Apistogramma linkei

original Thema anzeigen

 
01.02.2009, 19:19:03

Jens

Hallo Norbert,
Zitat von Beowulf :

Der Borelli ist ein anderer, nämlich Apistogramma borelli. Sind aber beide hübsche Arten.


alles klar, danke.
Da scheint Robert ja eine seltene Art ergattert zu haben.
Mal sehen, ob er auch einen deutschen Namen hat... Beim Händler in der Nähe stehen die meist nur so am Becken. Evtl. könnte ich ihn dann mal live sehen.

Viele Grüße
Jens
02.02.2009, 10:16:55

robat1

Hallo Zusammen,

eigentlich ist Alex der Spezi für den Linkei.
Aber so viel, der A. linkei heit Gelbbrust Apistogramma.
Der Bild vom Männchen hier ist aber mehr als bescheiden, die sind in wirklichkeit sehr viel schöner, aber zu der Frage ob die auch noch farben bekommen.
Es ist keine von den quitschbunten Arten, also wer es gern klallig hat der muß sich eher nach dem Kakadu oder ähnlichen umsehen.
http://www.apistogramma.net/apistogramma/apistogramma_linkei.html

Wer mal alle sehen will der klickt auf den Link und dann auf Apistogramma:
http://www.apistogramma.net/

Robert
02.02.2009, 13:17:49

Lex

Hi Robert,

ich komm grad kaum zum schreiben :grmpf:
Hast es ja schon gesagt "Gelbbrust Apistogramma"
Im Handel denke ich ist er nicht zu bekommen ;)

Hier mal die Eltern von Roberts kleinen ;)




p.s.
tolle Aufnahmen :thumb: , will zwar noch nichts sagen da ich wirklich bei meinen je nach Stimmung immer was anderes deutete, aber ich vermut bei deinem schon sehr goldigen Bild vielleicht sogar mal ein Mädel ;)

Grüßle Alex
und immer weiter so!
03.02.2009, 18:59:58

Mark1

Hübsche Tiere, wenn auch etwas unscheinbar, erst auf den zweiten- dritten Blick erschliesst sich Ihre Schönheit. Apistogramma was willst Du mehr als ein 2 km langes Zuchtregal :glotz: .

LG Mark.
07.02.2009, 12:31:10

robat1

So hallo,

ich hab mal gestern Nacht noch schnell ein paar miese Bilder geschossen, bevor das Licht ausging.
Ich zeig sie euch trotzdem mal, weil man schon eine Farbentwicklung erkennen kann.

Gleich danach beim Füttern waren zum erstem 6 von den 10 Stück gleichzeitig zu sehen und die Großen haben schon imponiert. Geschätzte Größe der 6 Stück zwischen 14 und 21mm.

Robert

07.02.2009, 13:52:39

Lex

Prächtig, prächtig Robert :thumb:
Auf dem letzten Foto meine ich könnt der große ein Männchen werden, da die Anale schon eine gute blaufärbung zeigt, aber warten wir es noch ab :)
Grüße Alex
07.02.2009, 16:03:30

Mark1

Meine Frau wird wieder über diese grau-weißen Fische mosern *seufz :lv2:
08.02.2009, 01:52:00

robat1

Hi Mark,
hast dich ganz schön rar gemacht :ao2:

also ich seh schon, ohne daß dich Einer überreden mußte hast du bis zur Kapitulation ganze 3 Tage mit dir gekämpft :lol:

Gut zu wissen wenn ich mal was loswerden möchte :lol2:

Argumentier halt damit daß es mit dir erst 9 Leute in Deutschland gibt die diesen Fisch halten und es ein Arterhaltungsprogramm ist. Ist ja nicht unwahr oder war das Deutschland und Schweiz zusammen?

Ich denke die werden noch Farbe genug zeigen. :tr:

Robert
08.02.2009, 10:31:32

THOMAS S.

Zitat von robat1 :
So hallo,

ich hab mal gestern Nacht noch schnell ein paar miese Bilder geschossen, bevor das Licht ausging.
Ich zeig sie euch trotzdem mal, weil man schon eine Farbentwicklung erkennen kann.



Hi Robert
Ich finde,das es ein sehr schöner Fisch ist.Auch "farblose" Fische haben
ihren Reiz. :wink2: Ich möchte zuerst die Amano auch nicht leiden wegen
ihrer unspektakulären Farbe.Aber dafür gleicht sie es durch ihrer agilität
wieder aus. :wink2:

Deine Bilder sind doch gar nicht so schlecht wie du sagst.Aber etwas schleifen
hast du die Aquarienfotografie doch lassen! :boewu: :lol2: :wink2:
08.02.2009, 10:53:49

unbekannt

Hallo Robert

Sehr schöne Fische hast du ... :lol2:
Die aus einer guten Stube von Lex kommen..
Ich muss ehrlich sagen das mir die Kleinen A.linkei sehr gefallen..

Der Lex wollt mir ja auch welche geben..
wenn es der Platz erlaubt... hätte ich zugegriffen...
Nun ja mal schauen... vielleicht in 1 Jahr..
Da meine L.dorsiger ja schon in einem stattlichem Alter sind..
werde ich nochals bei Lex anklopfen... :mx4:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder