Hi Peter,
also Dein junger Vater sieht wirklich prächtig aus und das Foto ist wirklich klasse :thumb:
Das Becken gefällt mich auch schon ganz gut, obwohl man noch genau die Plantagenanordnung sieht :talk:
Richtig schön wird das wenn es sich verwächst und natürlich wirkt.
Auch die Rückwand find ich gut. Erzähl mal was das ist und wie gemacht...außen oder innen, usw. ?
Wirklich schade daß die Fadenfische immer so einen Terror machen, wenn sie Brutpflegen betreiben.
Ich hatte mal Zwergfadenfische, die """ununterbrochen""" gebrütet haben. Alle Fische wurden trotz 1,5m Beckenlänge ins letzte Eck getrieben, bis einige zu Grunde gingen. Nach dem 10ten Nest in Folge war das Maß voll und ich hab der vermehrungswütigen Bock und seine Tussis verschenkt.
PS
da kommen im richtig dicht bepflanzen Gesellschaftsbecken auch ohne gezielte Fütterung immer einige Jungen durch. Also mach dir keinen Stress.
Robert
hallo robert,....
ja danke,..kannst du dich an unser gespräch erinnern?..als ich bei dir war?
da hattest du mir das mit deinen fadenfischen ja erzählt,.....
deshalb hatte ich bei der ersten guten gelegenheit ein 112er erstanden,..das ist das mit der schönen rückwand,...habe so eine noch nicht zu kaufen gesehen,. aber vielleicht bin ich ja blind,......habe das 112er inkl unterschrank sehr günstig bekommen,....mit filter, beleuchtung. heizung,. usw,... ist erst ca 1,5 jahre alt,...
beleuchtung habe ich auf 3x18watt T8 erhöht,. ich weiss du hast ein superschönes becken,. mit wenig licht, aber da ich auch schwimmpflanzen (muschelblumen) und deinen wassernabel im becken habe,. wollte ich natürlich helles licht,.....
bodengrund ist weisser (wirklich) abgerundeter kies,....pflanzen: riccia,..wassernabel, javafarnneuseelandgras und ein paar pflanzen die ich der natur entwendet habe,. dazu eröffne ich mal ein extra beitrag,.... um sie zu bestimmen
habe gestern mit ingrid bzgl dieser pfanzen in meinem beitrag: 160 liter, anmeldung mit hindernissen,.....debattiert,.
auch an dieasem becken automatische co2 regelung,...mit einem günstig erworbenen dupla digital controller, älterer bauart,...
derzeit tüfterle ich an einer verpackung die pflanzen sicher ankommen lässt, ohen zerdrückt zu werden, aber dennoch in einen gepolsterten grossumschlag passt,....vielleicht geht dasss ja dann mal in serie,....
in diesem becken hatte ich nie algenprobleme,.....führe das aber auch auf die im verhältnis wesenlich schwächere beleuchtung zurück,. mein 160 er hat ja schon einen starken pflanzenbesatz und durch den falschen filterbesatz, der mir das für die pflanzen notwendige, wenige nitrat entzog,... und noch die starke beleuchtung,... 2x39watt T5,.....wollten die pflanzen, bekamen aber nicht das wass sie brauchten,.. dadurch mein temporäres algenproblem,....denke zu7mindestss das die erklärung ist....
jetzt vermischen sich aber meine beiträge zu dem´b einzelnen becken,....
also,. dass hier,.das 112er,... in dem sind nur das fadenfischpärche, ein paar garnelen, ein paar schnecken und ein kleiner antennenwels,.uuund der rest der kleinen fadenfische, die ich noch nicht abgefischt habe,. will beiden situationen eine chanche geben,.den kleinen im becke, die bei den eltern verbleiben
und dem rest, den ich in einem 10er mit erlenzapfen,sauerstoff, etc habe
lass was hören von dir robert
wenn es dich interessiert
ich habe in meinem gedächtnis gekramt und unser zusammentreffen von vor über 7 jahren herausgekramt,. mich erinnert,.:))
gruss
peter