Hallo, dann möchte ich Euch mal meinen neuesten Topfteich zeigen...
Er ist mit etwa 3cm Lehm aus dem Garten(aus der wilden, ungedüngten Ecke), der mit 2cm gewaschenem Sand abgedeckt ist, gestartet... Dann hab ich vorsichtig Aquarienwasser und Filterdreck rein und einige Pflanzen aus dem Aquarium... Habe bewußt auf Pflanzen aus dem Teich verzichtet, weil da Rotschwanzgarnelen und blaue Posthörner noch reinsollen...Die sollen ja auch gesund wieder zurück ins Aq. über Winter...
Der Pott hatte noch nie Algen, was mich doch sehr gewundert hat, wegen der Erde...Nur torfbraune Farbe, die ich auch nicht wegbringe???
So sah er ganz am Anfang aus. Leider blieb der Zustand ewig so, auch als es richtig warm wurde...

Also war er so mager, das die Pflanzen einfach nix zum fressen hatten...Die Algenfolglich auchnicht :lol:
Also hab ich halt mal mit Dennerle E15/Pf7/V30 nach Anleitung auf 50 Liter nachgeholfen...
Und siehe da, die Pflanzen sind explodiert :par4:

Vor einigen Wochen hab ich noch Wasserflöhe eingesetzt, als Lebendfutterzucht und Mückenlarven ernte ich auch regelmäßig ab...
Einige Radix Balthica(süße Schnecks mit Schlappohren :wink2: von etwa 1,5cm länge) waren an den Schwimmpflanzen und entwickeln sich sehr kräftig und gesund(keine Gehäuseschäden wie im AQ)
Hoffe, das ich nächste Woche endlich meine Garnelen bekomme, sonst ist der Sommer ja bald um...
Ahja, die Pflanzen:
Muschelblumen, 2 Arten Salvinias, Wasserhyazinthen, Myriophyllum Aquatica, Myriophyllum Tuberculatum, Wasserreis (Hygoriza...), Riccia, tropischer Froschbiss und Brasilianischer Wassernabel...Zyperngras soll noch rein, aber da weiß ich noch nicht, wie ich es festmachen soll, damit es nicht absäuft...
Die Bacopa Monnieri hat leider vor den Düngung aufgegeben... da tu ich noch mal ein paar Stängel rein... Ludwigia Palustris könnt ich auchnoch dazutun...
Das Geranium rund um den Pott soll das Klima etwas regulieren, weil er von 8-14 Uhr volle Sonne hat(Hoffe die Wasserhyazinthe tut mir den Gefallen :-). Und es soll auch in kühlen Nächten etwas die Abkühlung verlangsamen...Einfach gleichmäßigeres Klima...
Viele Grüße Monika