich die Glasware am besten und ohne Risiko?

galsware ist sehr empfindlich, bei reinigung gib acht. ich habe mein einlauf dabei zerbrochen..ohne viel kraftaufwand, sauber wurde der dabei auch nicht. wie die gut sauber gehen... :ao3:
28.09.2008, 14:26:11

unbekannt

Hallo Tutti,

Zitat von Tutti :
....passen gut aber gehen sehr schlecht wieder ab,und da ich kein Bock habe mir die Glaspipes kaputt zumachen,wie bekommen ich die Schläuche,z.B. zum reinigen am besten wieder runter,gibts da spezielle Tricks ??

Bevor Du den Schlauch auf das Glasrohr steckst, dieses gut trocknen und mit normaler Vaseline einfetten. Wenn der Schlauch dann drauf ist, nochmal hin und her drehen. Nach jedem Reinigen widerholen.

Zitat von Thomas S. :
Ich weiß nicht ob du beim Bund warst,da gibts doch dieses Reinigungszeug für die Gewehrläufe.Da ist ne flexible Kette mit Bürsten oder mit Reinigungs Bändern drin.Sowas könnte vllt gehen!

Das "Gewehrreinigungsgerät" ist nicht geeignet. Die Metallkette zieht Kratzer ins Glasrohr, die Bürste ist etwa 8cm lang und starr und mit den Dochten sprengst das Glas.

Zitat von Ingo :
...Das Reinigen geht am besten mit ner Schlauchbürste,...

JA! Wenn Du das vorher in Wasserstoffperoxid oder in ein Bleichmittel (z.B. SODASAN) einlegst und anschließend eine weiche Schlauchbürtse durchziehst wird das sauber. Bei Kalkrändern (was ich bei Deinem Wasser nicht glaube) hilft etwas 3%ige Salzsäure.

Gruß Norbert
28.09.2008, 18:46:08

Mark1

Hi Tutti,

mir riet man zu heißem Wasser um den Schlauch locker zu bekommen, Chlorbleiche zum einwirken und eine (z.B. von Eheim oder im Sanitärhandel bzw. Baumarkt) Schlauchbürste ohne Metall bzw. kunststoffummantelt.

Jetzt hast Du ja den letzten Schritt Richtung ADA 2009 getan :lol2: .

LG Mark.
28.09.2008, 18:53:54

Hannes

Mich interessiert mal das Bleichmittel.

Hab da keine Ahnung, ist das Pulver, oder ne Flüssigkeit?
Dann muss ich das verdünnen? Oder wie ist da die Anwendung genau?
Bei mir steht da auch ne Reinigung an. Sieht echt sehr unschön aus. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich das Einsaug-Teil, jemals wieder sauber bekomme....

Vielen Dank.
28.09.2008, 19:10:22

Mark1

Hi Hannes,

Dan Klorix ist eine Haushaltsbleiche, Domestos meine ich geht auch! Sowas, und keine Gewalt am Glas, nur Gefühl! Einwirken lassen und vorsichtig bürsten.

LG Mark.
28.09.2008, 19:58:48

Stefan_Miti

Hallo,

Ist jetzt vl. auch ne blöde idee und keine Ahnung ob das schonmal jemand getestet hat: man verwendet ja für Thermoskannen etc gerne Kukident!? Vl. funktioniert das auch da?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder