Eisenwert- überall etwas anders

original Thema anzeigen

12.11.2008, 11:40:41

Kuddelsoft

Moin,

mein Becken (siehe >250l Vorstellung)ist ein Rio 300, daß seit einem Jahr sehr gut läuft.

Und das obwohl ich hartes Wasser habe GH 22 KH 20
Pflanzen wuchsen sehr gut. Nur meine Bodenpflanzen wollte nicht so richtig.
Daher entschloß ich mich einen zweiten T5 Juwel Balken einzusetzen.
Dieser läuft jetzt seit einem Monat.
Man merkt auch schon, daß die Bodenpflanzen besser kommen.

Zudem habe ich mir jetzt eine Osmoseanlage gelauft um die Härte zu senken.
Bin jetzt bei GH 10 und KH 10

Nach langer Zeit habe ich dann auch meinen grossen Sera Testkoffer wieder rausgeholt um den Eisenwert zu messen.
Aber ich habe mit der Farbscala immer so mein Problem.
Die Farbe die entsteht ist sehr blass. Ich würde sagen wie 0,1 mg/l

Nun steht in der Sera Koffer Anleitung, daß 0,25 mg/ der optimale Wert ist.
ich dünge allerdings täglich ca 5 ml Ferrdrakon.

Muss ich nun höher gehen um die 0,25 mg/l einzustellen?
Oder reichen 0,1 mg/l völlig aus?

Zudem habe ich das Prog Aquarix 4.

Dort kann man u. a die Messwerte eintragen.
Gestern habe ich meine 0,1 mg/l eingetragen und der Wert ist grün.

Trage ich testweise 0,25 ein, wird der Wert rot.
Demnach sind 0,25 mg/l doch zuviel.

Was ist nun richtig?

12.11.2008, 12:32:47

Ingo

Hallo Frank,

einen Eisenwert von 0,1 mg ist absolut ausreichend und höher würde ich diesen nicht einstellen.
Bei zuviel FE im Wasser besteht die Gefahr das andere Nährstoffe blockiert werden.

12.11.2008, 12:44:33

Kuddelsoft

Hi Ingo,

prima.

Nur der Sera Test zeigt es mir nicht genau an.

Die Farbe ist im Gegensatz zum Farbmuster immer heller.
Ist also immer ein wenig raten.
Habe aber auch Tetra Test ausprobiert. Dort ist es auch so.
12.11.2008, 12:48:15

Ingo

Hallo Frank,

ich weiss, aber Anton schmeisst bald einen sehr genauen FE-Test auf den Markt damit die Ratespielchen bald ein Ende haben :lol2:

Die meisten Eisentests sind einfach zu unempfindlich, aber so wie ich das auf dem Bild sehe, bist du mit deiner Düngung nicht verkehrt.
12.11.2008, 13:06:22

Kuddelsoft

Hi,

wer oder was ist Anton?
12.11.2008, 13:08:35

Ingo

Hallo Frank,
Zitat von Kuddelsoft :


wer oder was ist Anton?


Wasserpantscher
Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen :mislay:
12.11.2008, 13:21:39

THOMAS S.

Zitat von Ingo :
Hallo Frank,
Zitat von Kuddelsoft :


wer oder was ist Anton?


Wasserpantscher
Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen :mislay:


Hi Ingo

Nicht vergessen Anton ist ein Mod hier im Forum. :boewu: :wink2:
12.11.2008, 13:25:39

Ingo

Hi Thomas,
Zitat von THOMAS S. :


Nicht vergessen Anton ist ein Mod hier im Forum. :boewu: :wink2:


ja wo hab ich meinen Kopf nur wieder :coolbubble:
Und hau mich nicht immer :mad2:
12.11.2008, 14:09:13

Anton_Gabriel

Hallo,

Jetzt sind wenigstens angeblich die bestellten Testlöfferln aus Übersee für den Test unterwegs. Können wir dann endlich weiterentwickeln.

Zum Eisenwert/Tests: Stimmt, 0,1mg/l reichen aus. Eine Firma hatte einmal einen Test der glaube ich nicht unter 0,25mg/l anzeigen konnte - somit war die Empfehlung mindestens 0,25mg/l. Die gängigen Eisentests können mit Müh und Not etwa 0,1mg/l anzeigen; da ist unser jetztiger Eisentest keine Ausnahme (dafür kann man alle 4 Varianten von Eisen messen).
Das ist so als ob Nitrattests ab 50mg/l aufwärts anzeigen, weil der Grenzwert im Trinkwasser so liegt.
Also ist es bei den jetztigen Tests ok, wenn es eine Spur einer Färbung gibt, die so 0,1mg/l oder etwas darunter ausmacht. Bis es einmal einen gibt, wo man mit Farbtafel auch 0,02mg/l oder mit Fotometer darunter messen kann.

mfG Anton Gabriel
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder