240ltr. Waldausschnitt

original Thema anzeigen

 
06.02.2009, 15:31:24

Jogi42

Zitat von MonikaW :
Mensch toll, die Tellenus hatten gerade noch gefehlt, die machen das Bild rund :happy:
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie sieht alles was Du in die Hand nimmst aus wie ein Gemälde...Proportionen, zusammenstellung, das hat einfach "guck"

VG Monika


Da merkt man an seinen Interessen, die haben ja alle etwas mit Kunst zu tun.
Das Schminken (Avatar) üben wir aber noch mal ;)
06.02.2009, 15:59:19

MonikaW

Ja, seitenverkehrt vor dem Spiegel ist schon schwierig, rat mal, warum die Mädels immer so furchtbar aussehen :ao: , wenn sie damit anfangen als Teenis...

VG Monika
06.02.2009, 16:12:39

Lex

Erstmal Danke *G*

Och das sah gut aus an dem Tag, die Narben auf der Seite mit den Beulen :D das war in 5min fertig :D
musste vor dem Fasching ja noch ein Wasserwechsel machen :lol:

Grüßle Alex

10.02.2009, 13:01:34

Lex

Sodele dann wieder mal ein Update!

Gestern hab ich mal versucht das Fissidens spec. zu pflanzen,
Not macht erfinderisch! Ich habe das Nylonnetz mit Silikon aufgeklebt "unten natürlich" und
Das Holz bisschen angekogelt, mal sehn ob das Moos das so mag :D







Bei den Krobias gehts auch vorran ;)










Grüßle Alex
10.02.2009, 14:35:36

Berkley

hey alex,
glcükwunsch zu den kleinen nochmal^^.
wie fütterst du sie? mit artemia?
da bekommt man echt lust neben den ganzen garnelen wieder mal barsche, und seien es auch nur zwergbuntbarsche zu pflegen:)
gruss timo
10.02.2009, 16:39:35

Lex

Hi Timo,
Dank dir ;)
Ja der Artemia-incubator läuft auf hochturen :D
Die Krobia's zählen sogar noch zu den Zwergbuntbarschen, obwohl man es bei ihrer Masse kaum glauben mag :) (für mich übrigends um die Disskusion aufzugreifen eine Prima Alternative zu dem Beitrag Discus im Naturaquarium!)
Sie sind ebenso still, lassen die filigrane Bepflanzung in Frieden, benötigen nicht so viel Raum da man sie gut als Paar halten kann! Außerdem sind sie beim Wasser recht anspruchslos ;)

Nun aber zurück zu den Pflanzen!
Alles schau soweit ganz gut aus, einzige Pflanze wo schwächelt ist die Anubia congoensis!?
Nun ist die zweite Pflanze zur hälfte Platt!?

Rhizonom wird faulig und die Blätter lösen sich, bei der zweiten Pflanze habe ich jedoch sachte gearbeitet und den Kabelbinder nicht fest zugezogen!
Woran könnte das liegen?

Die A. Barteri hingeben bekommt schon einige neue Blätter!

Grüssle Alex
10.02.2009, 17:15:58

Ingo

Servus A
Zitat von Lex :

Nun aber zurück zu den Pflanzen!
Alles schau soweit ganz gut aus, einzige Pflanze wo schwächelt ist die Anubia congoensis!?
Nun ist die zweite Pflanze zur hälfte Platt!?

wenn die Pflanze platt ist dann würd ich sie raus nehmen und gegen ein Farn austauschen.

Zitat:
Rhizonom wird faulig und die Blätter lösen sich, bei der zweiten Pflanze habe ich jedoch sachte gearbeitet und den Kabelbinder nicht fest zugezogen!
Woran könnte das liegen?

Die A. Barteri hingeben bekommt schon einige neue Blätter!

mit Anubien hab ich keine große Erfahrung, wart mal was Ingrid und Tutti dazu meinen.
Eigentlich bindet man Pflanzen eher mit einer dünnen Nylonschnur oder Bindfaden auf.Es könnte gut sein das du das Rhizom gequetscht hast :ao2: mit deienem Kabelbinder.
Hast du schon was gedüngt seit der Einrichtung?
Wo stehn die Werte?
10.02.2009, 17:39:51

Seepferdchen

Hallo Alex,

wenn ich das so lese, dann brauchst Du mein Anubiasstück auf jeden Fall. Meine ist gar nicht aufgebunden, sondern kämpft sich zwischen Hornkraut, Echi und Vallis irgendwie hoch.
Ich hab noch nie Anubias aufgebunden, sondern nur nach unten eingeklemmt zwischen Stein Holz andern Pflanzen :ao2:
11.02.2009, 13:28:20

Mark1

Hi Lex,

eine faulende Anubias lässt sich noch retten, taste das Rhizom ab, das was weich ist mit einem scharfen Messer oder Rasierklinge abschneiden, den Rest frei treiben lassen, bis er wieder austreibt!

Faulig-weich -> Klingt verdächtig nach Frostschaden?

LG
11.02.2009, 13:38:25

Lex

Hi, am aufbinden alleine liegts sicher nicht, ich mache das schon immer so mit dem Kabelbinder!
bei einem Rhizonom hatte ich halt ermutet das ich da bisschen zu fest gezurrt hatte aber die restlichen gehen ebenso ein, auch eine kleine wo nur so im becken liegt! :(
Frostschaden!? Könnte das evtl. schon beim Händler geschehen sein, er hatte sie ganz Frisch im Wasser!
Oder beim "Heimbringen" Jedoch war mein Wagen schon von der Autobahn gut vor temperiert und die Klimaanlage läuft ja auch :D
Oder ist die Anubia congoensis einfach heikler was Sub/Emerse Umstellung betrifft?
Die Anubia barteri hat ja die selbigen Bedingungen gut verkraftet!

Grüßle Alex
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder