Da ja viele AQs hier nen Namen haben, habe ich mir natürlich auch einen ausgedacht. :rolleyes:
Da es ja mein erstes AQ ist was ein Natur AQ werden soll, ich in dem sinne aber ein Anfänger bin, habe ich mich für "Rooky Nature" entschieden.
Nach kompletter Umgestaltung / Neuaufbau möchte ich euch mein 112er AQ vorstellen.
Es ist ein Juwel Rekord 800 mit 112 Liter brutto.
Eingerichtet mit schwarzen Kies, einer roten Moorwurzel und grauen Schiefer.
Beleuchtet mit 3 x 18 Watt (+Reflektoren)
1 x 18Watt kann nach bedarf noch nachgerüstet werden.
Compact Innefilter mit Pump400 von Juwel .
Gefiltert nur mit Filtermatte und feiner Filterwatte.
Heizstab um die Temp. Bei 24 C zuhalten.
Co2 aus Druckgasflasche wird über ein Glas/Keramik Zerstäuber ins AQ geleitet.
Der Zerstäuber ist direkt unterm Einlauf angebracht um ne gute Verteilung des Co2 im AQ zu erreichen
Gedüngt wird nach Dennerle (A1 Daily, S7 Vitamix, V30 Complete und E15)
Bodengrund von Dennerle ist auch drin.
Habe auch noch A1 Daily NPK da.
An Pflanzen sind reingekommen:
Vallisneria spiralis
Ludwigia repens
Heteranthera zosterifolia
Anubias barteri var. nana
Eleocharis accicularis
Glossostigma elantinoides
Hemianthus callitrichoides Cuba
Rotala rotundifolia
Ceratophyllum submersum
Die tage wird noch Moos auf die Wurzel gebunden.
Jetzt zu den Bildern

Bodengrund, Wurzel und Schiefer sind als erstes reingekommen.
Unter dem Schiefer liegt Styropor um die Scheibe nicht zu zerkratzen.
Die Wurzel habe ich noch mit Saugnäpfen befestigt da sie trotz Wässern einfach nicht untergehen wollte.
Jetzt kamm der Kies, ist der gleiche wie voher.

Einmal die linke Seite

jetzt die rechte Seite

und zum guten Schluss die Front komplett

Das Bild von rechts habe ich gerade erst gemacht daher der unterschied (trübung).
Bodendecker sind es drei geworden da ich keine Erfahrung damit habe und so gucken kann welcher am besten/überhaupt wächst.
So jetzt möchte ich gerne eure Meinungen hören.
Und nicht nur Lob wird gerne gehört, auch Kritik und Anregung zur Verbesserung.
Und an dieser Stelle nochmal vielen dank an Ingrid für ihre hilfe. :lv6: