Wachstumsstop

original Thema anzeigen

 
02.04.2009, 23:13:14

Haidson

achja, was mir reinhard mal erzählte.
er hat einge Zeit doch Easy Carbo eingesetzt?
Ich hatte keine guten Erfahrungen damit, speziell nach dem Absetzen.
(habs gewonnen und im Barschbecken einfach probiert)
03.04.2009, 20:17:16

reinhard

Hallo Zusammen :lv2:

Es ist nicht einfach !

Mir ist in den letzen Tagen aufgefallen, daß die Pflanzen auf Ferrdrakon K
positiv reagieren, besonders die Rotala scheint größere Blätter zu bekommen,
sie wächst deswegen auch nicht schneller, aber es sieht alles glaube ich
etwas gesünder aus :rolleyes: .
Doch dürfte dies nur eint Teilaspekt vom ganzen Dilema sein, da ein
tägliches düngen mit Ferrdrakon K wiederum das Algenwachstum ankurbelt und
das Wachstum jedoch auch nicht gestartet wird :confused:

Bei der Gelegenheit würde mich jedoch auch noch immer interessieren, ob
es für ein Pflanzenbecken günstiger ist, einen Langsamfilter zu verwenden, oder
den Pot hurtig zu beschleunigen, was wahrscheinlich wieder mehr Sauerstoff
und mehr Ströhmung ins Becken bringt und sich positiv gegen den Blaualgenbefall auswirken würde, was meint ihr dazu :confused: ?

LG

Reinhard
03.04.2009, 21:50:35

niva

In wie fern wirkte sich die absetzung von Easy Carbon negativ aus bei dir Haidson?


Liebe Grüße Tom
06.04.2009, 18:34:19

reinhard

Hallo Bernd, Hallo Tom,

wenn es euch interessiert, bei mir ist das Easy Carbo vor 3 Monaten das letzte
mal ins Wasser gekommen.

Meiner Meinung nach bringt das Zeug absolut nichts fürs Pflanzenwachstum, hält jedoch
Algenentwicklung in Schach, auch Blaualgen zersetzen sich.

Was jedoch stört ist, daß die zersetzten Algen auf den Blättern als woll-
artige Häufchen liegen bleiben und dort vergammeln, was nicht gut aussieht.

Daß Easy Carbo nach 3 Monaten immer noch die Ursache für meinen Wachstumsstop
sein soll, glaube ich nicht, da neue Pflanzen ebenso wenig wachsen.

Gruß

Reinhard
06.04.2009, 22:24:33

Ingrid

hallo reinhard,
pflanzen verzeihen pflegefehler selten! :wink2:
Zitat:
Was jedoch stört ist, daß die zersetzten Algen auf den Blättern als woll-
artige Häufchen liegen bleiben und dort vergammeln, was nicht gut aussieht.

bitte ein makrobild machen davon...und ein ganzes bild vom becken, wenn es kl. grüne häufchen/knäule sind...bist du auf dem bild der besserung! deine grünalgen gehen ein. du soltest diese häufchen mit ww absaugen... kalium, wo steht der?

Zitat:
da neue Pflanzen ebenso wenig wachsen.

selbst nach den ganzen tipps wächst nichts besser?
23.04.2009, 22:46:26

Haidson

Zitat von niva :
In wie fern wirkte sich die absetzung von Easy Carbon negativ aus bei dir Haidson?

Servus Tom,

Die Algenarten gingen wieder neu los, jedoch das Planzenwachstum stoppte fast ganz
30.04.2009, 20:54:09

reinhard

Hallo zusammen !

Melde mich wieder zurück.
Nach einer Woche Urlaub, etlichen Umbauarbeiten in Wohnzimmer und Küche
möchte ich euch mal wieder berichten wie es mit meinem Aquarium (Wachstumsstop) jetzt so aussieht.

Gleich vorweg: prächtig !!!!!! :par4:
Alles fängt zu wachsen an, kaum mehr Blaualgen, faßt keine Fadenalgen oder
sonstige Algen mehr !

Ihr wollt wahrscheinlich nun wissen was zu dieser Wende beigetragen hat ?

Nun, meiner Meinung nach Ferdrakon K brachte die Wende !

Mein neuer Düngeplan bzw. die Wasserwerte sehen nun so aus:

wöchentlich WW (ca. 50 %)

FE: 0,1 (1,5 Tabl. E15 wöchentlich)
NO3: ca. 5 - 10 mg (kann ich nicht genauer sagen, JBL Tropfentest), keine Zudüngung
PO4: 0,04 (1,5 ml Ferdrakon P täglich)
Kalium: täglich ca. 2 - 3 ml Ferdrakon K - Kaliumwert kann ich leider nicht messen !
KH: 4
PH: 6,5
CO2: 120 Blasen/Min. mit Nachtabschaltung

Habe sonst nichts weiter verändert.

