Essig gegen Algen

original Thema anzeigen

 
16.07.2009, 16:40:53

MonikaW

Alex, Dein Postfach ist voll... PN ist jetzt als Mail rausgegangen...
VG Monika
16.07.2009, 16:45:12

niva

Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe müssten die pinsel oder Bartalgen beim besprühen mit Zitronensäure oder essigsäure(10%) rot werden und absterben?
und natürlich müsste man Wasser wechseln ;)
Muschelblumen und Froschbiss habe ich ebefalls hier endlos ^-^
Liebe Grüße Tom
21.08.2010, 23:01:37

Socs

Hi,
ich hab seit ich den Boden vor einer Woche gewechselt habe auch deutlichen Pinselalgenwuchs. Hab gerade mal diverses quergelesen, was hier und sonstewo im web zum Thema Pinsels zu finden war. Dabei traf ich immer wieder die auf Begriffe CO2, PH, Kalk und Säure.
Der Zusammenhang scheint eindeutig. Pinselalgen bauen sich ein Kalkgerüst, vorausgesetzt der Kalk ist verfügbar. Bei biogener Entkalkung zB. spitzenmässige Bedingungen für Pinsels. Der erste Rat bei Pinselalgen ist immer: CO2 aufdrehen. Warum ? CO2 senkt den PH, wenn man glück hat in den sauren Bereich und sauer ist böse für Kalk. CO2 bringt mehr Kohlensäure ins Wasser, Säure ist böse für Kalk. Pinselalgen sterben, wenn man sie direkt mit Säure einnebelt. Warum ? Weil die Säure ihr Kalkgerüst angreift. Da ich im Gegensatz zu vielen Aquarianern keine Angst vor Salzsäure habe, ich finde die ganz im Gegenteil sogar sehr berechenbar, werde ich meinen Pinsels in den nächsten Tagen mal damit auf den Pinsel gehen. Wenn Interesse besteht, schreib ich meine Erfahrungen hier rein.

Grüße, Dirk.
22.08.2010, 00:08:59

eumel6

Hallo Monika,
zur Zitronenessenz
Zitronensäure wird unter Algiziden geführt. Ähnlich wie Kupfersulfat.
Man müßte googeln nzw in der Arbeitsschutzdatenbank nachgucken, ob Essigsäure auch als Algizid geführt wird.

gruß jo
22.08.2010, 12:46:39

MonikaW

Hallo,
ja im Teichforum schütten sie das Zeug(Zitronensäure) manchmal Flaschenweise in den Teich :ao2:
Aber da hätte ich Angst um meine Tiere...
Und die Algen sind meistens eh hausgemacht und auch mit andern Maßnahmen(bzw. sich selbst überlassen) zu bekämpfen...
Was höchstens interessant wäre, wäre Einrichtungsgegenstände oder Pflanzen versuchsweise außerhalb des Aq zu behandeln und nach ausgiebigem Wässern die geschädigten Algen den Tieren zum aufräumen zu überlassen...
Hab ja im Moment in einem der Twincubes Bartalgen(?) und muß sagen die 20 Redfire und Schnecken haben schon ganz gut aufgeräumt...nur an die größten Algen gehen sie nicht ran...aber die hängen an Jafafarnblättern...die kann ich dann mal abschneiden...Das wird schon...

@Dirk: An Einrichungsgegenständen kann man das klar mal probieren...aber ob Pflanzen sogerne Salzsäure auf den Blättern haben??? Ich weiß nicht :ao2:
Bin gespannt auf Deinen Bericht...
Versuch macht kluch, aber pass auf, das Du Dir nix verätzt...
Das ist unter anderm auch ein Grund, warum mir keine Salzsäure ins Haus kommt...
Wenns dumm läuft, kann man sich damit ja auch verletzten oder sonst irgendwas ruinieren :ao:
VG Monika
23.08.2010, 20:02:39

Socs

Hi,
eine Frage an die Chemiker unter uns:
Welche HCL-Konzentration würde der 10%igen Essig/Zitronensäure entsprechen ?
Falls das so nicht beschreibbar ist würde mir auch die Angabe helfen wieviel der 10%igen Essig/Zitronensäure gebraucht wird um in 100l Wasser 1°KH zu zerstören. Damit hätte ich auch einen Vergleichswert.
Danke und Grüße,
Dirk.
25.08.2010, 16:35:06

Socs

Hi.
Das Blatt habe ich vor 3 Tagen unterhalb der Kerbe mit etwa 0,5ml 2%iger HCL eingenebelt, währen es im Wasser hing, also so wie es auch im Aquarium gemacht würde. Nach 1 Minute hab ich das Blatt rausgenommen und in Leitungswasser gelagert. Heute hab ich das mal näher angeschaut und festgestellt, dass die Algen im behandelten Bereich nicht mehr hafteten und einfach abstreifbar waren. Ein Farbunterschied war kaum feststellbar, evtl. ganz leichter Grünverlust.



Parallel dazu habe ich im Aquarium mit Pinselalgen bewachsenes HCC benebelt. Auch hier lassen sich die Pinselalgen abziehen, sitzen aber etwas fester. Jedenfalls waren schon nach einigen Stunden nach der "Behandlung" die Garnelen dran und haben die Spitzen gefressen. Das HCC sieht nicht schlechter aus als vorher.

Was sagt uns das jetzt? Haben es Pinselalgen in saurem Wasser deutlich schwerer als in alkalischem ?

Grüße, Dirk.
25.08.2010, 18:01:37

Lex

Hi Dirk

Zitat:
Was sagt uns das jetzt? Haben es Pinselalgen in saurem Wasser deutlich schwerer als in alkalischem ?

Grüße, Dirk.

mit Sicherheit,
In meinen huminsauren Ph 5 / KH 0 aquarien kämpfe ich selten gegen algen, wenn überhaupt braunalgen an den Scheiben!

Jedoch wachsen hier auch nicht alle Pflanzen ;)
Grüsse Alex
26.08.2010, 00:00:36

eumel6

Hallo Dirk,

du hast keine Pinselalgen sondern Bartalgen auf dem Foto.

gruß jo
26.08.2010, 00:43:45

MonikaW

Hallo, gestern mußte ich meinen Korkenzieherhasel mit Bartalgen aus dem Becken nehmen, weil mein neues Baumwollgarn schon nach 4 Wochen aufgegeben hatte und die Moose abzufallen drohten... :ao:
Hab alles wieder aufgebunden (mit blödem Nailonfaden, hab ja keine Lust in 4 Wochen die Aktion nochmal zu machen)
Und heute morgen waren alle Bartalgen knallrot :happy:
Wenn sie morgen noch da sind, mach ich mal ein Bild...
Das hätte ich nicht gedacht, das so ein bisschen frische Luft die Biester schon so schädigen kann :happy:
Auf jedenfall weiß ich jetzt, was ich mache, wenn sie wieder kommen...

Und den kleinen Javafarn, den ich für Eumel abgemacht habe, darf ich in Wasser verschicken...sonst sind die Algen tot, bis sie ankommen...
Hier Jo, der ist für Dich :rolleyes:

Den hatte ich als erstes abgemacht und wieder ins Becken zurückgeschmissen...
Da sind die Algen noch grau...

Vg Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder