noch eins am start, 36l...

original Thema anzeigen

 
25.03.2009, 17:39:05

Ingrid

hallo zusammen,
namen muß ich mir noch einfallen lassen.
will euch schon wieder ärgern und
auf die folter spannen
... :par4:
habe heute von tutti... die pflanzen erhalten vielen dank nochmal dafür :lv6:

es ist ein 36l mit den massen T24 x B50 x H30 mit 2 x 24 watt mit 6500K, allerdings nur mit 1 x 24 watt beleuchtet wird.

pflanzen:
staurogyne sp.
fissidens
vallisneria nana
ludwigia repens
rotalla green
blyxa

holz:
rote moorwurzel

fische:
warscheinlich nur garnelen und otos

steine:
steinholz

rucksackfilter, co2 geregelt

boden:
normaler 2-3 mm kies der über war von anno dazumal :lol2:

und bilder gibts später...
15.05.2009, 17:56:58

Ingrid


so jetzt wird glaube zeit hier mal ein bild reinzusetzten :lol:
das becken ist so ein testbecken, den boden wählte ich extra grob damit das fissiden da gut halt hat.. tja sonst sind hier nur 6 kl. welse drin, die steinchenschlepper... :lol:
bisher kam kein CO2 rein, was aber an den pflanzen zu sehen und auch am wuchs (zeitlupe :lol2: ) zu merken ist, manche pflanzen wachsen garnicht wie zb. die Mayaca Fluviatilis (sie wird weiß, wobei ich noch annehme das die GH auch nicht reicht für sie) die ich aus dem andern nano da reinsetzte!

auch rotala green wächst nicht ein mm. was sehr langsam wächst aber normal im habitus ist Ludwigia Repens staurogyne sp. und fissidens ..die v. nana mickert genauso. mache hier alle 2 tage 50% ww. werte sind kh 2 Gh 6, ph ~7,2. wird höchste zeit da CO2 reinzublasen da di epflanzen auch nicht satt grünwerden..sondern eher eine ausgeblichene farbe annehmen und nicht gut aussehen - nicht gut genährt.
gedüngt wird mit ADA step 1 + 2 ..und eisen von ADA + NO3 + PO4.
16.05.2009, 18:00:46

Beowulf

Hi Ingrid,

da wirds aber wirklich Zeit :hide: Warum eigentlich ein Testbecken? Und Fissidens als Bodendecker hab ich auch noch nicht gesehen.

Ist natürlich ein Riesenunterschied zu deinen anderen Becken, Langsamwuchs bin ich von dir überhaupt nicht gewohnt :lol2:

Zwei Sachen kapier ich überhaupt nicht, aber deshalb vermutlich Testbecken :confused:

1. normaler Bodengrund ohne Bodengrunddünger und dann die ADA-Dünger dazu;

2. Kh2 und Gh 6 sind doch Superwerte, ich dachte immer wenn die niedriger sind, ist es besser für die Pflanzen

Bin aber mal gespannt was da noch kommt.
17.05.2009, 09:04:48

robat1

Hallo Ingrid,

1,33W/L :glotz: du läßt es ja krachen und dann noch ohne Co2 :kopf_kratz:

Optisch stört mich nur der grobe, bunte Kies.

Übrigens bei meinem GH4 wuchst die Staurogyne anfangs gar nicht so schlecht.
Doch doch mit der Zeit immer langsamer und stoppte dann.
Inzwischen ist sie fast verschwunden.

Als Korbi den GH auf deinen Rat erhöhte hat sich die Staurogyne richtig gemausert. Meinen Rotala's, Moosen, Farnen und Anubias ist der niedrige GH seit vielen Jahren aber wurscht.

Robert
17.05.2009, 09:10:57

Seepferdchen

Hallo Ingrid,

bis jetzt ist mir immer noch kein passender Namen eingefallen, irgendwie sollten die hellen "Wedel" links drin vorkommen :hide: .Palmen im Wind trifft es nicht ganz.... :lol2: .

Hmmm, die kleinen Steichenwerfer werden aber zu groß für 36 L :ao2: , aber da Du ja viel Wasser wechselst, wird es wohl kein Problem werden.

Aber schön sieht es aus :thumb: !
17.05.2009, 10:26:05

Ingrid

einen schönen sonnigen guten morgen ihr lieben,
also...
@norbert,
Zitat:
1. normaler Bodengrund ohne Bodengrunddünger und dann die ADA-Dünger dazu;

ja, weil das Düngezeug ich noch hatte. der ist doch nicht substratgebunden :wink2:

Zitat:
2. Kh2 und Gh 6 sind doch Superwerte, ich dachte immer wenn die niedriger sind, ist es besser für die Pflanzen

ja das ist auch soweit in ordnung , aber manache pflanzen wollen einfach mehr GH...wie das mooskrautr zb. oder auch ja wie robert schreibt die schöne staurogyne sp.

@robert,
Zitat:
1,33W/L du läßt es ja krachen und dann noch ohne Co2

:confused: ...hmm...24:36 = 0,6 watt/l :lol2:
seit paar tagen habe ich 2 lichter an nur paar stunden - muß aber dringendst co2 dazu tun jetzt...

Zitat:
Optisch stört mich nur der grobe, bunte Kies.

na ich hoffe wenn Co2 drin ist, das der boden nimmer zu sehen ist dann wenn das fissiden erstmal loslegt :lol:

Zitat:
Als Korbi den GH auf deinen Rat erhöhte hat sich die Staurogyne richtig gemausert.

:nick: ja deshalb gab ich ihm den rat, hatte meine auch so "gerettet"

Zitat:
Meinen Rotala's, Moosen, Farnen und Anubias ( Speerblatt ) ist der niedrige GH seit vielen Jahren aber wurscht.

wenn du genug davon hast, ist es auch kein problem :don-t_mention:

@Andrea,
Zitat:
Hmmm, die kleinen Steichenwerfer werden aber zu groß für 36 L , aber da Du ja viel Wasser wechselst, wird es wohl kein Problem werden.

meine ww sind ja immer so... wie groß werden denn die racker? :kopf_kratz:

17.05.2009, 10:37:43

robat1

Hallo Ingrid, auch dir einen wunderschönen guten sonnigen Morgen,

Zitat:
36l mit den massen T24 x B50 x H30 mit 2 x 24 Watt


Also 48W für 36L wenn ich nicht gerade eine geistige Ohnmachtung durchleide :kopf_kratz:
48 : 36 = 1,33W/L

Irgendwe steh ich auf dem Schlauch :mx5:

Robert

Ps Nachtrag ich hab das Ende des Satzes nicht gelesen :mislay:
Zitat:
2x24 watt mit 6500K, allerdings nur mit 1 x 24 watt beleuchtet wird


Robert
17.05.2009, 10:47:35

MonikaW

Hei, die Endgröße von LDA 25 ist mit 6-8cm angegeben...
Denke mal, das geht schon... Sie sind zwar schnelle Schwimmer, wenn sie flüchten, aber normal sind sie nur langsam unterwegs. Richtig schwimmen tun sie nur im Notfall... Sie brauchen halt wie alle Saugmaulvertreter viel Sauerstoff,weil das Saugmaul auch dazu dient, das sie in schnellfließenden, sauerstoffreichen Flüssen nicht abgetrieben werden. Darmatmung beherrschen sie aber auch, wenn es mal eng werden sollt... Gerade wegen dem C0² und nachts...
Hast Du gelesen, das sie angeblich Blaualgen fressen?

Ich find es klasse, das Ingrid rumexperimentiert... Nur wenn man mal einen andern Weg einschlägt (Fissidens) kann man zu neuen Erkenntnissen kommen...
Kopien und Einheitsbrei gibt es genug und vielleicht kreiert sie ja einen neuen Trend?
Wenns nix ist, ist es ja auch gleich wieder geändert...
VG Monika
17.05.2009, 10:49:04

Ingrid

Zitat von robat1 :
Hallo Ingrid, auch dir einen wunderschönen guten sonnigen Morgen,

Zitat:
36l mit den massen T24 x B50 x H30 mit 2 x 24 Watt


Also 48W für 36L wenn ich nicht gerade eine geistige Ohnmachtung durchleide :kopf_kratz:
48 : 36 = 1,33W/L

Irgendwe steh ich auf dem Schlauch :mx5:

Robert

Ps Nachtrag ich hab das Ende des Satzes nicht gelesen :mislay:
Zitat:
2x24 watt mit 6500K, allerdings nur mit 1 x 24 watt beleuchtet wird


Robert

ja jetzt ja...sind es 1,33 watt wenn ich beide durchgened schalten würde!
tue ich aber nicht, sondern schlte es nur mal stundenweise dazu - ohne CO2 geht das nicht! auch ist das licht nicht so aggressiv :kopf_kratz: das zweite licht brennt nur dann, wenn ich fotos mache zb. um es besser auszuleuchten
06.08.2009, 21:44:54

Ingrid

hallo ihr lieben,
bin immer noch am testen mit dem becken, dem groben boden...aber anderen pflanzen.
hatte ja hier kein co2 zugeführt der schuss ging gründlich nach hinten los, die pflanzen kammen nicht in die pött!!!aber algen hatte ich auch nicht!

das becken stand aber noch, mit wasser gefüllt, mit boden aber ohne licht, brauchte ich ja auch nicht derweil! ..dachte bevor ich es ganz platt mach setzte ich nochmal pflanzen die ich gestern von korbi bekam ein und die über waren. himmel, er schicke mir soviel... :lol2: es ist die Staurogyne sp. korbi danke nochmal für die wundervollen pflanzen, bin ja nix anders von dir gewohnt! :nick:
tiere sind die kl. steinschlepper_welse drin... :lol2:
so nun habe ich das langsam der tiere wegen auf ...

kh 10
Gh 20
Ph 7,2
PO4 o,2
No3 5 mg ständig nachweisbar
K 5 mg
Fe o,1 nachweisbar gestellt.

diesmal mit Co2 was ich aber erst morgen dransetz!!! und 2 x 24 watt 6500 K

es bleibt auch nur die Staurogyne sp drin, keine anderen pflanzen... bin mal gespannt ob das was wird bei der kh ... :kopf_kratz: die Staurogyne sp. als bodendecker dann ganz gut geeignet wäre...
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder