Wasserwerte

original Thema anzeigen

20.03.2009, 14:12:47

DawnWithoutLight

Hallo,

Ich hätte mal ne Frage:

Gibt es so was wie ideale Wasserwerte in der Naturaquaristik? Oder wachsen verschiedene Pflanzen auch unter verschiedenen Bedingungen?
Da ich in die Naturaquaristik "einsteigen" möchte wärs mal gut zu wissen.
Hab mich bis jetzt eher um die Fische gekümmert.

Gruß
Dome(Dominik)
20.03.2009, 14:20:40

Ingo

Hallo Dominik,

nun ja es kommt darauf an was du für Pflanzen pflegen willst?
Sofern du keine sehr schwierigen Pflanzen plegen willst würd ich folgende Werte anstreben.
GH 6-10
KH 3-5
PH 6,5-6,8
NO3 5-10
PO4 0,05-0,2
FE 0,1
CO2 20-30 mg

Es gibt hier im Forum auch User die härteres Wasser haben und trotzdem alles prima funktioniert, man muss aber dann auch die Pflanzen gut zusammen stellen und wesentlich mehr CO2 rein pumpen.
20.03.2009, 15:53:50

DawnWithoutLight

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei meiner geplanten Umbestalltung meines Großen (160Liter) habe ich vor folgende Pflanzen einzusetzten(Thread dazu kommt bald):
Kongowasserfarn, Javafarn, Speerblätter, Vallisnerien, Javamoos oÄ, eine rote Stängelpflanze und ne kleine Cryptocorynesorte.
Also so weit ich weiß keine zu schweren Arten.

Gruß
Dome
20.03.2009, 16:25:58

Jogi42

Zitat:
GH 6-10
KH 3-5
PH 6,5-6,8
NO3 5-10
PO4 0,05-0,2
FE 0,1
CO2 20-30 mg


Ingo, das sind ja schon super Werte. Was aber auch wichtig ist, wie messe ich die Werte. Die Tests sind meiner Meinung nach, bei PO4, Nitrat und FE sehr unterschiedlich sensitiv. Und wenn man dan falsche Messwerte hat, kann das alles nach hinten los gehen.
20.03.2009, 19:32:13

Ingo

Hallo Jörg,

du hast absolut recht, das hatte ich ganz vergessen :mislay:
28.03.2009, 16:21:46

DawnWithoutLight

Danke,

Also genauso wichtig wie die richtigen Wasserwerte sind genaue Test, dazu jetzt noch eine Frage:
Was für Test muss ich mir kaufen und wie viel würde das kosten?
ich hab einen PH-Tropfentest zu Hause (6-7,6) und einen GH-Test ebenfalls Tropfen.

Gruß,
Dome (Dominik)
28.03.2009, 16:52:02

Jogi42

Wenn man die oben genannten Werte einstellen will, dann sollte man sie auch messen können.
KH, FE, Nitrat und Phosphat finde ich am wichtigsten. Dazu einen CO2 Dauertest.

Pro Test so zwischen 10 und 15 €. Nimm blos keine Teststreifen, sonst kannst es gleich schätzen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder