PPPB Laich !

original Thema anzeigen

 
06.10.2008, 10:04:59

K@th@

Hallo,

Nein ich bin mir 100% sicher dass es Purpurprachtbuntbarsche sind...
Ich finde es auch seltsam dass sie an einem stein abgelaicht haben. :ao2:
Aber vielleicht ist es für sie ja wie in einer Höhle, es ist dort ziemlich geschützt, davor gibt es Javamoos und rechts davon ist gleich der Filter und die AQ-Scheibe (es ist ein bisschen schwierig zu erklären)...

Ich freu mich schon so auf die kleinen :D

Das coole ist, dass ich am Samstag abend Artemia angesetzt hab...dann hab ich jetzt schon gleich futter für die kleinen. Was für ein zufall *g*

Soll ich lieber einen Luftheber ins becken stellen oder einen Strumpf um den Filter machen, damit die kleinen nicht eingesaugt werden?

Wie oft soll ich wasser wechseln?

lg katharina
06.10.2008, 10:18:42

unbekannt

Hi Katharina,
ist zwar ungewöhnlich, aber bekanntlich ist nicht´s unmöglich :wink2: .
Ich bin auch immer ganz aus dem Häuschen vor Freude, wenn wieder ein Pärchen ablaicht. Die Brutpflege und die Entwicklung der Barsche zu beobachten ist einfach schön :par4: .
Da sich das Gelege sehr nah am Filter befindet, würd ich, wie du eh schon sagtest einen Strumpf drüber ziehen.
Wenn das Becken sehr gut einglaufen ist, befinden sich ausreichend Mikroorganismen im Becken, von denen die Kleinen auch ohne Zufüttern satt werden.
Wenn du allerdings gezielt füttern willst, würde ich evtl. öfter einen Tww. durchführen.
Ich füttere meine s.casuarius und C.sajica nicht mehr gezielt. Die nuckeln mit einer Große von einem cm am Granulat mit und gedeihen prächtig :wink2: .
Bei mir kommen durch die hervorragnede Brutpflege der Eltern bei den S.casuarius immer 30-40 Jungfische durch und ab einer gewissen Größe wechsle ich in dem 180l-Becken täglich 10 bis 20 Liter :wink2: .




06.10.2008, 13:27:19

K@th@

Hallo,
Wie schnell wachsen denn die Kleinen? Wie schnell sind die denn 1cm groß?
Ich werde am besten 2 mal in der Woche dass wasser wechseln, das ist doch ok, oder??
06.10.2008, 13:46:33

Seepferdchen

Hallo Katharina,

Daß Dein Stein keine Höhle ist, hab ich ganz überlesen, so hab ich mich auf Deine Sorge um die Kleinen konzentriert. :mislay:
Hätten sie denn eine Höhle um drin abzulaichen ? Wenn nicht, kauf ihnen eine und lass diese Brut sausen, sie werden es schnell wieder probieren :rolleyes:
Pass bei dem Strumpf auf, daß Dein Filter nicht dicht wird, dann hast Du nichts gewonnen. Artemien sind nur kurz nach dem Schlupf nahrhaft, außer Du fütterst sie .
Zum Wasserwechsel: wie groß ist das Becken und wieviele Mitbewohner ?
ZumVergleich: ich hab 110l mit 9 Corys, 2 Aequidens und 5 Platys ( 4W/1M), die Garnelen werden nicht gezählt. Die Platys-Babys, ca 30 oder mehr werden bis zu einer Größe von 2cm 3mal täglich gefüttert, dann kommen sie raus. Ich mach pro Woche 30-40l Wasserwechsel

Gruß Andrea
06.10.2008, 14:08:02

emarks

Hallo Katharina,

"Samstag abend Artemia angesetzt . ." zu früh, die werden in ihrem
Glas oder Flasche vergammeln. Wenn die kleinen schlüpfen dauert es
noch ein paar Tage, bis die Freischwimmen, dann Artemia ansetzten,
und am nächsten Tag anfangen zu füttern.

Laut deinem Text handelt es sich um ein Innenfilter, da musst du nichts
machen, am besten gar nicht stören.


Grüße

Eric
06.10.2008, 14:32:23

unbekannt

Hi Katharina,
ich würd ihnen auch eine, besser zwei Höhlen (damit sie wählen können) in´s Becken geben. Fall´s schon Eine drin ist und sie diese nur nicht angenommen haben, kann es ausreichend sein, sie an einer anderen Stelle zu positionieren.
Von meinen P.pulcher hatte ich noch keine Nachzuchten, aber nach spätestens vier wochen sollten die Jungfische einen cm groß sein.
06.10.2008, 16:07:29

K@th@

Hallo,

Danke für eure Antworten. Doch sie haben viele Höhlen in dem Aquarium. Ich finde es schon ein wenig seltsam dass sie nicht eine von denen Gewählt haben :ao2:
Oh ja...die Nauplinen sind schon geschlüpft. :angeln: Kann ich die erwachsenen fische auch damit füttern?

Also mein Becken fasst 160l. Mein Besatz. 6 Prachtbarben, 5 Diamant Regenbögen, 2 Purpurs^^, Dornaugen, 2 Antennenwelse.
Ich weiß der besatz ist nicht gerade perfekt :boewu:

@Seepferdchen

Ich verstehe diesen Satz nicht *schäm*
"Pass bei dem Strumpf auf, daß Dein Filter nicht dicht wird, dann hast Du nichts gewonnen"

Kannst du das bitte nochmal erklären?


06.10.2008, 17:31:41

Seepferdchen

Hallo Katharina,

ein Strumpf kann durch Mulm, "Dreck" usw. zugesetzt werden und dann kann der Filter nicht mehr Wasser anpumpen.

Gruß Andrea
06.10.2008, 19:07:02

K@th@

Hallo,

Wie kann ich dann hindern dass da kein dreck usw dranhängt?

:ao3:
06.10.2008, 19:15:05

Varaday

Hallo Katharina,
dass kannst du gar nicht verhindern, da der Dreck ja automatisch angesaugt wird.
Du könntest ein Stück dünne Filtermatte an den Ansaugschlitzen befestigen, aber ich befürchte, dass hemmt die Leistung des Filters auch.
Auf welcher Höhe sind denn die Ansaugschlitze? Ich meine Entfernung vom Boden.
LG Martina
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder