Welche Beckenhöhe

original Thema anzeigen

 
27.01.2009, 20:27:52

Yacimov

Hallo Norbert 'n' all!

Genau wegen der Tiefenwirkung möchte ich ein 60cm tiefes AQ kaufen. Stelle mir das nämlich auch selber sehr nett vor =) Und mit der Pflege hast du definitiv recht.

Was wäre von 55cm Beckenhöhe zu halten? Oder tatsächlich 50... *grübel* 52,374??

Grüße, Sebastian
27.01.2009, 20:28:49

Ingo

Zitat von Yacimov :

Ja Ingo, vierflammig.

Welche Beckenhöhe?

Beste Grüße, Sebastian :coolbubble:

wenn vieflammig nimmst wird auch die 60er Höhe gehen für Bodendecker.
Dennerle-Röhren müssen es nicht sein, 840-865 ist ok.
27.01.2009, 21:05:11

Beowulf

hmm,

stellt euch doch mal die 60iger Tiefe vor, die ja absolut geil wäre und dann den Unterschrank, der ja auch für die Optik ne gewisse Höhe haben muss. Für mich wären dann 60iger Höhe zuviel, da bräucht ich nen Schemel für hinten.
27.01.2009, 21:21:07

Yacimov

Andererseits nehmen (Alu-)Kiesblende und Abdeckung (Giesemann Stratos, s.o.) visuell Höhe weg.

Wenn ich nur ein 50cm hohes Becken besorge, dann gehen unten 7cm für die Kiesblende weg. Die Abdeckung nimmt oben noch mal 2,5 cm weg - das heißt, man würde dann nur etwa 40 cm Frontscheibenhöhe sehen. Ob das nicht unausgewogen wirkt?

Sebastian
27.01.2009, 21:25:51

Beowulf

Hi,

stimmt auch wieder, wie gesagt, bei vierflammig dürfte es auch mit 60 cm klappen. Vielleicht die verschiedenen Proportionen mal zeichnen um ein Gefühl zu bekommen?

Der Ball ist bei dir, die letzte Entscheidung muss deine eigene sein.
27.01.2009, 21:32:58

Yacimov

Jipp, werde das ganzes zeichnen und mich dann entscheiden. Wollte vor allem sicherstellen, dass ich mich später nicht über ein zu hohes Becken und ergo über zu wenig Licht am Boden ärgere.

Merci vielmals!
28.01.2009, 09:42:26

vetzy

Hallo,

ich selbst habe ja ein 130x60x60 Becken. Ich habe 4x70 Watt HQI drüber. Da wächst alles wunderbar. Nun geht bei dir nicht HQI sondern du brauchst T5. ICh werde meines in diesem Sommer auch auf T5 umrüsten da ich die HQI wo anders brauche. Ich befürchte aber das es nicht reichen wird jede Pflanze mit genügend Licht zu verorgen. Glosso dürfte noch gehen, aber HC wird nicht funktionieren. Von daher würde ich dir emfehlen wenn du dir alle Möglichkeiten offen halten willst nimm 50 oder max. 55cm. Wobei cih für 50cm stimmen würde. Ich meine ich bin mit 1,82m nicht der kleinste, aber 60x60cm sind halt für meinen Arm eine große Strecke. Und da ist das Arbeiten dann auch nicht immer leicht. Von der Optik habe ich gar keine Bedenken das 60x50 unnatürlich wirken sollten. Ganz im Gegenteil. Die andere Frage ist warum willst du die 60cm Höhe haben? Sollen da bestimmte Fische wie Skalare oder Diskus rein?
Die Pflanzen bruachen die Höhe auf jedenfall nicht. Die kommen mit 50cm auch sehr gut aus.

Gruss Christian
29.05.2009, 19:24:37

Yacimov

Hallo,

kaum 5 Monate später habe ich das Aquarium jetzt bestellt - und zwar tatsächlich flach und breit, also in 130x60x50 (LBH). Bin gespannt, wie es aussieht!

Liebe Grüße, Sebastian
30.05.2009, 08:47:30

ogra

Hallo Sebastin,

bei wem hast du denn bestellt, wenn man fragen darf?

vg Daniel
03.06.2009, 18:03:17

Yacimov

Hi!

@Daniel: Du hast eine pn ;)

Heute habe ich auch die Leuchtstoffröhren bestellt: 965er von Philips (T5 54W). Auch der Vollentsalzer ist unterwegs. Gaanz langsam nehmen die Dinge also ihren Lauf...

Grüße, Sebastian
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder