380 Liter Tausendteilepuzzle

original Thema anzeigen

 
06.04.2011, 15:59:30

Beowulf

hi Moni,

irgendwo hinten in meiner Werkstatt liegt glaub ich noch ein AquaClear Rucksackfilter rum.

Falls du ihn brauchst guck ich die Tage mal und du kriegst ihn fürs Porto.
06.04.2011, 19:14:36

Kessi

Genau den hab ich AQUA CLEAR, der ist super!
Nimm ihn Moni :lol: !!!!!!

Liebe Grüße, Kerstin
06.04.2011, 20:25:03

MonikaW

Hm...und wie mach ich das mit der Abdeckung???
Nicht das mir die Garnelen oder die Zwergtigerschmerlen durch die Ritze raushüpfen :(
VG Monika
06.04.2011, 21:05:09

Kessi

Hm, das ist natürlich blöd.
So ne große Aussparung hat die Abdeckung ja gar nicht.
Du könntest höchstens das Ansaugrohr verlängern, durch die Futterklappe durch und den Filter auf die Abdeckung stellen, aber das müsstest du erst testen, ob der Filter die Steighöhe schafft.
Würd ja dann auch mitten im AQ stecken, ob das nicht doof aussieht? Aber du willst ihn ja nur manchmal benutzen zum Mulm rausschaffen, oder?

Naja, war vielleicht auch ne blöde Idee, aber jetzt hab ichs schon geschrieben!

Liebe Grüße, Kerstin
06.04.2011, 21:06:41

Kessi

Oder hüpfen die auch durch die offene Filterklappe?
Dann gehts natürlich gar nicht.... :grmpf:

Liebe Grüße, Kerstin
07.04.2011, 10:52:01

unbekannt

Hi Mädels,

hab ne andere Idee: den von Norbert angebotenen Filter solltest Du, Monika, wirklich nehmen, er ist prima und obendrein noch geschenkt (finde ich großzügig).

Die Abdeckung besteht aus relativ weichem Kunststoff und der läßt sich mit einer Laub- oder einer Stichsäge mit feinzähnigem Kurvensägeblatt prima ausschneiden.

Um die Filterpositionierung und -arbeit vorher zu testen, würde ich mir soviele schmale Streifen Schaumstoff aus einer alten Filtermatte schneiden, daß es rundum zwischen Abdeckung und Aquarienrand reicht. Dann den Filter anhängen, zwei hölzerne Vierkantlatten exakt auf Aquarienbreite plus 4-5mm abgelängt zwischen Beckenrand und Abdeckung parallel zu den Seitenscheiben legen und (am besten zu Zweit arbeiten) die Schaumstoffstreifen in den Längsseiten-Lücken dazwischen klemmen (muß natürlich im Maß gut hinhauen).

Damit kann keine Nele oder Schmerle Suizid begehen, Du kannst die Filterposition etc. testen, ohne nicht rückbaubaren Ausschnitt an der Abdeckung und zeichnest, wenn die optimale Position des Rucksackfilters feststeht, mit einem hellen Stift die Positionen des Ausschnitts Außen an der Abdeckung an. Dann noch die Nötige Höhe des Ausschnitts bestimmen (lieber etwas knapper, nachschneiden geht, dran kleben ist schwieriger) und aussägen, Ränder mit einer Feile mit feinem Hieb runden und fertig. Die Latten und den "rundum"-Schaumstoff kannst Du dann wegnehmen, statt dessen den Ausschnitt rundum mittels passend geschnittenem Schaumstoff abdichten, fertig.

Ist halt nicht mehr rückbaubar, muß dann ja auch nicht mehr, gelle. :tr:

P.S.: statt Schaumstoff geht notfalls auch Styro passender Höhe. Zum mobilen HMF: habe da eine Quelle entdeckt, bei der für rund 5.- € / Stk Kunststoffbehälter evtl. passender Maße erhältlich sind, die, da konisch, ineinander stapelbar wären (zweite Box unter mobilen HMF schieben, dann zum Reinigen aus dem Becken heben...). Dort "Fenster" in die Box zu schneiden (geht wahrscheinlich mit nem Teppichmesser) um freie Fläche für die Filtermatte zu bekommen, sollte einfach sein).

http://www.mercateo.com/kw/frischhaltebox/frischhaltebox-4.html
21.04.2011, 21:13:25

MonikaW

Hei, habs jetzt mal so gemacht, das ich rechts ein Loch in den Sand gesaugt habe und den Sand nach links ansteigen lasse...Am Montag zum erstenmal...bis heute hat sich fast der ganze Mulm und was sonst noch so rumdümpelt, wie Blätter und Javafarnbabys darin gesammelt...Die Garnelen und Pianoschnecken hocken auch alle drin und werfen mit Bröckelchen
Heut morgen hab ich es aufgesaugt und das Loch wieder tiefer gemacht...
Das geht gut so und das Becken is sauber...
Das Loch verleg ich noch ein bisschen nach rechts und leg den Ast mit den Cryptos drüber...dann sieht man es nichtmehr...
Dann saug ich eben jede Woche beim Wasserwechsel den Dreck ab
und gut ist es :don-t_mention:
VG Monika
08.05.2011, 09:07:36

MonikaW

Hei, ein neues Bild von meinem Tausendteilepuzzle...

Man beachte das kleine Regal, das hoffentlich nächste Woche mit 3 Faunaboxen mit Bodenfilter bestückt werden soll :par4: ...
Das gibt die Sommerresidenz für ein paar Garnelenmamas...oder mal ein Pärchen gezielt angesetzt...
Zb. die Doppelhino

Keine Ahnung, mit wem die sich verpaart hat :ao3: und ich bin unheimlich gespannt, was da rauskommt :par4:
Habt ihr alle Grade durcheinander im Becken sitzen???
Das waren meine ersten Jungen Bees von den neuen Bees letzten Monat...

Die kamen bei Tigertooth raus :grmpf:
Also irgendwie muß ich noch üben...
Da wo die Spritze drin is, hab ich Planarien drin...Im Moment versuch ich noch so viele wie möglich zu ködern...dann die Schnecken raus...Pancur liegt schon da...eigentlich wollte ich es nicht machen...aber ich hab Angst mir die andern Becken dochmal anzustecken und ich kann keine Pflanzen daraus weggeben...
Da sind zb. meine Echinodorus Vesuvius drin...das stinkt mir unheimlich...denen wirds da drin zu eng :ao3:

Das linke 112er Becken unten will ich auchnoch die nächsten paar Wochen vor dem Urlaub einrichten...aber eigentlich hab ich noch keinen Plan, was da an Hardscape reinsoll :ao:
VG Monika
08.05.2011, 19:45:41

ecipower

Hallo Monika,

sauber umgesetzte Anlage, in einer perfekten Nasszelle. Hier kannst Du ja super deinem Hobby frönen.
Übrigens, das Becken oben links, platzt wahrscheinlich in kürze. :wink2:

Übrigens, ist ja auch selten, das einer mehr leere Becken wie Ideen hat, oder?
08.05.2011, 20:09:41

MonikaW

Hei, normal sieht man irgendwann was und sagt...ja so, das wär was...aber da wart ich noch drauf...Wenn die Garnelensucht nicht so umsichgreifen würde, würd ich mich da auch nicht beeilen, zumal ich ja noch das 112er oben und das 240er komplett neu einrichten will/muß...Also Langweilig wird es mir nicht :mx4:
Für mich war aber auch klar, solange das rechte untere nicht richtig läuft, fang ich kein Neues an...aber das is ja jetzt ok...also kanns dannmal losgehen mit planen...
Boden und so is klar...nur mit Steinen oder Holz wird wieder lustig...
(Vielleicht wird das ja mein erstes richtiges Iwagumi? Schaun mer mal :mx6:)
Das is bei uns echt Diaspora...aber es hat 3km weiter ein neuer Laden mit Garnelen aufgemacht...Wie der sich vor mir verstecken konnte???
Keine Ahnung :ao3:
Auf jedenfall werd ich den bei Gelegenheit mal besuchen...vielleicht hat ja der was ordentliches?
Nee, das oben links platzt nicht(ehr das kleine rechts :hide: )...das is eigentlich im Moment ganz gut aufgeräumt :hide: und Platz drin...
Da is als neue Pflanze Rotala colorata drin...hmm, meine Rotala Rotundifolia im CPObecken sieht aber im Moment genauso aus :ao2: Auch riesen bunte Blätter :ao3:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder