@Ingo
Zitat:
Ja das kannst glaub nicht machen, da musst evtl. von Zeit zu Zeit die Blyxa raus nehmen und teilen.
Ja, so habe ich es gemacht, schade nur, dass sie dann nicht mehr so kugelrund und voll wirkt, wenn es wieder nachgewachsen ist, ist sie schon wieder zu hoch, Teufelskreis, sie ist wohl einen ticken zu groß für ein kleines Nano.
Pflege die Pflanze das erste mal und kannte sie halt vorher nicht.
Trotzdem eine wirklich ausgewöhnliche Pflanze, wenn sie die richtigen Bedingungen bekommt wächst sie auch sehr schnell.
@Mark
Zitat:
wieso schreibst Du Forum(rest)?
War der Tag als hier einige Veränderungen durchgesetzt wurden, der Rest ist Geschichte.
Zitat:
Ich freue mich schon auf Dein neues Größeres! Wird jetzt Zeit, ja lol2 ?
Ja ich mich auch, geht zwar niemanden was an :talk: , aber meine finanziellen Rückstand hab ich langsam aufgeholt. Trotzdem wird es wohl noch dauern. Nachdem ich die letzten 1,5 Jahre einiges in mein neues Hobby gebuttert habe ist auch mal wieder der Kleiderschrank dran, der Pc pfeift auch aus dem letzten Loch und eine DSLR würd mir auch gefallen :mislay: .
Im Ernst, das neue Becken soll dann ja auch die richtige Hardware liefern ein paar Setups darin zu starten. Will irgendwann auch mal unter die ersten 500 beim IAPLC. Jeden Monat ein Teil.
Auf dem Wunschzettel für nächstes Jahr steht noch ein Diffusor, ein Sack Soil, ein Sack Powersand, Lily Pipes und ein Stand für die Lampe, dann is alles komplett :happy:
@ Robat
Zitat:
Was ist das für ein Moos das auf den oberen Ästen wächst?
Riccardia chamedryfolia von Dennerle erworben.
http://dennerle.eu/de/index.php?option=com_pflanzendatenbank&Itemid=211
Unten auf der Wurzel wächst es auch, aber das ist halt so schlecht zu fotografieren, wegen der Beckenhöhe und der Blyxa, wenn ich von weiter links knipse kann man durch den Winkel und die runde Glasecke nichts mehr erkennen :ao3:
Danke euch allen auch für den Zuspruch :mx6:
Gruss Bender