Huhu Monika...
meine Äste im 200er sind Korkenzieherweide. Ich habe die Äste zuerst mit Rinde im Becken gehabt - es gab da zwar keine Probleme, aber da die Rinde sehr weich ist wurde sie unter Wasser matschig. Sie hat dann auch gestunken wie sau! Den Fischen ging es jedoch gut. Da mich aber der Gestank massiv gestört hat, habe ich die Rinde mühevoll nachträglich entfernt. Ich werde die Rinde jetzt immer vorher entfernen. Jetzt stinkt nichts mehr und ich kann immer noch nicht feststellen, dass es den Fischen schadet. Zur Zeit habe ich einen Trupp Red Fire per Einhängekasten in dem Becken. Den geht es ebenfalls super. In meinem CPO-Becken habe ich auch Äste der Korkenzieherweide. Dort war ich aber zu faul - daher ist die Rinde noch dran. Das Becken lief 4 oder 5 Wochen mit Schneckenbesatz ein. Den Schnecken ging es gut also habe ich vor 5 Wochen ein Pärchen CPO's eingesetzt. Denen geht es auch super. Fressen, ka$%"en und häuten sich - was will man mehr. :lol2: Das Becken läuft bis auf das Licht Techniklos und mit eher bescheidenen Wasserwechseln.
Ich habe mir zum Thema "Holz haltbar machen" mal einen Link gespeichert. -> klick
Wichtig ist, dass das Holz trocken ist, sprich keine Säfte mehr vorhanden sind. Der Transport der Säfte findet nur in der Rinde statt - daher ist es schon von Vorteil wenn man diese entfernt. Wässern schadet nie. :wink2:
Und ja die Äste stören schon ein wenig beim gärtnern... aber die sehen einfach so gut aus. Mit einer Pinzette geht es dann aber doch ganz gut.
LG Chris
Edit: Haselnuss ist super geeignet. Hätte ich welches gefunden hätte ich dieses genommen.