Grüner Daumen arg verstaucht!

original Thema anzeigen

 
05.07.2009, 16:16:40

Jogi42

Hallo Ingrid,
Fe-Mangel hatte ich auch nicht gemeint. Dachte nur durch das Osmosewasser evtl. etwas wenig Magnesium. Dann habe ich gehört, das man bei Mg-Mangel so viel Fe rein tun kann wie man will, die Pflanzen werden chlorotisch.

Dass bei einem neuen Becken so wenig NO3 drin ist. Evtl. mal Füttern täglich etwas.
05.07.2009, 20:30:07

Ron Blohm

Hallo,

und danke für die Antworten. Das Becken hat nur 125Ltr. Ich wollte mir nicht gleich schon wieder Algen einfangen und bin düngetechnissch eher vorsichtig rangegangen (vor allem was die Phosphat- und Nitrataufdüngung betrifft). Beides hab ich aber seit gestern wieder höher dosiert (Eudrakon N täglich 1 ml und Eudrakon P täglich 0,35 ml).
Im Boden hab ich ehrlich gesagt noch keine Düngekugeln/-stäbchen drin. Beim letzten mal hatte ich den Boden gedüngt und 1 Woche später haben die Algen im Sturm das Becken erobert.

Aber ich muss sagen, dass ich ein enormes Pflanzenwachstum in dem AQ habe. Die Bolivianus wächst wie der Teufel aber das, was da so wächst, sieht halt nicht gesund aus. Und wo ich gerade etwas von glasigen Blättern hier gelesen habe ... davon habe ich neben vielen hellgrünen und gelben auch nicht wenige gefunden (Siehe Foto).

Grüße
Ron
05.07.2009, 23:01:21

Ingrid


Zitat:
Das Becken hat nur 125Ltr.

somit ~o,5 watt/l ab da für mich schon zu starklicht zählt.
so muß auch IMHO NO3 nachweisbar sein.
Zitat:
wieder höher dosiert (Eudrakon N täglich 1 ml und Eudrakon P täglich 0,35 ml).

NO3 würde ich solange soviel zudüngen, dass du ein wert um 5-8 mg/l im becken hast dazu alle 5-7 Tage 50% ww mindestens! mit PO4 würde ich vorsichtiger hantieren, soll heißen jetzt noch nicht zudüngen! lieber ein ww mehr!

Zitat:
Im Boden hab ich ehrlich gesagt noch keine Düngekugeln/-stäbchen drin. Beim letzten mal hatte ich den Boden gedüngt und 1 Woche später haben die Algen im Sturm das Becken erobert.

von düngestäbchen ggf. auch noch die für blumentöpfe würde ich dir tunlichst abraten.

Zitat:
Und wo ich gerade etwas von glasigen Blättern hier gelesen habe ... davon habe ich neben vielen hellgrünen und gelben auch nicht wenige gefunden

glasige blätter kommt wenn NO3, CO2 fehlt, KH schwankt.du solltest versuchen außerhalb des beckens die kh einzustellen (verschnitt) auf den gelichen wert der im AQ auch ist und dann den ww machen :wink2:
setz NO3 hoch...auf obigen wert und du wirst sehen wie schnell die echi.b. sich grün färbt. letztendlich die bolivianus aber auch ziemlich hell vom habitus ist.... wo steht PH?
06.07.2009, 18:26:34

Ron Blohm

Hallo ingrid,

der Ph ist 6,5 und KH konastant bei 3 ... damit dürfte CO2 ja prinzipiell in Ordnung sein. Nitrat geht auch langsam nach oben - ist jetzt bei 2,7.
Kannst du mir mal erklären wozu man die häufigen Wasserwechsel macht - nur damit ichs verstehe?
Kannst du mir zu einem Bodendünger raten oder brauche ich den nicht?

Grüße
Ron
06.07.2009, 21:57:01

Ron Blohm

Kurzer Nachtrag:

Hab mich mit dem WW-Interval verlesen ... alle 7 Tage 50% mache ich ja eh (also hat sich die Frage erledigt).

Ron
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder