550l Aufbau Doku

original Thema anzeigen

 
13.05.2009, 08:06:47

Ingo

Hallo Dominik,

gewöhn dich schon mal ans messen, weil mit dem giftigen Licht das du über deinem Aquarium hast wirst du ohne genaue Messungen in Algen enden.
Ich möchte dein Vorhaben bestimmt nicht madig reden, aber knapp 1Watt/Liter HQI-Licht ist so ziehmlich das heftigste was man sich antun kann.
Glaub mir ich weiss wo von ich rede.Du wirst allein schon Probleme bekommen den CO2-Wert bei laufende Beleuchtung einigermaßen stabil zu halten :wink2:
13.05.2009, 14:51:27

Dominik.B.

Ok, das ständige messen bin ich eigentlich gewöhnt. Wenn es doch ein Algendesaster werden sollte muss ich wohl schweren Herzens nach einer anderen Beleuchtung umsehen. Bei klappt es ja sehr gut mit den 1W/l und ich hoffe ich bekomm das auch so hin.

Wieso sollte es schwierig werden den CO2 Wert konstant zu halten? Ich steh gerade etwas auf dem schlauch... Wenn ich die richtige KH eigestellt habe kann ich doch über eine PH steuerung den CO2 wert regeln, oder nicht?

Welche Tests verwendet Ihr? Ich messe momentan noch mit Salifert (waren bei MW sehr genau, sind auch Süßwasser geeignet ... Wie genau sie da aber sind?) wollte mir Tests von JBL holen, aber wenn Ihr andere empfehlt kauf ich die.

Danke für Eure Hilfe
13.05.2009, 15:49:37

Ingo

Hi Dominik,

probiers aus mit dem Licht, aber ich bin mir sicher du wirst bald merken von was ich rede.
Ich hab grade mal geschaut wieviel Lumen die 250er HQI-Brenner haben :glotz:
Lässige 20000 Lumen und das mal zwei auf eine Grundfläche von 130X70.
Na herzlichen Glückwunsch.
Nach meinem Gefühl wird das Becken aus dem Ruder laufen.
Ich hatte 14000 Lumen X 2 auf einer Fläche von 120X50 ist in etwa das selbe wie bei dir ohne die T5.
Bei laufender Beleuchtung saugen die Pflanzen gigantische Nährstoffmengen wie z.B. CO2.Kauf dir schon mal mindestens ne 10kg-Flasche CO2.
Wenn dein CO2-Reaktor dann aber bauartbedingt nicht in der Lageist solch größe Mengen an CO2 zu lösen hast du schon das erste Problem.
Dominik, ich war letztes Jahr auch unbelehrbar und Ingrid hat oft mir empfohlen die Lampe zu verkaufen.
Ich würde mir das nicht mehr antun und auch nie wieder HQI kaufen, lieber ne gescheite T5. Du darfst den Faktor Licht niemals unterschätzen, denn wenn die Pflanzen auf 100% laufen und assimilieren wie Harry kann ich dir versprechen das du ständig viel zu hohe Sauerstoffwerte im AQ hast, und dies begünstigt aus meiner Erfahrung gerade in der Einlaufphase den Algenwuchs, da Algen ein solches Milleu mögen.
Und die Gefahr nimmt zu das Nährstoffe zu früh ausfallen.
Ich war damals im Wechsel von Überdüngung bis Nährstoffmangel.Das macht echt keinen Spaß, glaubs mir.
Ich wie einige hier verwenden die Tests incl. Photometer im oben geposteten Link.
Du darfst mich nicht falsch verstehen aber ich will dir nur helfen das du nicht die gleichen Fehler wie ich machst.
13.05.2009, 20:54:30

Tutti

Hi Dominik,

ich sage mal was zu den Salifert Wassertests,und zwar die sind aller erste Klasse und besser wie die von JBL :thumb:


...zur Beleuchtung,alle meine recht gelungenen Layouts wurden nur mit t8 beleuchtet,soviel dazu :lol2: ,es ist nicht soooo viel Licht nötig,auch nicht für anspruchsvolle Pflanzen.


Grüße Tutti
13.05.2009, 20:57:10

Dominik.B.

Hallo Ingo und Tutti,

wenn ich komplett auf T5 Umsteigen würde. Wie viel T5s würdest du mir empfehlen 6x54W?

13.05.2009, 21:49:42

Ecki

Hallo Dominik,

ich habe 143 x 60 x 60 als Beckenmass und komme mit 4 x 54 Watt T5 gut aus. Dein geplantes Becken ist 10 cm breiter, da würde ich 6 T5 Röhren wählen.

Gruss
Ecki
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder