bodengrund

original Thema anzeigen

05.01.2009, 21:54:49

garnelenrene

:confused: welchen bodengrund würdet ihr nehmen ?
bin mir noch nicht sicher dachte an aquacay(tongranulat) und als nährstoffboden diese humusriegel.
was sagt ihr :ao2:
05.01.2009, 21:58:25

Jogi42

Hallo .....,
da gibt es viel, unterschiedliche Meinungen. Es kommt auch darauf an, was für Fische du hältst. Ich habe bei meinem Becken (seit 1 Monat) sand aus dem Baumarkt, ohne Zusatz. Ist noch keine lange Zeit, bis jetzt läuft es sehr gut.
05.01.2009, 22:20:06

Chris

Hallo Rene,
ich denke mal auf deine Frage kann dir bis jetzt noch niemand antworten. Ein paar mehr Informationen wären schon nicht schlecht. Das einzige was ich bis jetzt weiß ist, dass eine Seite eine Art Märchenlandschaft werden soll. Schreibe doch bitte noch ein wenig was du dir so vorstellst. Was soll denn mal als Besatz rein, was für Pflanzen... wenn wir das wissen, können wir dir sicher helfen.

LG Chris
06.01.2009, 02:06:34

robat1

Hi,

Zitat:
welchen bodengrund würdet ihr nehmen ?
bin mir noch nicht sicher dachte an aquacay(tongranulat) und als nährstoffboden diese humusriegel.
was sagt ihr


Ups...habs gelöscht...
ich sehe grad Rene...

Zum Boden sagt dir jeder was anderes.
Aber es hängt von den Pflanzen ab die du halten willst.
Ich z.B. habe völlig streilen Granatsand ohne Dünger :ao3:
Ich denke Tutti beweist, daß es nicht nur bei mir geht, sondern auch in seinen Starklich-Hammerbecken.

Robert
06.01.2009, 09:58:46

Ingo

Hallo Rene,

es gibt hier viele Meinungen über den richtigen Bodengrund.

Ich persönlich nutze zur Zeit ADA Aquasoil, bin sehr zufrieden, nur das gestaube bei größeren Pflanzarbeiten nervt ein wenig. Zuvor hatte ich Sand, funktionierte auch, nur manche Pflanzen wachsen einfach besser wenn ein Nährboden drunter ist. Es liegt an dir, welche Pflanzen du halten möchtest.

Von Aqualay hört man das es teilweise schwierig ist beim einpflanzen, da dieses Granulat sehr leicht ist und manche Pflanzen zu wenig halt haben bis sie angewurzelt haben.
06.01.2009, 16:26:47

Jens

Hallo Rene,

was meinst Du mit Humusriegel ?? Sind das Torfplatten ? :ao2:
Mit Humus wäre ich vorsichtig. Der fault normalerweise recht schnell und wäre mir wegen der Unkontrollierbarkeit zu riskant.. Ich selbst habe gute Erfahrung mit dem Den...le Bodengrund gemacht. Aber wie schon geschrieben, zwingend ist der Bodenzusatz nicht...

Viele Grüße
Jens

11.01.2009, 20:03:47

garnelenrene

danke für die tipps. also als nährstoffboden dachte ich diese cocostafeln die mann aufweicht im eimer bekannt aus der cannazucht.
als kies dachte ich den Schwarzen von rosi (soll ja vulkangestein sein oder?)
und dann halt mit dennerle düngersystem
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder