Kaliumdüngung ohne bekanntem Wert?

original Thema anzeigen

 
13.05.2009, 11:50:15

DawnWithoutLight

Hallo,

Ich hab mir vor kurzem 250g Pottasche gekauft, die Verkäuferin in der Apotheke hat erst gemeint meine Mutter möchte mit 250g Pottasche Lebkuchen backen :rolleyes: , und sie darauf hingewiesen, dass das ziemlich viel ist, als ich dann erklärt hab dass ich mir das Zeug ins Aquarium kippen möchte hat sie nur noch blöd gegl :glotz: tzt.

Naja um aufs eigentliche Thema zu kommen, ich hab leider noch keinen Kaliumtest, mein Händler hat keine so exotische Sachen in seinem Standartsortiment. Kann ich trotzdem einfach mal Kalium auf etwa 4mg/l dosieren, ohne die eigentlichen Werte im Becken zu kennen (mein Javafarn zeigt einen Kaliummangel) oder ist das eventuell zu gefährlich für die Fische, ect.?

Gruß,
Dome :mx4:
13.05.2009, 12:06:17

Ingo

Hi Dome,

das ist mir schon klar das du einen Kaliumtest bei deinem Händler nicht bekommst :lol2:
Einen Kaliumtest bekommst du hier
Ohne den genauen Wert zu wissen kannst du diesen Wert schlecht einstellen, da du deinen aktuellen Wert nicht kennst.

Du kannst probieren dein Wechselwasser auf 4mg aufdüngen, aber ohne Test wirst du den tätsächlichen Bedarf in deinem Aquarium nie wissen :lol2:
13.05.2009, 12:14:59

DawnWithoutLight

Hallo,

Zitat von Ingo :
Hi Dome,

das ist mir schon klar das du einen Kaliumtest bei deinem Händler nicht bekommst :lol2:
Einen Kaliumtest bekommst du hier
Ohne den genauen Wert zu wissen kannst du diesen Wert schlecht einstellen, da du deinen aktuellen Wert nicht kennst.

Du kannst probieren dein Wechselwasser auf 4mg aufdüngen, aber ohne Test wirst du den tätsächlichen Bedarf in deinem Aquarium nie wissen :lol2:


Den Test bekomme ich schon vom Händler aber der muss den Test erst mal bestellen und dass kann ein wenig dauern.

Ich werde einfach mal aufdüngen, ich fang jetzt erst langsam an mit der Düngung anzufangen, eine CO2-Anlage werd ich mir bald anschaffen, ein NO3-Test hab ich und PO4 ist in Bestellung.
Außerdem bringt mir der Test jetzt noch nicht sehr viel weil ich meine Werte völlig neu einstellen werde (ich hab mittlerweile eine gebrauchte Umkehrosmoseanlage, weil ich vorher nur Wasser aus einer Enthärtungsanlage die mit Salztabletten arbeitet, also das Ionenverhältniss radikal verändert zur Verfügung hatte - jetzt kann ich zwischen GH°21, vor der Enthärtungsanlage und GH°0-1 UO-Wasser alles einstellen :par4: )

Gruß,
Dome :mx4:
13.05.2009, 12:16:07

DawnWithoutLight

Also mir ging es vor allem um die Risiken für die Fische, wenn ich überdünge usw.

Gruß,
Dome
13.05.2009, 13:04:48

Ingo

Hallo Dome,

ich denke bevor dies Gefährlich für die Fische wird beschert dir ein zu hoher Kaliumwert Grünalgen.
Wenn dein Händler dir einen Kaliumtest bestellt solltest du nur schauen das dieser auch kleine Kaliumwerte nachweissen kann.
Die Kaliumtests aus dem Meerwasserbereich sind meistens zu unempfindlich.
Es gibt noch einen brauchbaren Test von M&N aber der kostet über das dreifache wie der Test vom Anton.
13.05.2009, 13:11:32

