Becken ohne Rückstände desinfizieren

original Thema anzeigen

30.12.2008, 18:32:40

magickalpe

Hallo zusammen,

ich bekomme in der KW 2 meine Lieferung aus Holland für mein kleines Becken. Im Moment sind dort noch Algen (Faden- und Blaualgen) drin.

Gibt es eine Möglichkeit, das Becken zu desinfizieren, ohne, dass ich es komplett leerräumen muss? Ich würde alles lebende sowie Pflanzen entfernen, möchte aber ungern den Sand herausnehmen (gibt eine Riesensauerei und draußen ists zudem kalt, dass ich alles drinnen machen müsste).

Hatte da an H2O2 oder ähnliches gedacht. Das sollte doch nach einem Spülgang nicht mehr im Becken zu späteren Schäden führen oder? Wenn das Peroxid nicht die richtige Wahl ist, was sagt ihr zu einer Chlorverbindung? Chlor dürfte sich ja verflüchtigen?! Die üblichen desinfizierenden Substanzen wie Kupfersulfat oder ähnlich scheiden wahrscheinlich aus, da ich sie nicht so einfach aus dem Bodengrund wieder herausbekomme oder?

31.12.2008, 00:36:41

thomas-p

Hallo,

was hälts Du von Kaliumpermanganat?

Hier eine Überdosis ins Aquarium gebracht, sollte für die nötige Desinfektion ausreichen. Dabei solltest Du das Aquarium komplett so belassen. Ausser alles Leben bei der Behandlung aus dem Aquarium entfernen, incl. Pflanzen.

Nach zwei Tagen machst Du c. 80-90 % Wasserwechsel und baust das Aquarium mit Amtra clean procult wieder neu auf. Im Filter kannst Du dann auch zusätzlich die neuen Filterstarter der Firma Amtra verwenden.

Das Aquarium sollte somit innerhalb einer Woche desinfizierd und neugestartet den neuen Fischen zur Verfügung stehen.
01.01.2009, 14:08:57

magickalpe

Hallo,

bildet das Permanganat nicht Braunstein, der sich recht schwer entfernen lassen soll? Nicht dass ich nach der Behandlung doch noch den Bodengrund rausnehmen muss.

Habt ihr Erfahrung mit Wasserstoffperoxid zum Desinfizieren? Das sollte doch auch gehen oder nicht? Welche Dosierung ist denn zu empfehlen, um das Becken wirklich gut zu reinigen?

01.01.2009, 20:03:53

thomas-p

Hallo,

leider habe ich mit Wasserstoffperoxid keine Erfahrungen.

Das Kaluimpermanganat solltest Du natürlich vorher in einem seperaten Gefäss vormischen, ehe Du es dem Aquarium beigibst.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder