Hallo Markus,
im Grunde hat Tutti schon recht, aber mir ist auch klar, daß du von Anfang an ein schönes Becken willst und nicht nur eine Pflanzenzucht.
Die Naturaquarien wirken unter anderem deshalb so schön, weil die Einrichtung nicht aus einem bunten Sammelsurium verschiedenster Sorten besteht.
Das heist lieber wenige Sorten (5-6) aber dafür von jeder sehr viele und in großen Gruppen zusammen gepflanzt.
Deine großblättrigen Pflanzen (vermute die Echinodorus die Tutti meinte) sehen für mich eh so aus als geben die Blätter bald den Geist auf.
Gegen Algen sind die nicht besonders gut geeigbet.
Von den Schnell wachsenden Stengelpflanzen gegen Algen würde ich nicht so viele Sorten nehmen. 2 reichen, aber dafür von jeder gleich richtig viele.
Der indische Wasserfreund ist sicher nicht schlecht und die kleine Rotonda
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/pflanzenlexikon/rotala_rotundifolia_1.php finde ich persönlich besonders schön und geeignet.
Wasserpest ist optisch nach meinem persönlichen Geschmak nicht so schön und Hornkraut schwimmt leider umher, weil es meist keine Wurzeln treibt.
Auch Steine und Wurzeln sollten wie gewachsen harmonisch angeordnet sein, schöner ist auch wenn es nur eine Sorte von Steinen gibt und die in Gruppen angeordnet werden.
Wenn Du dich ein wenig danach richtest (und Ingrid dir später mal den goldenen Schnitt erklärt), dann wirkt das Becken viel natürlicher, harmonischer und schöner.
Robert