hallohier bin ich ein neuer ....

original Thema anzeigen

14.12.2008, 22:00:51

SmartAndre

hallo bin dann auch mal hier gelandet bin der Andre

mein (ex) aquarium kann man sehen unter www.malawihome.de
die barsche mussten weichen weil es mir auf den keks ging das sie immer egal zu welcher zeit an der frontscheibe waren und nach futter bettelten ....
es soll jetzt ein naturbecken nach amanos (buch habe ich) werden, wozu ich ein paar fragen habe :

was haltet ihr von natauraquarium mit bepflansten lochsteinen?
was haltet ihr von einer aufteilung natur-lochstein natur 2/3 lochstein 1/3
wieviele pflanzen brauche ich bei ner 2/3 aufteilung in nem 1000 lieter becken maße 250*65*65 l/b/h

und wo bekomme ich günstig gute pflanzen??


meine vorstellungen:
co2 anlage habe ich bestellt
licht habe ich 3 mal t8 54 watt
hinzu kommt für die pflanzen 1-2 t5 54 watt <-- ist bestellt

das licht steuert ein ghl profilux II

14.12.2008, 22:21:50

oleonie

Hallo Andre,

herzlich Willkommen hier!
14.12.2008, 22:51:42

Tutti

Hi Andre,

und herzlich Willkommen!

Als erstes die Frage ob du schon gewisse Erfahrungen mit Pflanzenaquarien oder bepflanzten Becken gesammelt hast oder ob das Ganze für dich wirklich Neuland ist!

Lochgesteine härten das Wasser auf was für Pflanzen im allgemeinen sehr schlecht ist,soviel dazu !
Ich will dir nicht gleich von Anfang an die großen Pläne vermiesen,aber bei der Größe des Beckens wirst eine extreme Beleuchtung von mindestens 500 Watt,bei deiner Höhe von 65 cm am besten noch mehr benötigen!
Desweiteren wird hier immer ein Wöchentlicher Wasserwechsel von Mindesten 50% pro Woche empfohlen was bei deinem Becken ja auch nicht gerade wenig ist!
Und dann kommen einige Kosten was den Dünger angeht auf dich zu!

Du kannst dein Becken bei der Größe dann am besten mit Moosen und Farnen bepflanzen,da gibt es hier ein sehr schönes Becken von Robert der mit nur 0,3 Watt ein Traumbecken auf die Beine gestellt hat.Auch das Becken von Korbinian(magickalpe)ist ein gutes Vorbild!
Auch die Strömung ist in so einem riesen Pott nicht zu vernachlässigen,da wirst du 1-2 kleine Strömungspumpen benötigen !

Ich versuche am Anfang immer soviel Pflanzen wie möglich ins Becken einzusetzen,ein guter Anhaltspunkt ist das 80% des Beckens bepflanzt sein sollten!
Ich würde versuchen in Foren oder der Pflanzentauschbörse 2-3 größere Pflanzepakete zu ergattern,das wird die billigste Lösung für den Anfang sein!

Grüße Tutti
15.12.2008, 00:48:39

Ingo

Hallo Andre,

auch ein herzliches :welcome: von mir.

so einen großen Pott als Naturaquarium einzurichten ist schon eine Hausnummer, Tutti hat ja das meiste dazu gesagt.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Planung und Umsetzung :wink2:
15.12.2008, 01:22:32

Lighty

Hallo Andre !

Hallo und :welcome: !
Für die Fachfragen sind hier die anderen zuständig, ich mach hier überwiegend das technische ! ;)

Aber neugierig auf Infos und Bilder sind wir alle ! :D
15.12.2008, 07:45:05

robat1

Hallo Andre,

auch von mir herzlich :welcome:
Die Beckenmaße sind ja ein Traum !! :glotz:

Aber wie Tutti schon schrieb, das wird aber auch ein mächtiges Projekt.
Beneide dich trotzdem darum.

Wenn Du erst mal einen Plan hast wie es werden soll, kannst Du ja ein Rundumschreiben verfassen, um Pflanzenspenden oder eben zumindest günstig welche zu bekommen. Die Wasserwechsel wüßtest Du vom Malawibecken gewohnt sein.

Mein Farn-Moosbecken bekommt nur alle 14 Tage 50% WW (Osmoseverschnitt mit 3KH)

Hier Bilder der 2 Becken die Tutti meinte:


Qelle:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=285&highlight=&page=16&

Und das:

Quelle:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=70&highlight=&page=12&

Also überleg dir mal wie es werden soll, mal was auf oder such dir ein Vergleichsbild im Net und wenn Du dann weist welche Pflenzen du dafür brauchst, kannst Du ja mal die Anfragen starten.

PS
ICh denke für Farne und Moose wäre die Aufhärtung durch Lochstein auch nicht so tragisch wie bei den Starklichtpflanzen der klassischen Amanobecken.
Aber ob Lochsteine in dem Becken am Ende einen natürlichen Eindruck machen ist noch die Frage :ao2: Kommt wohl auf die Gestalltung an.

Hier noch was um eine ähnliche Einrichtung zu finden:
http://www.adaeuro.com/gallery.asp

Robert
15.12.2008, 10:12:48

Ingrid

hallo andre,
auch von mir ein herzliches :welcome: hier im forum.
15.12.2008, 14:04:28

Seepferdchen

Hallo Andre,

auch von mir ein herzliches :welcome: !

Wie hart ist denn Dein Leitungswasser ? Wenn Du nämlich weiches hättest, würde ich es nicht durch Lochgestein "beschädigen " den kommenden Pflanzen zu liebe.

Gruß Andrea
15.12.2008, 17:04:35

Varaday

Hallo Andre
und herzlich :welcome: hier im Forum
LG Martina
15.12.2008, 17:41:24

SmartAndre

Also ich habe jetzt den Pflanzen Hersteller no. one Kontaktiert und siehe da ich werde Pflanzen der Königsklasse bekommen.

3 Alternanthera reineckii roseafolia
5 Anubias barteri v. nana
3 Ceratopteris thalictroides
3 Hygrophila ”Siamensis 53B”
6 Microsorum pteropus
10 Cabomba caroliniana
3 Echinodorus x barthii Mutterpflanzen
3 Vesicularia dubyana
10 Glossostigma elatinoides
5 Lilaeopsis mauritiana
5 Ludwigia glandulosa
5 Vallisneria americana Mini Twister
5 Echinodorus tenellus

Die Pfanzen sind alle im Topf.
Sie sollen als erstes für das 1/2 Becken dienen,
von den Lochsteinen werde ich Abstand nehmen leider ich finde sie so schön, aber gut die Verschwinden erstmal im Keller....


eure Meinung????
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder