Hallo, heut konnte ich mich nicht beherrschen und hab zur Entspannung der Situation in meinen Aquarien einen 50 Liter Kübel(Kunststoffkotto) im Garten aufgestellt...
Angeregt durch Diana Walstrad, Christel Kasselmann und Curt Quester habe ich
Lehm aus dem Garten mit Buchenholzasche gemischt (Echierdrezept von Curt), 5cm dick in den Kübel gegeben und mit 4cm Sand abgedeckt(ist schon klar :rolleyes: ). Das ganze mit dem Filterdreck aus dem CPOBecken inklusive einem Eimer Wasser daraus angeimpft und mit 20 Liter Regenwasser und 20 Liter Leitungswasser aufgefüllt.
Als erstes sind die Unterteile und einige Spitzen des Myrophyllums eingezogen, die mich im 240er schon die ganze Zeit nerven...
Dann werden nach der Temperaturtabelle von C. Kasselmann nach und nach die andern Pflanzen ausgewählt...Noch sind die Nächte bei uns zu kühl(bis 5° runter) alle geplanten Pflanzen reinzusetzen. Sie beschreibt, das viele Pflanzen auch im Sumpfbereich von Gartenteichen wachsen, blühen und überwintern können...
Letztes Jahr mit dem Outdoorbecken war ja ein Schuß in den Ofen, weil die Pflanzen die ich hatte bei kühlen Temperaturen nicht wachsen...
In die engere Auswahl kommen diesmal, Bacopa Monieri, Muschelblumen, Althernathera Reinekie, Rotala rotundifolia, Eichblatt, ein Stängel Didiplis Diandra,
eine Echi. Cordifolius, Riccia, Pfennigkraut und noch einige, muß ich erstnoch aus dem Buch abschreiben... Die Pflanzen sollen teils emers wachsen und ich hoffe, das sie auch blühen werden :happy:
Nicht so sicher bin ich mit den Tigerlotusen, bzw. rote Seerose... die passen nicht in ins Temperaturschema von 10-30° leider...
Es sollen auch viele Blaue PHS einziehen und gelbe Zwerggarnelen... Bekomme auch bald 9 CRmännchen und 1 Weibchen :ao: Die will jemand loswerden... Ob die mit den Temperaturen klarkommen?, oder lieber doch nicht?
Suche noch Fische, die die Temperaturen abkönnen, Mücklas fressen, aber keine Garnelen...
Bis jetzt muß ich nichts kaufen. Alle Pflanzen und Tiere(Putzgeschwader ;-)) sind vorhanden.
Notfalls müssen halt wieder Endlerguppys als Müklafresser herhalten...
Soll ich mit Dennerle düngen, oder reicht die Bodenmischung erstmal, solange es nachts noch kühl ist? Jetzt kann es schonmal einlaufen, Mitte Mai sollen dann die Tiere und die empfindlicheren Pflanzen dazukommen.
Bild folgt...
VG Monika