Filterbestückung für Naturaquarium

original Thema anzeigen

 
01.11.2008, 21:47:29

blazed

Hallo zusammen,


ich hab wida mal ne Frage: :ao:

Ich habe ja ein RIO 180 und betreibe es mit dem darin ethaltenen 3 Kammern Bio Filter.

Der Filter ist wiefolgt bestückt:

Juwel Filter System: 3 Liter Bio-Power
Compact H (2-Phasen-Bio-Innenfilter) komplett ausgestattet mit einer leistungsgerechten Umwälzpumpe (400 l/h) und allen notwendigen Filtermedien im praktischen Filterkorb (Filterwatte, Kohleschwamm, grobe und feine Filterschwämme zur biologischen Feinreinigung)

Kann es nun sein, dass meine Pflanzen deswegen durchstig werden, weil:

Filtert Aktivkohle meinen Dünger raus? Ich dünge täglich 6mg EC und 6mg NPK bei 1h Bleuchtungsdauer und 2x45W Röhren mit Reflektoren. außerdem ihab ich ne Starke Oberflächenbewegung und eine Lüftungspumpe mit 2 Anschlüssen. :ao3:

Soll ich folgendes tun: :ao2:

-Belüftungspumpe raus?
-Filtermatten alles raus?
-Pumpe drosseln?
-Oberflächenbewegung weg?

lg Alois
01.11.2008, 22:02:06

Seepferdchen

Hallo,

meine Becken laufen auch mit Juwelinnenfiltern mit groben u. feinen Schwämmen und Tonröhrchen.
Den Kohleschwamm sollst Du nur beim Einfahren 4 Wochen drin lassen, dann raus mit ihm. Später nimmst Du kohlefilter nur noch um Medikamentenreste rauszufiltern.

Oberflächenbewegung hat meiner Meinung nach nichts mit Düngeverbrauch zu tun, Oberflächenbewegung treibt nur CO2 aus und bringt Sauerstoff ein.

Wenn Du mit der 400l Pumpe Oberflächenbewegung hast, brauchst Du im Moment keine zusätzliche Belüftungspumpe. Die 400l ist meiner Meinung nach knapp dimensioniert, es gibt von Juwel auch 600l .
Laß die Filtermaterialien drin,die Pumpe kannst Du nicht drosseln ( wär mir neu :ao2: ) und die Leistung brauchst Du unbedingt, denn die Pumpe zieht das Wasser und damit Sauerstoff durch die Filtermaterialien und das brauchen die Bakterien zum Leben.

Gruß Andrea

01.11.2008, 22:14:24

kazi

Hi Andrea,

und erst mal sorry Alois, denn ich kann Dir nicht weiterhelfen. :mislay:
Hab aber ne Frage zu Andreas Post.

Warum ist die Pumpe unterdimensioniert? Ich dachte bzw. habe gelesen, dass 1 1/2 - 2 Mal Umwälzung pro Stunde reichen würde. :ao2:
01.11.2008, 22:21:50

Seepferdchen

Hallo Katja,

knapp dimensioniert hab ich geschrieben, denn je nach Verschmutzungsgrad der Filtermaterialien fördert sie nicht 400l, sondern wesentlich weniger.Aber 1,5-3mal Durchlauf ist ok für die Bakterien. Die Pumpenleistungen sind leer gemessen. Und Alois fragte nach drosseln.

Es wundert mich ein bißchen, daß die 400-er dabei ist, bei meinem 360l Becken - netto ca 260-270l - war z. B. die 1000l Pumpe dabei.

Gruß Andrea
01.11.2008, 22:32:17

kazi

Hi Andrea,

ok, das war mir so nicht klar und das mit dem drosseln hab ich überlesen ich Dummbatz :boewu:
Danke für die Erlärung. :thumb:
02.11.2008, 11:09:11

blazed

Hey Andrea,

ok dann werde ich den Aktivkohle fließ herausnehmen. Kann es sein, dass mir dieser mein Eisen und andre Dünger herausfiltert? :ao2:

Dann hat robert mal gesagt, dass ich oberflächenbewegung einstellen soll? Ist das immer so bei Naturaquarien und was ist der Hintergrund? :ao2:

Ich dünge ja im moment mit EC, wird dieses auch ausgetreiben, der starke belüftung? :ao2:

lg Alois
02.11.2008, 11:25:15

Seepferdchen

Hallo Alois,

wart mal noch, was die Düngespezialisten sagen, aber vorerst mal:
Oberflächenbewegung brauchst Du wegen des Sauerstoffeintrags, hauptsächlich für Fische.
Strömung brauchst Du auch um Pflanzennährstoffe gleichmäßig im Becken zu verteilen, Dünger wird durch Strömung nicht ausgetrieben , nur CO2.

Kohle filtert alles mögliche raus, ob Eisen und Co des Düngers weiß ich nicht, langgliedrige Moleküle von Medikamenten auf jeden Fall.
Raus mit der Kohle, Du brauchst sie nicht.Juwel gibt sie immer mit dazu, ev. um Produktionsrückstände usw. rauszubekommen, kA :ao3:

Gruß Andrea
02.11.2008, 11:35:12

Ingo

Hallo Alois,
Zitat von blazed :

ok dann werde ich den Aktivkohle fließ herausnehmen. Kann es sein, dass mir dieser mein Eisen und andre Dünger herausfiltert? :ao2:

Ja Aktivkohle bindet FE und auch andre Düngestoffe. Ich meide Aktivkohle eigentlich immer.Sofort raus damit. Ich verwende in meinem Aussenfilter nur Tonröhrchen,Filtermatte und Filtervlies(Filterwatte)

Zitat:
Dann hat robert mal gesagt, dass ich oberflächenbewegung einstellen soll? Ist das immer so bei Naturaquarien und was ist der Hintergrund? :ao2:

Über die Oberflächenbewegung sollen eigentlich der Gasaustausch stattfinden, wobei ich von einer starken Bewegung der Oberfläche abrate, diese soll nur kreisend bewegt werden, da sonst zu viel CO2 ausgetrieben wird.
Wichtig ist eine gute Strömung im gesamten Aquarium um die Nahrstoffe und Wärme gut zu verteilen, wobei du keinen Wildbach simmulieren sollst.

Zitat:
Ich dünge ja im moment mit EC, wird dieses auch ausgetreiben, der starke belüftung? :ao2:

Nein EC wird dadurch nicht ausgetrieben, da es sich nicht um CO2 handelt.
12.11.2009, 18:24:32

Tom

HI Alter Post
Mal ne frage passt denke ich hier rein. Soll man bei einem Aussenfilter Ein- und Auslauf gegenüber anbringen oder an einer Seite.

Gruß Tom
12.11.2009, 23:14:12

Anton_Gabriel

Hallo,

Der Filter ist nur ein Teil der Filterwirkung - den Großteil an Filterung macht bei etwas Wasserbewegung der Bodengrund. Was der Filter aber sehr gut kann, ist das Oxidieren verschiedener Stoffe und das Aufbrechen von Chelaten (aus Düngern). So setzen sich ein Gutteil der Metalle auch im Filter ab. So kann man in einem länger laufenden gedüngten Aquarium im Filtersud aus z.B. Filterschwamm Eisen und Mangan in Gramm pro Liter messen und nicht Milligramm. Ein Eisentest löst auch gebundenes und oxidiertes Eisen auf.

Es ist relativ leicht durch etwas Wasserbewegung Sauerstoff ins Wasser zu bekommen und es ist extrem schwer in kürzerer Zeit CO2 aus dem Wasser heraus zu bekommen. Bei Abschaltung der CO2-Versorgung und etwas Wasserbewegung dauert es mitunter Stunden bis der CO2-Wert halbiert ist! Insofern ist die Wasserbewegung meist ok - besonders bei Fischen. Und in der Nacht brauchen auch die Pflanzen Sauerstoff!

Wieviel Dünger die Pflanzen/das Aquarium brauchen und verbrauchen kann man schlecht erraten - und am Wachstum der Pflanzen sieht man nur ob es gesamt ok ist oder nicht - nur was nun vielleicht Mangel ist oder Überschuss ?

Aktivkohle würde ich gerne wissen ob wer schon gemessen hat, dass Kohle Eisen bindet. Sehrwohl werden meist Medikamente gebunden - wenn die Qualität passt.
Wie schon bemerkt braucht man Kohle als Dauerfilter eigentlich nicht - da reicht Filterschwamm alleine.

Ausströmerstein ist gut wenn man zu Hause hat - bei ein paarhundert Litern Wasserumwälzung durch den Filter braucht man ihn aber nicht dauernd einsetzen.

mfG Anton Gabriel
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder