Hallo Andrea,
das bißchen Wasserschleppen kann uns doch nicht schrecken, da bewegen wir bei den wöchentlichen Wasserwechseln noch mehr :lacher: .
hab ein Schlauchsystem, damit ich eben nicht schleppen muss. :lol2:
Die Stelle, die Ecki meint liegt recht abgelegen und es wäre ein wirklich weiter Weg bis zum Auto. Also ne richtige Plackerei. Leider. :mx5:
Es ist sehr schön geworden, diese Konstellationen sieht man auch in Büchern für gehobene, gelungene Gartengestaltung.
ohh, danke liebe Andrea. Das ist ein schönes Kompliment. :lv6:
Wenn Du Makropoden holst, was machst Du dann im Winter mit ihnen? Da muß ein neues Becken her :lol2:
ich weiß :lol2:
Hallo Moni,
Hei, Makropoden fressen halt schonwieder alles auf, was sich ansiedeln möchte und das Teichianerherz erfreut...
ich denke da vor allem an die Mülas, da das Teichlein direkt an unsere Terrasse grenzt, und eine Mückenplage an schönen Sommerabenden mich wahrscheinlich in die Flucht schlagen würde.
Hast Du mal Kardinälchen oder Elassomas Evergladay überlegt?...
nein, noch nicht. Ich werde mich mal etwas schlau machen. Danke für die Tipps Moni. :lv2:
Bei uns hab ich gestern die ersten Bergmolche aus dem Pflanzendickicht rauslunsen sehen :-) ....
Find Deinen Pott toll :-) Wie alles was Du machst, Professionel umgesetzt...
Schön. :mx6: Bin schon sehr gespannt, was sich hier mit der Zeit so alles tummelt.
Vielen lieben Dank Moni. :kiss:
Grüßlein
Sabine