Jogi42

Hallo Dome,
ich weiß ja nicht, was du sonst noch düngst. Lass aber den Kaliummangel hier erst mal mit einem Bild abklären.
Um über das ganze was zu sagen, sollte man das Becken kennen, in dem du das machen willst. Wenn du kein CO2 hast und normales Licht, einen Dünger zu gibst, der Kalium drin hat, kann es auch sein, dass dein Kalium zu hoch ist.
Der Überschuss an Nährstoffen kann ähnliches bewirken, wie ein Mangel.
Natürlich darfst du reinschmeißen, was du willst. Aber ohne Erfahrung und ohne Messung jetzt was zu düngen, kann auch nach hinten los gehen.
Ist in etwas so, wie wenn du krank bist und eine Arznei nimmst, die evtl. passen könnte.
13.05.2009, 13:40:54

Ingrid

hallo,

Zitat:
Den Test bekomme ich schon vom Händler aber der muss den Test erst mal bestellen und dass kann ein wenig dauern.

dann würde ich kalium aufzudüngen erstmal weglassen und den test abwarten...fange doch erst an volldünger einzusetzten... wie sieht der farn den aus? nicht jedes braune fleckchen ist kaliummangel! :wink2:

Zitat:
Ich werde einfach mal aufdüngen,

ich würde es tunlichst lassen! :lol2:

Zitat:
ich fang jetzt erst langsam an mit der Düngung anzufangen, eine CO2-Anlage werd ich mir bald anschaffen, ein NO3-Test hab ich und PO4 ist in Bestellung.

richtig , sorum wird ein schuh draus!

wenn du regelmäßige und ordentliche ww gemacht hast, wenig lichteinsatz, reicht kalium in den meisten fällen schon aus! :nick:
14.05.2009, 08:43:38

DawnWithoutLight

Hallo,

Zitat von Jogi42 :
Hallo Dome,
ich weiß ja nicht, was du sonst noch düngst. Lass aber den Kaliummangel hier erst mal mit einem Bild abklären.


Hab ich schon, schau mal hier: :hide:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2182&


Zur Zeit dünge ich nur den Eisendünger von Easy Life.
Das Easy Carbo hab ich auf Ingrids Rat abgesetzt, benutze es zur Zeit aber gezielt um ein paar Fadenalgen-nester loszuwerden (keine Sorge ist keine Algenplage).

Und zum Abschluss würde mich noch interresieren welchen Dünger ich brauche und welchen nicht unbedingt?

Gruß,
Dome :mx4:
14.05.2009, 09:12:09

Jogi42

Hallo Dome,
lese mal den Artikel "Wie düngt man Naturaquarien". Link ist in meiner Signatur. Es gibt keine wichtigen und unwichtigen Dünger. Den einen braucht man in kleineren Konzentrationen und den anderen größeren.
Nach dem liebschen Gesetz ist es aber so, wenn nur ein Teil fehlt, kann man das durch nichts kompensieren.
Wir hier in der Naturaquaristik versuchen, dem AQ genau die richtige Zusammensetzung zu geben. Man spricht hier von Magerdüngung, was mir persönlich als Ausdruck nicht so gefällt. Denn was wir an Pflanzenwuchs haben, ist nicht gerade mager. Ich würde es mit der Ernährung vergleichen. Ich z.B. dünge meinen Körper mit manchen Sachen etwas zu viel. Bringt mir einen tollen Wuchs. Wenn ich meine "Körperdüngung" umstellen würde, und genau die Dinge meinem Körper zuführe, die er braucht, wäre er leistungsfähiger bis ins hohe Alter und würde weniger krank.
Genau diese optimale Ernährung versuchen wir bei den Naturaquarien hin zu bekommen. So bleibt nichts für die Algen über.
14.05.2009, 09:56:39

Lizard King

Hallo Dome,

ich schließe mich Jörg´s ausführung an,treffender kann man es nicht
beschreiben.Bevor Du aber irgendwas zudüngst,optimiere Deine
CO2-Düngung.Kohlenstoff ist der Grundnährstoff der Pflanzen.

Gruß,Josef
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder