63 Liter für Zwergbuntbarsche

original Thema anzeigen

18.02.2009, 20:59:01

Hannes

Hallo Zusammen,

hier ist mein (langsam eingefahrenes) kleines Becken.

Hab mich jetzt entschieden, hier schonmal ein schlechtes Handy-Bild einzustellen. Dann können alle die Entwicklung mitverfolgen.

Die Zwei Weibchen von Alex haben richtig schön ihr Revier gefunden. Garnelen hab ich auch schon mehrere kleine gesichtet. Normalerweise ist das Licht aus, d.h. nur Tageslicht vom darüberliegenden Dachfenster. Seit 3 Wochen ohne Algen. Mal schauen :D

In dem Thread stell ich auch noch paar alte Bilder ein, oder soll ich einen eigenen aufmachen?

19.02.2009, 08:32:52

vetzy

Hallo.

Darf ich nachfragen welche zwei Weibchen du bekommen hast? Ich sehe auf dem Bild keine Tiere. Nach der Beckenstrucktur würde ich auf afrikanische Seenbuntbarsche tippen. Allerdings was machen dann die Garnelen da drin?

Der Sand erscheint mir etwas hoch und ist das der feine Quarzsand aus dem Baumarkt? Mit dem habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Irgendwie wurde der immer dunkel und müffelte. Ich nehme nur noch etwas gröberen Sand aus dem Zoohandel. Der geht aber sehr gut.

Gruss Christian
19.02.2009, 09:28:36

Ingo

Hi Hannes,
Zitat von Hannes :


hier ist mein (langsam eingefahrenes) kleines Becken.

Hab mich jetzt entschieden, hier schonmal ein schlechtes Handy-Bild einzustellen. Dann können alle die Entwicklung mitverfolgen.

Ok, aber das ist jetzt nicht dein ernst?
Da muss ich Christian recht geben, für Zwergbuntbarsche ist das nicht das richte Becken.
Zitat:
In dem Thread stell ich auch noch paar alte Bilder ein, oder soll ich einen eigenen aufmachen?

Nein du kannst die Bilder hier im Thread posten.
@ Christian
soweit ich weiss hat Hannes vom Alex Apistogramma agassizii bekommen.
19.02.2009, 09:45:17

Chris

Hallo Hannes...

so mit Licht drüber wirkt das Becken nicht so ideal für Barsche. Kannst du bitte ein Bild machen wie es aus sieht wenn nur das Tageslicht rein scheint?! Und so allgemein würde mich noch interessieren wie das ganze Becken so aufgebaut ist. Filterst du?! Wie warm ist es?! Was hast du an Anreichtung drin?! Naja... sowas eben. Ich konnte eins der Weibchen hinten links in der Pflanze entdecken. :wink2: Möchtest du sonst noch was in das Becken einbringen - Schwimmpflanzen oder ähnliches?! Wieso hast du egtl nur 2 Weibchen?!

LG Chris
19.02.2009, 11:56:34

MonikaW

Hei, welche Pflanzen sind das denn? Ich kann sie irgendwie nicht richtig erkennen...
Mir gefällt es aber sehr gut :-)Sowas hätte ich auch gerne...
Ob es den Barschen gefällt wirst Du sehen...ob sie rumstrolchen, oder ständig hinterm Busch sitzen...
Sind die Barsche Garnelenkompatibel? Sowas würd ich auch suchen...

VG Monika
19.02.2009, 19:19:07

Hannes

Hallo zusammen.

hier ma ein Bild, wie das Becken eigentlich dasteht. Verstehe gut, wenn da so mancher Fischfreund große Augen gamacht hat. Das sah nicht wirklich nach einem Agassizii-Becken aus.
Verstecke (Höhlen) sind hinter dem kleineren rechten Stein und links hinter dem großen Stein.

Ich muss sagen, den Tieren geht es gut. Leider bekomm ich gerade keine Fotos hin mit dem erbärmlichen Handy. :lol:
Die Farben sind sehr intensiv. In dem gelben Wasser.

Wegen dem Männchen. Das erste ist mir damals aus dem becken gesprungen und danach habe ich keine gesunden Männchen mehr bekommen.

Gefiltert wird mit einem Eheim Aussenfilter (Ich glaube 2213 heißt der.)

Hier noch Bilder von alten Becken. Just for fun:
20.02.2009, 10:08:53

Ingo

Hallo Hannes,

Bild 2 gefällt mir sehr gut :thumb:

Warum ist dein Wasser gelb? Hast du Erlenzäpfchen drin?
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder