neues 25 l Bee-Becken und Unterschrank
05.07.2009, 12:35:48
Berkley
Moin,
habe eben mal kurz den Aufbau meines kleinen 25 Liter Beckens auf meinem Blog dokumentiert. Ich hoffe, das ist ok, wenn ich hier den Link setze:)
wenn nicht, dann entweder löschen oder den Bericht samt Fotos hier rein kopieren:)
Bin auf die Kommentare gespannt! Danke schonmal!:)
http://aqua-art.blogspot.com/2009/07/neues-becken-mit-selbstbauschrank.html
Gruß Timo
05.07.2009, 13:29:40
Ingo
Hi Timo,
sehr schönes Vorhaben, gefällt mir sehr gut.
Könntest du mal was zu dem Soil schreiben :wink2:
Woher du den hast, und warum gerade diesen Bodengrund?
05.07.2009, 13:33:44
Berkley
moin ingo,
schön, dass es dir gefällt:)
habe den bodengrund von carsten logemann (sollte den meisten eigentlich bekannt sein, sonst einfach googlen).
der bodengrund ist speziell für die haltung von garnelen bzw. red bees gemacht worden. er hält den ph-wert bei 7 bzw. knapp unter 7, und drückt die wasserhärte auch etwas. so wird wohl ein redbee-freundliches wassermilieu geschaffen.
gruss timo
05.07.2009, 13:47:49
Ingo
Hi Timo,
ja klar die Logemanns ist mir auf jeden Fall ein Begriff.
Ja muss mir den Boden mal genauer anschauen.
Hattest du den Boden schon mal in Gebrauch? Oder das erste mal?
05.07.2009, 13:52:21
Chris
Hi Timo...
das der Schrank hält glaube ich dir aufs Wort aber hast du das Holz auch irgendwie vor Nässe geschützt?! Ich habe mir auch einen Schrank für 2 meiner Aquarien gebaut und da haben es über eine längere Zeit wenige Tropfen Wasser geschafft mir das Holz zu sprengen. Ich habe Bucheleimholzplatten benutzt... meine neue Platte habe ich jetzt mit Öl imprägniert... bis da was einzieht ist das Wasser vorher schon verdunstet. :lol2:
Weißt du zufällig was der geringste Durchfluss bei der Aquael ist - im Internet konnte ich auf die schnelle nur eine maximale Angabe finden.
Na dann immer schön weiter dokumentieren...
LG Chris
05.07.2009, 13:55:34
Lizard King
Hallo Timo,
sieht sehr gut aus.
Bin auf die weitere entwicklung und die Tiere gespannt.
Kleine Becken liegen Dir ja ganz besonders.
Gruß,Josef
05.07.2009, 15:00:56
Berkley
moin ingo,
hatte den boden noch nie im gebrauch. scheint sich aber gerade bei garnelen zu bewähren. mal sehen, obs was wird;)
hi chris,
oh man, ans "imprägnieren" habe ich noch gar nicht gedacht... meinst du, es würde reichen, nur die sichtbaren platten mit lack oder öl zu schützen? oder muss ich das becken wieder runterholen und dann auch die grundplatte lackieren? (biiitte nicht^^).
wie die geringste durchflussgeschwindigkeit kann ich nicht sagen. jedoch finde ich, dass er nicht überdimensioniert für das becken ist.
ich würde an deiner stelle einfach mal testen. der ist ja wirklich günstig und man bekommt einiges an zubehör dazu. außerdem ist er auch sehr sehr leise, was ich bisher feststellen konnte.
werde euch natürlich auf dem laufenden halten;)
gruss timo
05.07.2009, 15:26:21
Gib_one
Hey Timo,
da kommen aber noch Pflanzen und Deko oder? ;)
Der Unterschrank gefällt mir, einfach aber effektiv.
Schönen Gruß, Georg.
05.07.2009, 15:32:10
Berkley
ja klar, bei den pflanzen bin ich gerade dabei;)
wird aber nicht dicht bepflanzt (wird mir sicher schwer fallen:P).
gruss timo
05.07.2009, 22:32:34
Berkley
so,
gerade nach hause gekommen und die letzte wurzel bebunden. wie erwähnt, wirds eher etwas kahler, als von mir gewohnt. foto gibts morgen, da das licht jetzt schon aus ist:)
gruss timo