Hallo,
Zitat:
Alle Pflanzensprüher kann man normal regulieren, ob man einen Strahl oder einen Nebel haben möchte... Da wird einfach nur an der "Schraube" vorne gedreht...
Die sind ein wenig zu groß :) Die kleineren (z.B. für Haarlack, etc. taugen nichts, zumindest die, die ich unter Wasser probiert habe gehen erst gar nicht.
Zitat:
Aber wieso willst du das unter Wasser sprühen?
Weil ich bei jedem Wasserwechsel (ca. 80%) die von Pinselalgen befallen Teile einsprühe (liegen dann meist überm Wasser). Nur möchte ich das am liebsten jeden Tag machen (ohne dabei 80% Wasser zu wechseln). Bisher mache ich das mit einer Spritze, da dosiere ich aber wahrscheinlich zuviel auf eine geringe Fläche. Dadurch komme ich schnell an die Tagesmaximaldosis und habe nicht alles besprüht.
Zitat:
Zu meinen gesundheitlichen Bedenken gegenüber Easycarbo sag ich jetzt mal nix...
Mir geht gut ;) und den Pinselalgen gehts an den Kragen.
Zitat:
Und das genau ich schon mein Vorschlag.
Ich hab selbst schon Jahre Spritzen mit Verlängerungen im Einsatz.
Im Moment nur mit Luftschlauch vorne drauf, das passt exakt.
Daran läst sich aber auch ein Rohr befestigen an das man den Sprühkopf montieren könnte.
Das war ja meine Frage, ob ich das selber bauen muss, oder ob es sowas in guter Form zu kaufen gibt.
Zitat:
Besser wäre einen 95% Wasserwechsel und die trocken liegenden Blätter konzentriert einzunebeln und das ganze etwas einwirken zu lassen.
Siehe oben...
Zitat:
Sonst würde ich das mit einem Verlängerungsrohr vor einer Spritze ohne Vernebeln machen.
So mache ich es bisher, mit den oben beschriebenen "Nachteilen"...