(Obwohl ich bereits den CO2-Außenreaktor zu hause bereitliegen habe, ebenfalls
die geplanten neuen Schaumstoffmatten für den Austausch des Siporax im
großen Eheimfilter noch nicht realisiert habe :ao3: )

Lediglich die Wuchsgeschwindigkeit paßt noch nicht ganz (Rotalla rotundifolia
wächst noch sehr langsam !)

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was das für ein Nährstoffmangel
ist wenn zb.: die Hygrophilia Polysperma bei den neuen Blättern, Krüppelwuchs
zeigen, bzw. die Rotalla rotundifolia obwohl sie genau unterm Licht steht,
nich richtig rot wird, sondern eher gelb mit rotanteilen ?

Liegts eventuell am zu geringen PO4 - Anteil, bzw. NO3 ?

Vielleicht fällt jemandem dazu was ein ?

Liebe Grüße

Reinhard
30.04.2009, 20:56:24

reinhard

Hallo !

Ups, war etwas zu schnell:

Beim Düngeplan fehlt ja noch: 6 PH V30 wöchentlich !

Gruß

Reinhard
01.05.2009, 19:44:54

Ingo

Hallo Reinhard,
Zitat von reinhard :

Gleich vorweg: prächtig !!!!!! :par4:
Alles fängt zu wachsen an, kaum mehr Blaualgen, faßt keine Fadenalgen oder
sonstige Algen mehr !

das hört sich ja schon prima an :wink2:
Zitat:
FE: 0,1 (1,5 Tabl. E15 wöchentlich)
NO3: ca. 5 - 10 mg (kann ich nicht genauer sagen, JBL Tropfentest), keine Zudüngung
PO4: 0,04 (1,5 ml Ferdrakon P täglich)
Kalium: täglich ca. 2 - 3 ml Ferdrakon K - Kaliumwert kann ich leider nicht messen !
KH: 4
PH: 6,5
CO2: 120 Blasen/Min. mit Nachtabschaltung

Habe sonst nichts weiter verändert.

PO4 würde ich bei 0,1 halten und wenn der NO3-Wert stimmt ist der so ok.
Der Ferrdrakon K stört mich ein wenig in deinem Düngeplan das dieser Dünger auch noch weitere Düngestoffe enthält.
Um den Kaliumwert zu erhöhen würde ich lieber ein Pottaschelösung verwenden.

Wenn es aber gut läuft dann verfahre mal so weiter, aber schließ mal deinen Aussenreaktor an und mach die Filtermatten in den Filter, aber bitte langsam.
Ersetze einen Teil des Siporax gegen eine Matte,und lass den Filter ca 4-6 Wochen solaufen und dann den nächsten Teil ersetzen usw. :wink2:
01.05.2009, 23:51:39

Ingrid

Zitat:
Melde mich wieder zurück.
Gleich vorweg: prächtig !!!!!! :par4:
Ihr wollt wahrscheinlich nun wissen was zu dieser Wende beigetragen hat ?

hallo reinhard, ich wusste es das es so kommt wenn Du dich konsequent an die unsere vorgaben gehalten hast :nick: wärst der erste dem es net gelingt :lv2:

Zitat:
wöchentlich WW (ca. 50 %)

das war unabdingabr und wichtig..und trägt zur NO3 senkung bei
Zitat:
NO3: ca. 5 - 10 mg (kann ich nicht genauer sagen, JBL Tropfentest), keine Zudüngung

DAS war der schritt nach vorn, die senkung! :nick:

Zitat:
PO4: 0,04 (1,5 ml Ferdrakon P täglich)

ggf. prüfen solte aber immer nachweisbar sein um o,1 -0,2 mg/l.

Zitat:
Kalium: täglich ca. 2 - 3 ml Ferdrakon K - Kaliumwert kann ich leider nicht messen !

dann ist es nur raten.. wenn es passt lasses so..


Zitat:
KH: 4
PH: 6,5
CO2: 120 Blasen/Min. mit Nachtabschaltung

top werte

Zitat:
Lediglich die Wuchsgeschwindigkeit paßt noch nicht ganz (Rotalla rotundifolia
wächst noch sehr langsam !)

warum? wie schnell soll sie denn wachsen?

Zitat:
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was das für ein Nährstoffmangel
ist wenn zb.: die Hygrophilia Polysperma bei den neuen Blättern, Krüppelwuchs
zeigen, bzw. die Rotalla rotundifolia obwohl sie genau unterm Licht steht,
nich richtig rot wird, sondern eher gelb mit rotanteilen
?

nun pflanzen passen nicht immer zusammen...
gelbfärbung ist doch ok, rot zeigt sie mehr wenn du mehr licht hättest!
krüppelwuchs..bei polysperma? kannst du bilder zeigen?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder