Algen an der Scheibe

original Thema anzeigen

 
16.11.2008, 09:41:07

eumel6

Hier ein Beitrag, der der Vorbereitung der Algenbestimmung dient.
Als erstes der Versuch meine Scheibe zu fotografieren.

Meine Erfahrung ist die, dass solche Beläge bei älteren Aquarien vorrangig aus Kieselalgen der Gattung Cocconeis gebildet werden
Dazu der Überblick

10x
Cocconeis im Detail

40x
Etwas untypisch nach meinen Erfahrungen konnten auch Gomphonema gefunden werden

40x
Das sind eigentlich Kieselalgen, die andere Algen besiedeln. An der Scheibe hatten sich auch kleine Fäden von Oedogonium und einige Schwärmer angesiedelt.
Die Fäden waren prompt auch mit Gomphonema besiedelt.
Normal würde eine mit Kieselalgen besiedelte Scheibe braun aussehen. Durch die Ansiedlung von Grünalgen kann sie etwas ins grünliche gehen.

40x

gruß jo
16.11.2008, 11:20:45

Seepferdchen

Hallo Jo,

welche Art sind wohl dunkelgrüne, recht festsitzende punktförmige Algen ? Immer ein 1-2mm großer Punkt , einige mm Platz, dann der nächste. Mit einer Klinge oder einem Metallkratzer bekomme ich sie runter, mit dem Magneten nicht.
Sie sind mit meiner Kamera und meinem Talent unfotographierbar.

Gruß Andrea
16.11.2008, 11:34:00

eumel6

Hallo Andrea,

da könnten einige Gattungen infrage kommen - Chaetophora, Coleochaete und mehr.
Vielleicht kannst du mir ein kleine Probe schicken.

gruß jo
19.11.2008, 20:09:07

Ecki

Andrea,

das kling sehr nach einer Coleochaete Art. Das ist eine Grünalge - Bernd Kaufmann hat eine davon mal als Rätsel gebracht. Google mal Punktalge.
Gruss
Ecki


19.11.2008, 21:43:19

Seepferdchen

Ecki,

das trifft es ! Das sind nicht sehr gefährliche, ich mache also gar nichts :wink2:

Gruß Andrea
19.11.2008, 22:36:57

Ecki

Zitat:
Das sind nicht sehr gefährliche, ich mache also gar nichts


Vorkommen: Sauber bis mässig verschmutztes Gewässer.

Wenn sie mit dem Magneten nicht weggehen brauchst Du einen stärkeren. Die Sorge sollte dem Magneten gelten und nicht der Grünkost an der Scheibe.

Na, wie war der Ausflug in die "Normalität" der Housewifes?

Gruss
Ecki
19.11.2008, 23:06:04

Seepferdchen

Hallo Ecki,

mit Magneten gehen sie nicht weg. Da muß man stärkere Geschütze auffahren wie Rasierklinge oder den Metallkratzer von JBL.

Die Housewife: Mannoman, diese Weiber, hat mir heute gut gefallen !

Gruß Andrea
23.11.2008, 16:27:28

Freshwaterfan

Zitat von eumel6 :
Hier ein Beitrag, der der Vorbereitung der Algenbestimmung dient.

gruß jo


Hallo Jo,

möchte das eventuell auch einmal in meinem Becken untersuchen. Wie hast Du die Probenahme an der AQ-Scheibe für das Mikroskopieren bewerkstelligt? Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor.

Gruß
Jürgen
23.11.2008, 16:36:56

Ecki

Hallo Jürgen,

häng einfach einen Objektträger für 2 Wochen ins Aquarium.

Gruss
Ecki
23.11.2008, 16:53:16

eumel6

Hallo Jürgen,
ich habe einen Scheibenkratzer mit Rasierklinge genommen und das ganze vorsichtig mit dem Finger von der Klinge auf den Objektträger abgestriffen. Ist etwas Geduldsspiel, weil dabei auch Algen zerstört werden.

gruß jo
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder