Barsche im Pflanzen-Becken.
17.11.2008, 19:07:32
THOMAS S.
Hallo Andrea,
das gibt sich sicher mit der Zeit, wenn Deine Barsche als ungefährlich eingestuft werden :lol2:
na du kennst meine Pieselpeters(Amanos) nicht, die machen sich wegen jeder kleinen Fliege gleich ins Hemd :lol:
Na wir werden sehn :wink2:
Hi Ingo
Was hast du den für Amanos ? :tr:
Wenn meine Pandas am fressen sind,dann latschen die Amanos über die Fische
um an das Futter zu kommen. :lol2:
17.11.2008, 21:14:37
Seepferdchen
na du kennst meine Pieselpeters(Amanos) nicht, die machen sich wegen jeder kleinen Fliege gleich ins Hemd :lol:
Na wir werden sehn :wink2:
Hallo Ingo,
das ist völlig untypisch, Amanos sind normalerweise frech, wenn sie in genügend großer Zahl gehalten werden und nicht direkt sie bedrohende Fische im Becken dabei haben. Thomas bestätigt das auch!
Gib zu, Du hast sie mißhandelt :boewu: :lol: :hide:
Gruß Andrea
17.11.2008, 21:21:55
unbekannt
Hi Andrea,
da sagst du, deine Fische sind nicht normal :ao2: . Ingo´s Amano´s leiden offentsichtlich unter Verfolgungswahn :glotz: :glotz: :glotz: .
Daß ist viel schlimmer als mäkelige Fische :lol: :lol: :lol: .
17.11.2008, 21:38:43
Seepferdchen
Hallo Doro,
Du hättest meine heut bei Lebendfutter sehen sollen, sie sind schon normal, aber verwöhnt, wie die Aale, der Hund, die Synodontis, die..., die....usw.
Ich hab das Hätschelsyndrom :rolleyes:
Gruß Andrea
17.11.2008, 21:42:54
unbekannt
Hi Andrea,
ich muß bei Meinen aber auch aufpassen :ao: .
Seit es abends in allen Becken Frostfutter gibt (man will ja nur das Beste für seine Fischerl :thumb: ) wird das Granulat auch erst lang beäugt und dann gnädigerweise doch (noch) gefressen :lol: .
18.11.2008, 08:54:42
unbekannt
Guten Morgen,
weiter geht es mit den Steatocranus casuarius.
Für die Haltung eines Paares ist ein Becken mit 80cm Länge vollkommen ausreichend, da es sich um Barsche mit einer reduzierten Schwimmblase handelt, die sehr standorttreu und wenig schwimmfreudig sind.
Bis auf einen hohen Sauerstoffbedarf stellen sie weder an die Wasserwerte noch an die Fütterung hohe Ansprüche.
Das Becken sollte mit Höhlen und Steinaufbauten eingerichtet werden.
Paare sollten sich selber finden können.
Zu Bedenken ist bei der Anschaffung dieser sehr interessanten Barsche die Tatsache, daß auch im Gesellschafts-Becken alle vier bis sechs Wochen bis zu 40 Jungfische zu erwarten sind, die auch meist alle durchkommen :shock2: .
Das war für mich mit ein Grund, mich von den Tieren schweren Herzens wieder zu trennen :mad2: .
18.11.2008, 09:05:48
unbekannt
Skalare:
Diese herrlichen Tiere habe ich selber nur kurze Zeit gepflegt, weil meine Becken auf Dauer nur die Haltung von einem Paar zugelassen hätten.
Vielleicht könnten ja Ingo oder Robert noch etwas dazu schreiben :lol2: .
Laetacara dorsigera:
Die Haltung eines Paares dieser schon fast zurückhaltenden (friedlich ist untertrieben) Zbb.ist aber einer Beckenlänge von 60 cm ohne Probleme möglich.
Das Wasser sollte eher weich und leicht sauer sein, wobei ich die Tiere in eher härterem Wasser auch schon seit über einem Jahr pflege.
Einen braveren Barsch kann man sich nicht in´s Becken holen :lol2: .
Sehr reizvoll ist die Haltung einer Gruppe von sechs Tieren in einem Becken ab 80cm.
Ab 1m kann auch eine größere Gruppe ohne Probleme gehalten werde.
Vergesellschaften lassen sie sich ohne Probleme auch mit kleinen Schwarmfischen oder z.B. friedlichen Apistogramma-Arten wie A. borelli oder A. trifasciata.
18.11.2008, 09:14:19
unbekannt
Pelvicachromis pulcher:
Auch dieser Zbb. ist paarweise schon in Becken mit einer Länge von 60 cm zu pflegen.
Auch er stellt keine besonderen Ansprüche an Futter oder Wasserwerte.
Vergesellschaften würde ich diese Tiere erst ab einer Beckenlänge von 80cm.
Eine Gruppenhaltung dieser Tiere ist nicht zu empfehlen, da es sich um innerartlich recht agressive Zbb. handelt.
Pelvicachromis taeniatus:
Ein wunderschöner Zbb. der auch schon in kleinen Becken paarweise gut zu pflegen ist.
Er scheint wesentlich zurückhaltender zu sein, als der P. pulcher und eine Vergesellschaftung mit Killi´s klappt bei mir auch in einem kleinen Becken ohne Probleme. Eine vergesellschaftung mit z.B. Anomalochromis thomasi ist ab einer Beckenlänge von 1m gut möglich.
Das Wasser sollte eher weich und leicht sauer sein, aber die Haltung ist auch in mittelhartem Wasser möglich.
18.11.2008, 09:38:07
unbekannt
Nun zu meinen Lieblingen :happy: .
Cryptoheros sajica:
Die kleinen Mittelamerikaner lassen sich paarweise in Becken ab 80cm halten und leicht nachziehen.
Eine Vergesellschaftung mit größeren Lebendgebärenden ist ab einer Beckenlänge von 1m, mit anderen Barschen ähnlicher Größe ab 1,2 möglich.
Ich selber pflege die Tiere zusammen mit einem Paar Thorychthis meeki in einem 160l-Becken, was auch gut klappt, aber eher grenzwertig ist.
Auch diese Barsche stellen keine großen Ansprüche an die Fütterung, reagieren allerdings empfindlich auf Stress und schlechte Wasserqualität.
Thorychthis meeki:
Ein wunderschöner kleiner Barsch, der sich paarweise in Becken ab 1m und in der Gruppe, oder mit anderen Barschen ähnlicher Größe in Becken ab 1,5m pflegen läßt.
Das Verhalten dieser Art hat schon fast etwas menschliches und ich kann jedem, der über ausreichend Platz verfügt und hauptsächlich harte Pflanzen im Becken hat nur empfehlen.
Ihren schlechten Ruf haben diese, nicht allzu durchsetzungsfähigen Tiere in keinster Weise verdient.
Die oft beschriebene Agressivität ist eher auf die Haltung in zu kleinen Becken zurückzuführen.
Aequidens pulcher:
Die Haltung eines Paares ist ab einer Beckenlänge von 1m möglich.
Gefressen wird Alles :lol2: (auch kleine Fische) .
Ausser guter Wasserqualität und nicht zu hartem Wasser stellt auch diese Art keine besonderen Ansprüche.
Ich pflege die Tiere erst seit kurzem wieder in einem 180l-Becken zusammen mit L-Welsen und Streifenhechtlingen und möchte noch keine Aussagen zur Vergesellschaftung machen, da die Tiere noch nicht gelaicht haben und ich erst abwarten möchte, wie sie sich während der Brutpflege verhalten.
18.11.2008, 09:41:56
unbekannt
Hi zusammen,
ich habe mich bei der Beschreibung der Tiere bewußt sehr kurz gehalten, beantworte aber gerne offene Fragen, soweit es mir möglich ist :lol2: .