habe vor kurzem ein Aquarium mit 120 Liter bekommen.
Ich habe heute ca 8 cm Bodengrund (Körnung 2-3mm) ins Becken gegeben und das Wasser eingefüllt. Wegen meinem hohen Nitratwert von 45 im leitungswasser habe ich zur hälfte Osmosewasser dazugemischt.
Im Bodengrund sind Lehmkugeln und Bodengrunddünger.
Betreiben möchte ich das Becken mit :
- einer BIO-CO2 Anlage
- tägliche Düngung
- Reflektoren
Die Pflanzen sollen morgen ins Becken kommen. Da ich aber bereite in meinem anderen Becken Algenprobleme habe will ich nichts falsch machen.
Nun aber meine eigentliche Fragen:
- Wann bringe ich die Reflektoren an ?
- Wann beginne ich mit der Düngung ?
- Wann schliesse ich die CO2-Anlage an ?
Ich habe schon öfter gelesen, dass man zu Beginn nicht Düngen, kein CO2 und keine Reflektoren verwenden soll. Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen ?
P.S: Es sind fast ausschliesslich schnell/mittelschnell wachsende Pflanzen. (Keine Wurzelzehrer)
Ganz netter Gruß und vielen Dank für eure Antworten, heiko