Gedanken über Fische

original Thema anzeigen

 
03.06.2009, 20:25:28

Jogi42

Hallo Ecki,
tolle Idee.
Meine Fische sind auch von 2-6. Artgerechtes Sozialverhalten kann ich schwer einschätzen, weil ich das Verhalten in der natur mir noch nie angeeignet habe.
Ich würde es toll finden, wenn man wie einer Pflanzendatenbank es umdrehen könnte und zu der Fischart schreibt, wenn du Index 4 erhalten willst, dann muss man folgende Veraussetzungen erfüllen.
03.06.2009, 21:08:01

Ecki

Hallo,

Zitat:
Artgerechtes Sozialverhalten kann ich schwer einschätzen, weil ich das Verhalten in der natur mir noch nie angeeignet habe.


Wenn Barsche balzen, Pärchen sich bilden, Corydoras in Gemeinschaft durch das Aquarium rüsseln, auch im Trupp an der Scheibe auf und ab schwimmen - das meine ich mit artgerechtem Sozialverhalten. Ein Fisch, der verängstigt in der Ecke sitzt, mehr ums überleben kämpft, das ist Index 1. Wenn er sich wie ein Fisch benimmt aber sich augenscheinlich artgerecht verhält, das ist 2.

Gruss
Ecki



03.06.2009, 21:11:10

Varaday

Hallo Ecki,
ahh.. ich habe Index 1 und 2 anders interpretiert.
Bist du dann bitte so nett und änderst meinen Erbsenkugelfisch auf 2. Danke :lv6:

Lieber Gruß Martina
03.06.2009, 21:50:09

Ecki

Hallo,

der Index ist sinnvoll als Momentaufnahme. Wenn man ein Becken auf die Eignung für gehaltene oder gewünschte Fische überprüft. Beispiel:

Mein Aquarium war mal M. ramirezi 5, Corydoras rabauti 3, Salmler 2, Biodotomas 2. Dann hab ich das Wasser verändert. Nun hab ich M. ramirezi 1-2, Corydoras rabauti 2, Salmler 5, Biodotomas 3, Ottos 1.

Man kann es nicht allen gleichzeitig recht machen.

Gruss
Ecki
03.06.2009, 22:00:29

Seepferdchen

Hallo Ecki,

an Wasserparametern bei Salmlern Fortpflanzung festzumachen, halte ich für etwas kühn bei einer Zufallsnachzucht.
Zitronensalmler pflanzen sich angeblich nur bei jungen Tieren in genügender Anzahl und weichem saurem Wasser fort.
ich hatte 4 alte in hartem alkalischen :ao2: .
04.06.2009, 00:53:46

Hannes

Ich habe immer Pech mit meinen Otos. Da überleben einfach wenige, aber wenn sie einmal ne Weile drin sind, werden sie recht alt. Sie müssen halt die erste Zeit mal überstehen...
13.09.2009, 20:06:56

Ecki

Hallo,

beim Gärtnern habe ich heute einen kleinen 1 cm grossen Fahnenkirschflecksalmler gefunden. Anscheinend gibt es regelmässig Laich und es kommen welche durch.

0 = Fisch überlebt nicht
1 = Fisch überlebt
2 = Fisch überlebt und zeigt artgerechtes Sozialverhalten
3 = Fisch überlebt, zeigt artgerechtes Sozialverhalten und es kommt zum Laichen
4 = Laich schlüpft
5 = Jungfische kommen hoch
6 = Jungfische kommen hoch und bekommen Jungfische


Buntbarsche = 3
Panzerwelse = 2
Fahnenkirschflecksalmler = 5


Aktuell:

Buntbarsche = 4
Panzerwelse = 2
Otocinclus = 2
Fahnenkirschflecksalmler = 5

Gruss
Ecki
13.09.2009, 20:27:52

Seepferdchen

Hallo Ecki,

Glückwunsch zum kleinen Kirschfleck ! Sind die Biotodomas fauler geworden oder mit besserem beschäftigt :wink2: ?

Bei meinen Fischen ist immer noch die selbe Einschätzung, mal sehen, ob die Guppys bei 5-6 bleiben ( dann machen meine Hechtlinge aber was falsch :ao2: )

Meine Neuzugänge Anentome Helena sitzen zwar Stunden an allen Stellen aufeinander ( tsssss....), haben also eine dicke 2, 3 seh ich nicht und auf 4 hoffe ich natürlich inbrüstig.
Kommt Zeit, kommt Schneck :lol2:
13.09.2009, 21:07:25

Ecki

Hallo Andrea,

danke für die Glückwünsche. Die Biotodomas haben nach dem Malheur noch ein paar Mal gelaicht. Das Problem ist aber, die anderen Fische lernen, wie sie an den Laich kommen können :(

Seit die Tage kürzer werden haben die Barsche Pause. Im Frühjahr geht es vielleicht weiter.

Herzlicher Gruss
Ecki
13.09.2009, 21:15:07

Simone

@ Ecki

Donnerwetter, Du ziehst Kirschflecksalmler nach... oder - je nach Auslegung - sie sich selbst... :wink2:

Also bei mir sieht's so aus:

6 Pelvicacromis pulcher
6 Hoplosternum thoracatum
6 Corydoras aeneus
4/5 Corydoras pygmaeus (mal gucken)
4 Danio rerio
6 Cryptoheros sajica

Dass sich Antennenwelse und Guppys, Schwertträger etc. sowieso vermehren, davon gehe ich mal aus. An Salmlern, Barben etc. bin ich bisher immer gescheitert. :mx5:

Dein Beitrag veranlasst mich aber zum grübeln... Jaaaaa, z. B. die Welse haben sich problemlos im Gesellschaftsbecken vermehrt als auch die Pflanzen noch gut gewachsen sind und ich keine Algen hatte... Es hängt eben doch ganz alles eng zusammen.

Liebe Grüße,
Simone



 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder