Ein paar Algen

original Thema anzeigen

 
12.02.2009, 19:19:32

Jogi42

Sprech ich hier chinesisch. Ich hab mich doch nirgends beschwert, dass was nicht passt. Ich finde mein Becken super, messe viel, da die Zusammenhänge mich interessieren, poste es um darüber zu diskutieren.
Ich verstehe nicht ganz eure Zusprache und euren Trost. Ist zwar nett, aber nicht notwendig. Bin zwar Wiedereinsteiger, hatte davor aber schon 25 Jahre AQ und alles Pflanzenbecken.
Fühle mich auch nicht auf den Schlips getreten und hüpfe auch nicht ins Boxhorn.
12.02.2009, 19:22:58

Ingo

Hallo Jörg,

du machst das schon richtig :lol2:
Ab und zu ne kleine Messung ist doch in Ordnung und dein Aquarium hat sich klasse entwickelt, daran gibts nichts zu meckern.

Einfach so weiter machen :wink2:
12.02.2009, 19:34:23

unbekannt

Hallo Jörg

Ich kann mich da Ingo sehr gut anschließen...


...Chinesisch sprichst du nicht .. :lol:
du zeigst auf wie sich die Werte in deinem Aquarium bewegen.. das ist für so manchen interessant..
Der nur das nötigste misst.. :mislay:

Ich kann nur nochmals sagen deine Pflanzen sehen allesammt sehr gesund aus ..
Und du scheinst es mit der Nahrungszufuhr für deine Pflanzen sehr sehr gut hinzu bekommen.. :mx4:

Das du Erfahrung in der Aquaristik hast spricht dir hier niemand ab... :thumb:
25.02.2009, 20:38:37

Jogi42

An die Pflanzenflüsterer,
mein Becken läuft soweit ja ganz gut. Nun hab ich ein paar Veränderungen bemerkt und möchte wissen, ob dies ein Eingreifen erfordert.
Erst mal meine Werte:
Temperatur (°C): 24
pH 6,9
NO2 (mg/l) 0
NO3 (mg/l) 8
PO4 (mg/l) 0,001 als fast nichts mehr (Dünge ich 2 mal pro Woche auf 0,1 auf
Fe (mg/l) 0,05-0,1
K (mg/l) 1-2

Gedüngt wird sonst wie seither, etwas reduziert. WW pro Woche 1mal 80%. Heute nach einer 1/2 Woche noch mal. Hatte so das Gefühl.

Als erstes ein paar Aufnahmen zu meinen Algen, die keine Plage sind und nur an der Ludwigia, die am Rand war und bei weniger Licht nicht mehr wuchs, an der Valli, deren Spitzen braun werden und am Wasserfreund, der langsam wächst, aber schöne Blätter nachtreibt. Jo hat schon eine Probe auf den Weg bekommen.
Hier mal die Bilder:







Hier ein paar Bilder, ist das FE-Mangel, was anderes oder normal:







Hier meine Anubias, das neue Blatt ist heller, aber denke normal:



Jetzt auch was gesundes ( sind von Ingo):



Die hat auch gestockt, kommt jetzt aber wieder schön rot



25.02.2009, 20:59:38

Seepferdchen

Hallo Jörg,

solche Borstenalgen hatte ich vor ein paar jahren auch an meinem Wasserfreund. Ich hab die Blätter weggemacht, sie sahen teilweise erbärmlich aus: ein Stiel und oben ein Blattbüschel, hat sich mit der Zeit aber völlig gegeben und die Algen waren nach einem halben Jahr geschichte.

Alle neuen Anubiasblätter sind heller, da zart und jung
26.02.2009, 08:22:35

Ingo

Hallo Jörg,

die Ludwigia sieht gar nicht gut aus.
Hast du den CO2-Wert verändert? Oder die Oberflächenbewegung verstärkt?

Ich vermute durch Zuführung von PO4 ist dein Nährstoffverbrauch gestiegen, und durch reduzierung der Volldüngung wurden die Pflanzen geschwächt.

Wie sieht im Moment deine Volldüngung aus?
26.02.2009, 08:42:18

eumel6

Hallo Jörg,

die Steine hinter der Anubias sehen irgendwie veralgt aus. Täusche ich mich da?
Ansonsten müßte die Probe heute Mittag da sein und dann sehen wir weiter. Werden wahrscheinlich Bartlgen sein, aber warum die so schwarz sind?

gruß jo
26.02.2009, 09:01:24

Ingrid

morgen jörg,
Zitat:
pH 6,9
und kh 7

~ 25 mg/l Co2 ist aber bei der kh zu wenig...pumpst du mehr co2 rein ist es zuviel für die fische.
licht fast ~o,6 watt/l. ich würde die kh runtersetzen, und den ph dann mit CO2 auf 6,5 einstellen. welchen fischbesatz hast du in dem becken?
27.02.2009, 08:36:18

Ingo

Hallo Ingrid,
Zitat von Ingrid :
ich würde die kh runtersetzen, und den ph dann mit CO2 auf 6,5 einstellen. welchen fischbesatz hast du in dem becken?

Jörg hat Regenbogenfische in seinem Becken, da sollte er ein wenig Vorsichtig sein mit KH runter setzen.
27.02.2009, 19:58:44

Ingrid

Zitat von Ingo :
Hallo Ingrid,
Zitat von Ingrid :
ich würde die kh runtersetzen, und den ph dann mit CO2 auf 6,5 einstellen. welchen fischbesatz hast du in dem becken?

Jörg hat Regenbogenfische in seinem Becken, da sollte er ein wenig Vorsichtig sein mit KH runter setzen.

ah..danke ingo,
@ingo ihr trefft euch doch immer zum stammtsich, kannst nicht mal von jörg den PO4 wert am fotometer ausmessen bitte? :mislay:
ja ich tendiere auch unbedingt was an der kh zu machen, um so mehr freies CO2 den pflanzen zur verfügung zu stellen. :wink2:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder