Utricularia graminifolia

original Thema anzeigen

 
24.05.2012, 15:29:36

MonikaW

Hei Ingrid, ja, sie ist gewachsen...aber leider nur im Becher...der ist jetzt fast voll...geht schon elend langsam...
Im Aquarium hab ich irgendwie Ricca mit reingebracht...
Die muß ich mal raussortieren und schauen, ob sich da zwischendrin Utricularia versteckt...
Ich könnt ja auch ins andere Akadamabecken ein Steinchen mit Utricularia reinlegen :ao2: Da is keine Riccia drin und es wächst grad supergut darin...
Dazu muß ich halt die Utri im Becher zusammenrupfen :ao3:
Ich hatte jetzt mal überlegt, ob ich eine kleine Insel(aus Styropor und schwarzem Unkrautflies) für den Teich mache und sie darin schimmen lasse???
Mein kleiner Teich hat fast nur Regenwasser und ist nährstoffarm und absolut Algenfrei :mx4:
VG Monka
24.05.2012, 23:22:14

Tutti

Hallo,


ich bin ja gerade bei Versuch Nummer 4 mit der Utricularia und dieses mal halte ich sie schon seit Wochen am Leben und sie wächst auch etwas,das ist zu meinen drei vorrangegangenen Versuchen schon ein riesen Fortschritt :lol2: ,bei Versuch 1-3 wurde alles in 3-4 Tagen zu Matsch.
Dieses mal findet der Versuch im neuen Borneo Wild Soil statt welches ich zum testen von Tobi bekommen habe,das Soil senkt den Ph wert doch extrem und zieht auch jegliche kh aus dem Wasser,ist aber so gut wie nicht "vorgedüngt",ich verwende das Soil ohne Nährboden,Powersand oder die Wunder Pülverchen.

Grüße Tutti
25.05.2012, 09:03:27

Der_Lurchi

Zitat:
Ich hatte jetzt mal überlegt, ob ich eine kleine Insel(aus Styropor und schwarzem Unkrautflies) für den Teich mache und sie darin schimmen lasse???

Ja das kann man tuen.
Ich hab z.b. ein ausrangiertes schwimmendes Mini Riccia Polster, welches als Insel/Landgang für meine kleinen Radix-Schleimer dient. Zwischen dem linken und rechten pic liegen ca. 3Wochen, das ist ungefähr so die Vermehrungsrate die man von paar Halmen erwarten kann wenn die Pflanze ohne Technik/co2 usw. einfach schwimmend gehalten wird. Die Pflanze an sich richtet wenn sie an der Wasseroberfläche gehalten wird, später ihre Spitzen auf, so das diese aus dem Wasser ragen. (gibt das pic aus der Perspektive nicht so gut wieder)

25.05.2012, 14:10:07

MonikaW

Ok...die Riccia muß eh raus...die wuchert mir den 10 Litercube zu...
Die Oberfläche ist schon ganz voll, aber ich hab Angst, das ich die Garnelenjungen mit entsorge, das würd mich ärgern :grmpf:
Also kämpf ich mich nächstens mal Futzel für Futzel durch, vielleicht find ich ja auchnoch Utricularia, die war ja von den Garnelen rausgezupft und Schwam oben...
Hätte die Riccia gleich rausschmeißen sollen, als es nur ein bisschen war :grmpf:
Mag jemand 200-300ml tolle Riccia(warscheinlich Rehena von Diditsch) garantiert Algen und Alienfrei
VG Monika
10.08.2012, 09:10:56

Ingrid

Zitat von Tutti :
Hallo,
ich bin ja gerade bei Versuch Nummer 4 mit der Utricularia und dieses mal halte ich sie schon seit Wochen am Leben und sie wächst auch etwas,das ist zu meinen drei vorrangegangenen Versuchen schon ein riesen Fortschritt
Grüße Tutti


Hallo ihr Lieben,
Tutti wie sieht es denn aus? Ist die Utricularia bei dem Versuch gewachsen?
10.08.2012, 14:46:25

MonikaW

Hallo Ingrid :mx4:
Meine Utricularia hat den ganzen Becher vollgemacht...
Im Cube hat sie sich mit Riccia vermischt und die Riccia hat gewonnen :ao3:
Die Schnecken und Garnelen hatten sie ja rausgezupft und ich dachte mir..naja..solls erstmal an der Oberfläche wachsen, wie bei Olaf, auch recht...aber das war dann wohl nix :ao:

In den Gartenpott hatte ich letztesjahr eine andere Utriculariaart, die wie Cabomba aussieht gegeben...eigentlich hatte ich sie abgeschrieben, aber sie ist wieder aufgetaucht und wächst munter vor sich hin...
Da geb ich jetztmal ein paar Futzel von der Urticularia Graminifolia mit hinein und schau was passiert :wink2:
Bis Oktober hat sie ja noch Zeit...Vielleicht überwintert sie sogar?
Ich machs gleichmal...
In den Aquarien hats leider bis jetzt nicht funktioniert...
Hab jetzt gelesen, das sie auch fett gedüngt in Aquarien gut funzt...
Ich müßte mir mal irgendwie Schiffchen bauen, um sie erstmal Semiemers im Aq zu kultivieren, damit die Garnelen und Schnecken sie in Ruhe lassen...
Anders sehe ich bei mir vorerst keine Chance...
Ahhh ich hab mir heute einen Echten Papyrus gekauft(den stell ich später noch vor, der ist toll für techniklose, offene Becken)...endlich..den such ich schon sooooo lange...der steht ja auch in einem Wasserpott..da leg ich auchmal ein paar Schnipsel drauf...vielleicht gefällt es ihr ja dort?

Utricularia um jeden Preis...Auch wenns im Aq nicht klappt :par4:
VG Monika

28.11.2012, 21:19:06

Ingrid

Hi Moni,
Zitat:
Meine Utricularia hat den ganzen Becher vollgemacht...

Und auch ein voll Aquarium gefüllt? Wie geht´s der wie sieht es denn aus? Berichte mit Bildern..wie sie sich bei DIR im Becken macht.
28.11.2012, 21:39:18

MonikaW

Hei Ingrid, die is immernoch im Becher..bissi hell, die müßte ich mal umsetzten...
In dem Becken wo sie drinwar, hat sich Riccia breit gemacht..gemischt mit HCC
Ob da noch Utricularia mit drin is, weiß ich nicht...
Könnts aber mal wieder probieren...
Ich schmeiß morgen mal bisschen in die Little Shrimpmaniacs...
VG Monika
28.11.2012, 22:04:03

Ingrid

Hallo Moni,
na dein Bericht ist vom 10.08.12 "im Becher" ohne Nährlösung kannst Du die so lange erhalten über 3 Monate? :ao2: Schade das kein Beweisbild zeigst..als Zeugnis deiner Worte...uns gestellt hast.Gerade hier im - Pflanzenteil seltene Pflanzen - ja alle von den Berichten lernen...um diese schwierigen "Spezies" im Starklichtbecken zu pflegen MUT machen soll...drum hier nur exklusive "User" die im BECKEN mit der Pflanze zurecht kamen ...Zutritt haben. Hoffe auf deine Bilder...
28.11.2012, 22:27:40

MonikaW

Bitteschön...

VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder