29.11.2008, 11:12:03
Stefan_Miti
Hallo,
Habe gestern meine Wassertests von Anton erhalten und heute natürlich gleich mal durchgemessen!
Mein Becken fasst gut 120l, Besatz: 14 Keilfleckbärblinge, 1 Paar Kakadubuntbarsche, 3 Guppies, 2 Killis, 2 Apfelschnecken und 10 Amanogarnelen!
Ja ich weiß, bunte Mischung und hört sich recht viel an! Funktioniert aber prima!
Beleuchtet wird das ganze mit 2*18 Watt
Gedüngt wird täglich 0,8ml ProFito, 2,5ml Easy Carbo und Co2 über PS, außerdem EasyLife Ferro nach gefühl da test erst seit gestern vorhanden!
Die Werte ergaben:
PO4 - NN
FE - eher 0 als 0,1
No3 - 3
KH - 3
GH - 4
PH - ca 6,8
No2 - NN
Mit dem Pflanzenwuchs bin ich mäßig zufrieden, Algen sind im Rückzug, auch Blaualgen!
Welche Werte sollte ich anstreben? Eisen 0,1, richtig? No3 und PO4?
29.11.2008, 11:31:10
Tutti
Hi Stefan,
also ich finde die Werte schon ganz gut,ist immer besser die Werte etwas erhöhen zu können als sie von Astronomischer Höhe unter Einsatz aller Tricks senken zu müssen!
Gh und kh habe ich die gleichen Werte funkt also gut NO3 ist auch gut kann aber auch noch auf 5-8 angehoben werden,muß aber nicht solange du einen Wert von 3mg/l immer halten kannst!
PO4 solltest du versuchen auf 0,1-0,25mg/l anzuheben,und fe immer nachseisbar halten !
CO2 könnte einen kleinen Tick erhöht werden !
Grüße Tutti
29.11.2008, 11:34:00
Stefan_Miti
Hallo Tutti,
Kann man PO4 nur durch zudüngen erhöhen, oder gibts da andere Tricks?
Oder komme ich da um einen NPK Dünger nicht herum?
Mich wundert der niedrige NO3 Wert bei dem hohen Besatz und der doch recht großzügigen Fütterung! Sollte wohl meine Annahme, das ich den Mattenfilter nen Tick zu groß gewählt habe bestätigen, oder?
29.11.2008, 11:48:18
Tutti
Hi Stefan,
Zitat:
Kann man PO4 nur durch zudüngen erhöhen, oder gibts da andere Tricks?
Oder komme ich da um einen NPK Dünger nicht herum?
Naja du kannst auch mehr Frostfutter füttern :wink2: ,ich würde aber lieber auf Dünger zurückgreifen!
Ob du jetzt einen NPK Dünger berwendest beleibt dir überlassen,es gibt auch die Möglichkeit die Makros NPK einzeln zuzudüngen mit Eudrakon P und N ,kalium kannst du ja nicht testen!
Ein NPk Dünger wird in deinem Fall aber wohl ganz gut funktionieren!
Zitat:
Mich wundert der niedrige NO3 Wert bei dem hohen Besatz und der doch recht großzügigen Fütterung! Sollte wohl meine Annahme, das ich den Mattenfilter nen Tick zu groß gewählt habe bestätigen, oder?
Ich finde den NO3 Wert Super,mußt nur aufpassen das dieser nicht ins NN rutscht,(aber eine Erhöhung bis auf max 6-8 wird auch nicht schaden) und ja dein Mattenfilter leistet gute Arbeit!
Grüße Tutti
29.11.2008, 12:22:05
Stefan_Miti
Hallo Tutti,
Danke für deine Ausführung, werd mal weiter ein wenig testen und dann wenn nötig einen NPK Dünger kaufen!
29.11.2008, 12:34:37
Tutti
Hi Stefan,
Zitat:
und dann wenn nötig einen NPK Dünger kaufen!
wenn PO4 NN ist solltest du was unternehmen,da würde ich schon zur Aufdüngung raten.
Grüße Tutti
29.11.2008, 16:06:37
Teurkel
Hi Stefan,
Ich finde den NO3 Wert Super,mußt nur aufpassen das dieser nicht ins NN rutscht,(aber eine Erhöhung bis auf max 6-8 wird auch nicht schaden) und ja dein Mattenfilter leistet gute Arbeit!
Grüße Tutti
Hallo Tutti,
was passiert denn wenn der nitratwert o,o ist ? der ist bei mir 0,0.
01.12.2008, 14:48:26
Tutti
Hallo Ulf,
Nitrat ist einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe und wenn dieser auf 0,0mg/l abfällt wird man mit dem Pflanzenwuchs Probleme bekommen und im schlimmsten Fall kommen noch Algen dazu!
Grüße Tutti
01.12.2008, 17:43:44
Teurkel
Hallo Tutti,
danke für den hinweis, ich habe eine kurze zeit sehr mager gedüngt weil wieder grüne fadenalgen ihr unwesen trieben, dank hornkraut ist die alge auf dem rückmarsch :lol2:
01.12.2008, 19:57:34
Stefan_Miti
Hallo,
Welche Düngerkombi würdet ihr eig. empfehlen um in einem Schwachlichtbecken alle Nährstoffe einzubringen?
Meine EasyLife Sachen werden langsam leer, und ich bin auch nicht unzufrieden, jedoch möchte ich noch anderes versuchen!?
Preislich soll es halt nicht zu hoch liegen!