Mein 300er (mit vielen Bildern)

original Thema anzeigen

 
07.01.2010, 20:53:28

Onkel

Hallo zusammen

Möchte euch nur mal das Ergebnis des gestrigen Gärtnerns zeigen.










Proserpinaca palustris "cuba" - Sumpf Kammblatt
08.01.2010, 11:14:17

donpedro

Hi Stefan,

soweit ich das erkennen kann, machen die Pflanzen alle einen super Eindruck.
Und der etwas freiere Bereich im Vordergrund ist auch gut gelungen. Ich mag es ja auch lieber etwas zugewucherter, sollte aber schon noch alles zusammen passen.
Gefällt mir wirklich gut dein Becken. Spitze, weiter so. :thumb:
24.01.2010, 21:53:09

Onkel

Hallo zusammen

@Piet: Erst mal danke dir.

@All: Bilder

Der Widelov hat die Lücke die mich störte gut gefüllt. :lol2:
04.02.2010, 20:57:02

Onkel

Nabend zusammen

Hab mich mal dran gesetzt und versucht ne Liste zu schreiben welche Pflanzen ich momentan im Becken habe.

Es sind stolze 38 verschieden, wenn ich keine vergessen habe. :rolleyes:

Hier mal die Liste

Alternanthera reineckii 'Rot' - Breitblättriges, rotes Papageienblatt
Ammannia gracillis - grosse Cognacpflanze
Anubias barteri var. Nana - Zwergspeerblatt
Ceratopteris thalictroides – Sumatrafarn, Feinblättriger Sumatrafarn
Didiplis diandra – Amerikanische Wasserhecke
Eleocharis accicularis - Nadelsimse
Echinodorus „indian red“ – Orangerote Schwertpflanze
Eichhornia azurea – Palmwedelkraut, Dünnstielige Eichhornie
Eusteralis species (Pogostemon spec) – Große Sternpflanze
Echinodorus parviflorus “tropica” – Samolus Schwertpflanze
Egeria densa – Argentinische Wasserpest
Echinodorus Grisebachii – Kleinblütige Schwertpflanze
Echinodorus bleherae(bleheri) - Große Amazonas-Schwertpflanze
Heteranthera zosterifolia – Seegrasblättriges Trugkölbchen
Hygrophila polysperma „sunset“ – Sunset Wasserfreund
Hotonia palustris – Wasserfeder
Hydrotriche hottoniiflora - Hottonia-blütiges Wasserhaar
Hydrocotyle leucocephala - Brasilianischer Wassernabel
Hygrophila corymbosa ''Stricta'' - Kirschblatt-Riesenwasserfreund
Ludwigia repens – Kriechend Ludwigie
Ludwigia inclinata var. verticilata “cuba” – Kuba Ludwigie
Microsorum pteropus „Windelov“ – Windelov´s kleiner Javafarn
Microsorum pteropus „var. Latifolius“– Großer (breitblättriger) Javafarn
Microsorum pteropus - Javafarn
Myriophyllum tuberculatum (M. mattogrossense 'Rot') – rotes Tausendblatt
Nymphaea lotus (zenkeri) 'rot' – roter Tigerlotus
Proserpinaca palustris “cuba” – Kuba Sumpfkammblatt
Rotala wallichii – Rotes Mooskraut
Rotala sp. "Nanjenshan" – Nanjenshan Rotala
Rotala sp. ´green´
Rotala sp. ´Colorata´
Sagittaria subulata - Zwergpfeilkraut
Syngonauthus sp. Manaus
Taxiphyllum barbieri - Javamoos
Vallisneria spiralis
Glossostigma elatoides - Australisches Zungenblatt
Pistia stratiotes - Muschelblume
Salvinia Molesta (S. Natans) – Lästiger Schwimmfarn
Cladophora aegagropila (Aegagropila linnaei) - Mooskugel

Jepp sie sind immer noch drin. Hab noch mal nach geguckt.

Sind zwar einige mehr als ich selbst gedacht habe, aber es stört mich nicht wirklich. :coolbubble:

Bilder gibts die Tage dann wieder.
04.02.2010, 22:18:57

MonikaW

Hei Stefan, ordentliche Liste :thumb:
VG Monika
27.02.2010, 17:38:06

Onkel

Hallo zusammen

Nur mal ebend neue Bilder







27.02.2010, 17:44:11

robat1

Hallo Stefan,

obwohl ich nicht auf Viel-Sorten-Pflanzenbecken stehe, muß ich sagen dein Becken gefällt mir ausgesprochen gut :thumb:

Das hat was Dschungeliges.

Robert
27.02.2010, 18:21:46

Beowulf

hi Stefan,

heiliger Strohsack hast du da inzwischen eine Menge an Pflanzen drinnen :glotz: , aber wie Robert bin ich auch der Meinung, das hat was.

Wenn da jetzt noch an der einen oder anderen Stelle ein schöner Wurzelast raussehen würde, wär das Klasse.
21.03.2010, 10:55:59

Onkel

Hallo zusammen

Danke euch beiden.

Habe jetzt auch mal ein wenig Umstruckturiert und ein paar Pflanzen gleich draußen gelassen.

Da ich ja schon einiges an Bodendecker versucht habe und nicht wirklich was wachsen wollte/will, habe ich jetzt mal ne ganz einfache Cryptocoryne x willisii genommen und hoffe das wenigstens sie wächst.

Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Aber seht doch selbst.
21.03.2010, 11:18:02

MonikaW

Hei, schön üppig, das mag ich :-)
Bin jetzt zu faul den ganzen Thread zu durchkämmen nach dem Bodengrund aufbau...
Ist das Sand oder feiner Kies? Und hast Du Bodendünger drunter oder Düngerkugeln?
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder