Dennerle Nano Cube 30 Liter

original Thema anzeigen

 
10.11.2009, 11:15:41

Bohlman

Hi Norbert,

das gebe ich mal so zurück ^^
ich gebe Dir zu 100% recht. Lieber nur ein Becken, dafür aber richtig.

Die Bepflanzung ist keinesfalls final. Ich habe einiges aus meinem großen Becken übernommen. Wichtig war mir nur genug Pflanzenmasse zu Anfang.

Die Pogos fliegen definitiv raus :wink2:
Mal sehen wie es sich entwickelt. Das Wasser ist nun nahezu klar.
Javamoos und Simse schieben bereits neue Trieblinge.

Neue Bilder in kürze ...

LG Jörg
10.11.2009, 20:08:37

Ingrid

Zitat von Bohlman :
Wichtig war mir nur genug Pflanzenmasse zu Anfang.


Hallo Jörg,
ich freu mich auch von dir zu lesen. :lv2:
Und :welcome: im Club der Cube!
Aber, habe gleich was zu meckern :lol2:

Ich würde an deiner stelle bei den Pflanzen, es sind überwiegend Schattenpflanzen und langsam wachsend, ein Licht vorerst abstellen!
11.11.2009, 08:31:36

Bohlman

Hallo Ingrid,

freut mich auch ^^
Ich schalte halt mal eine Funzel ab, auf Algen hab ich wirklich keine Lust :hide:

Ich berichte Natürlich weiter ...

Grüße aus dem Linsengericht
Jörg
06.12.2009, 20:09:20

Bohlman

Hallo Allerseits,

heute möchte ich Euch einen aktuellen Schnappschuss präsentieren.
Das Becken scheint nun langsam in Fahrt zu kommen, lediglich mit einigen Bartalgen habe ich zu kämpfen.

Die Helferi habe ich aus dem Becken verbannt, da ich mich auf wenige Pflanzenarten beschränken möchte.

Am Dienstag ziehen dann 20 Redfire Garnelen ein :par4:
Über Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Weihnachtliche Grüße
Jörg
06.12.2009, 20:25:40

Ingo

Hi Jörg,
sieht ganz nett aus nur die rechte Seite gefällt mir nicht ganz.
Ich könnte mir gut die sp. green links vor dem Filter vorstellen und links die Simse nach hinten wachsen lassen, dadurch bekommt das Becken mehr Tiefe.
06.12.2009, 22:32:56

Beowulf

hi Jörg,

gefällt mir gut, allerdings würde ich auch versuchen, hinten links den Filter und den Heizer mehr zuwachsen zu lassen.

Du hast ja nach hinten links einen satten Anstieg des Bodengrundes, ich würde sogar mal versuchen, die hochwachsenden nur auf links hinten zu konzentrieren, evtl. auf eine Art hinten beschränken, und hinten rechts ruhig alles etwas niedriger zu halten.
07.12.2009, 12:51:41

Bohlman

Hallo ihr Beiden,

vielen Dank für Eure Meinungen. :lv2:

Derzeit ist das Becken keinesfalls Final bepflanzt.
Es wird sicherlich noch einige Änderungen geben wenn ich die
Bartalgen vollständig besiegt habe.

Die Tiefenwirkung lässt tatsächlich noch zu wünschen übrig :(
Weitere Bilder folgen natürlich, bestimmt mit der
ein oder anderen Änderung.

Viele Grüße
Jörg
16.01.2010, 14:49:57

Bohlman

Hallo Allerseits,

heute möchte ich nur kurz und knapp mal wieder
einen aktuellen Schnappschuss präsentieren.

Das Cube legt nun richtig los ... von Algen keine Spur mehr :wink2:
Die 20 Refire Garnelen fühlen sich offensichtlich auch sehr wohl

Endlich kann ich mir mal Gedanken um die Strukturierung und nicht
Algenbekämpfung machen ^^

Euch noch ein schönes Wochenende !!!

Grüße Jörg
17.01.2010, 11:36:24

Beowulf

hi Jörg,

Zitat von Bohlman :


Das Cube legt nun richtig los ... von Algen keine Spur mehr :wink2:
Die 20 Refire Garnelen fühlen sich offensichtlich auch sehr wohl

Endlich kann ich mir mal Gedanken um die Strukturierung und nicht
Algenbekämpfung machen ^^

Euch noch ein schönes Wochenende !!!

Grüße Jörg


super, keine Algen und die Nelen fühlen sich wohl, was will man mehr :wink2:

Soo viel Gedanken über die Strukturierung brauchst du dir doch gar nicht mehr machen, mir gefällt es schon sehr gut.

Ebenfalls ein schönes WE.


17.01.2010, 13:42:07

Ingrid

Hallo Jörg,
Zitat:
Endlich kann ich mir mal Gedanken um die Strukturierung und nicht
Algenbekämpfung machen ^^

Und warum? Weil der minimale Besatz, wenige Licht zu NO3, PO4 Düngung und Wasseraustrag passt! :wink2:

Sieht super aus, würde mich auch nur noch auf das schneiden konzentrieren... wenn der "Bonsaiwuchs" einsetzt dannn sieht es noch um einiges natürlicher aus. :nick:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder