25.01.2009, 19:34:14
        
MonikaW
    
    
        
    
    
    Hallo, Filterhorrortrip!!!
Als ich heute Mittag den Filter sauber machen wollt, hab ich gesehen, das beim Eheim Professional die Filterkopfabdeckung einen Sprung hat  :boewu: Quer über die Eckschraube obendrüber...  
Hab ihn dann sauber gemacht und wieder zusammengebaut, was will ich auch sonst machen  :mislay:  
Er scheint zwar dicht zu sein, aber anscheinend zieht er jetzt  Luft neben dem Dichtungsgummi rein... Auf jeden Fall krieg ich die Luft nicht raus und soviel Luft wie durch den Ausstömer schon raus ist kann garnicht im Filter gewesen sein...
Oh, es kotzt mich an  :mad2:  Ich glaub ich hol mir einen HMF und bau den ein...
Der ewige Terror mit Außenfiltern  ist echt zum Abgewöhnen. Da lob ich mir meine Innenfilter. Saubermachen und gut ist... Nur sind die sind halt alle zu klein für das 240 Liter.
Hat einer eine Idee, wie ich da am besten wieder rauskomme?
Bzw. was würdet Ihr tun?
VG Monika 
    
    
 
    
        25.01.2009, 20:03:18
        
Ingo
    
    
        
    
    
    Hallo Monika,
wenn das Gehäuse gerissen ist würd ich mal Eheim anrufen, man kann betimmt das Gehäuse tauschen ohne gleich nen neuen Kopf zu kaufen.
<Klick>
    
     
 
    
        25.01.2009, 20:11:08
        
MonikaW
    
    
        
    
    
    Hei, der ist jetzt zwischen 8 und 10 Jahre alt und ich glaub, auch wenn ich das Teil jetzt erneuere ist in ein Paar Wochen das nächtste Teil fällig.
Das ist mir zu riskant... Wenn es dann an die Wasserführenden Teile geht, nein danke.
Als ich den neuen Gummi vor ein paar Monaten eingebaut habe, war es schon so verdächtig stramm. So stramm war der nichtmal als er neu war... Und das war dann wohl zuviel... Aber der Gummi geht nicht weiter rein. Hab es vorhin mit einem stumpfen Gegenstand probiert. Der gibt keinen mm  nach...
Mein Händler hat damals auch gesagt, der rutscht von alleine dahin wo er hinsoll, wenn man ihn zusammenbaut...
Er kruschelt immernoch vor sich hin, aber wenigstens hat er jetzt wieder ein bisschen mehr Druck am Auslass...
Bin am überlegen, ob ich noch einen minifilter mitlaufen lassen soll. Hab noch ein uraltmodell. Nur zur Umwälzung, biologisch bringt das ja nix...
Bin am Schlepptop, sonst würde ich mal in den Chat kommen... Mit dem krieg ich keine Verbindung...
17€ nochwas kostet eine neue Abdeckhaube...
VG Monika
    
    
 
    
        25.01.2009, 20:18:33
        
Glubb
    
    
        
    
    
    Hallo!
Probier mal den Gummi mit Salatöl einzuschmieren...
Vielleicht kommt er dann an Ort und Stelle...
MFG FLo
    
    
 
    
        25.01.2009, 20:24:42
        
Seepferdchen
    
    
        
    
    
    Hallo Moni,
die Juwelinnenfilter - auf die schwör ich, so was praktisches - gehen locker bis 300l. Ich hab im Großen den Jumbo drin, den kannst mit unmengen Filtermaterial bestücken
    
    
 
    
        25.01.2009, 20:29:57
        
MonikaW
    
    
        
    
    
    Hei, der Gummi sitzt an Ort und Stelle. Mein Händler hatte ihn mit Eheim Sprühvaseline eingesprüht.
@ Andrea:
Wie ist die genaue Bezeichnung, den würde ich mir gerne mal anschauen...?
Hab ihn gefunden...
Ist der auch Garnelensicher??? Glaub ehr nicht oder?
VG Monika
    
    
 
    
        25.01.2009, 21:05:45
        
Seepferdchen
    
    
        
    
    
    Hallo Moni, 
meine gehen rein und kommen offensichtlich wieder raus, ich hab nie eine gehächselte entdeckt. Darin ist auch immer lecker futter, das durch die Schlitze reingezogen wird
    
    
 
    
        25.01.2009, 21:12:20
        
Glubb
    
    
        
    
    
    Stichwort Maximal Bio Innenfilter....
100% Garnelensicher  :happy:  
Infos gibts hier:
Maximal
    
     
 
    
        25.01.2009, 22:32:17
        
MonikaW
    
    
        
    
    
    Hei Andrea und der wird zum Putzen dringelassen? Deckel runter und man kommt an die Filtermedien?
Hat der sehr starke Strömung?
VG Monika
    
    
 
    
        26.01.2009, 00:34:40
        
Ingo
    
    
        
    
    
    Hallo Monika,
    
    Hei Andrea und der wird zum Putzen dringelassen? Deckel runter und man kommt an die Filtermedien?
Hat der sehr starke Strömung?
 
ja in der Regel wird der Filter eingeklebt und verbleibt im Aquarium. Zum Reinigen einfach Deckel runter,und ran an die Filterschwämme wenn nötig  :lol2: