Hallo Experten,
habe nun ja so die Grundkenntnisse der Düngung kapiert.Auch das Minimum und Maximumgesetz ist bei mir im Hinterkopf.
Nun aber meine Frage, werden alle Nährstoffe immer im gleichen Verhältnis verbraucht?
Also mal als Beispiel:
Mein Becken braucht pro Tag 0,5mg Fe und 0,2 mg PO4 (reines Rechenbeispiel). Wenn sich nun die Pflanzenmasse vergrößert, oder nach dem eingewöhnen der Pflanzen, Verbrauch sie dann mehr.
Wenn nun das Becken 0,1mg Fe braucht, verdoppelt sich dann auch automatisch mein PO4 Verbrauch, also hier auf 0,4 mg?
Wie ich auf die Frage komme. Ich dünge über meine Pumpe täglich die gleiche Menge. Meine Messwerte sind bis auf PO4 alle sehr konstant. Nur mein PO4 ist manchmal nach der halben Woche verbraucht. Das merk ich dem AQ irgend wie an. Und meine Erfahrung ist, PO4 darf nie zu viel da sein, aber auch nie zu wenig.
Füttern tue ich eigentlich auch recht gleichmäßig, oder machen da schon kleine Unterschiede beim PO4 aus?