Beckenvorstellung und Aufbau 2m x 60cm x 60cm am 11.07.2009

original Thema anzeigen

 
16.07.2009, 18:27:37

bidewaterkant

Hallo Foris, hier mal was ganz anderes, ein Beitrag von einem Nicht- Naturaquarianer über meinen neuesten Umbau-

Randbemerkung: Meine drei verbliebenen Hybriden habe ich schon sehr lange und werde sie nicht abgeben, sie leben friedlich zusammen mit meinen Amphilophus citrinellum und bekommen Gnadenbrot. Bitte erspart Euch eine Diskussion, wens interessiert, der kann dieses Thema lang und breit bei uns im ATeu nachlesen.

... nun etwas verspätet mein Bericht zum Aufbau meines "neuen" 2m- Beckens hinter der Tür im Austausch - Das neue Becken habe ich für kleines Geld bei IHBÄH erstanden, ein schönes Schnäppchen passend zu meinem anderen "Großen" mit der gleichen Aluabdeckung. Hier der Aufbaubericht und die Vorstellung des Beckens und dessen Besohner, die alle lediglich aus dem vorher dort stehenden Aquarium umgezogen sind.

Zunächst einmal großen Dank an Euch: Gabi und Robert, Wolf (sponia), Bernd (Fischfüsterer) für das Ausleihen Deines Firmenrennwagens, Sveni und Gine, Fabian, Dennis und Freundin Sonja (Dennis 1617), Jan (meinem Nachbarn) Lob an Euch alle, die Ihr am "Tag der Wahrheit" dabei wart und fleißig mitgemacht habt, damit dieses schöne Becken sicher seinen Platz gefunden hat.

Vormittags gegen 09.30 Uhr haben sich Wolf, Gabi und Robert beim Aquarium Tonndorf getroffen und dort den ATo-Firmenbus von Bernd (Fischfüsterer) geholt, den er uns netterweise zur Abholung des Aquariums geliehen hat. Gegen 10.45 waren dann schon Fabian, Sveni und Gine hier zum Helfen erschienen- Fabian und Wolf haben sich dann auf den langen Weg nach Schwerin gemacht das neue Becken zu holen.

Nach deren Abfahrt begannen hier Gabi, Robert und Sveni den Abbau des alten 180cm-Aquas, dies ging recht flott: Einrichtung raus, Wasser in die Badewanne zur Hälterung und Wiederverwendung ablassen, Fische fangen und in die Badewanne zu den ebenfalls dort aufbewahrten Pflanzen und Wurzeln einsetzen, Filter und Lüfter an die Badewanne anschlißen zum Weiterlaufen war von der letzten Aktion schon Routine, alles lief reibungslos. Die Wohnung wurde langsam zum Schlachtfeld...

11.35 Uhr - 13.10 Uhr - Abbau des alten Aquariums, Einrichtung des Badezimmers als Hälterungsanlage
16.07.2009, 20:02:59

bidewaterkant


13.15 Uhr - 14.30 Uhr - Pause, Gines Hund Benji sattgefressen voll Katzenfutter, Mimi böse auf Hund frißt schnell Reste, Grobi verpennt die Vorstellung, alle warten auf die Abholung des alten Aquas,
16.07.2009, 20:05:50

bidewaterkant


14.30 Uhr: Kai holt mit einem Kollegen das Becken ab, 14.45 Uhr: Nachricht von Fabian: Aquarium ist in Schwerin verladen und auf dem Weg zurück, aber langsam über Land - Autobahn dicht, Chaos im WZ und Bad
16.07.2009, 20:10:04

bidewaterkant

14.50 Uhr: Leerlauf, allgemeines Warten,Badezimmer als Hälterungsanlage, gefiltert und belüftet, den Fischen gehts gut, 16.30 Uhr: endlich- Wolf und Fabian sind mit dem "Neuen" zurück, Schrank bereits ausgeladen
16.07.2009, 20:18:45

bidewaterkant


16.40 uhr - 17,00 Uhr: Neues Aquarium ausgeladen, ohne Hunde und Glastragegriffe- nie wiedr!!! alter Schrank demontiert, Platte reintragen und passend machen, wird auf altes Gestell mit der kleineren 4cm Multiplex aufgelegt, Beginn Becken reintragen 17.05 Uhr
16.07.2009, 20:36:43

bidewaterkant


17.05: - 17.10 Uhr Im Treppenhaus: Scheiß eng, geht gerade so um die Ecke, nach kurzem Durchatmen wird das neue Aquarium auf den vorbereiteten Unterbau gesetzt
16.07.2009, 21:01:27

bidewaterkant

17.20 Uhr: Ausrichten des Beckens, justieren, Rückwand mit Adheseal innotec einkleben und fixieren dann füllen Robert, Gabi, Wolfund Dennis erst Sand ein, pumpen das alte Wasser aus der Wanne zurück, dann werden Wurzeln und Fische ins Becken zurückgebracht und mit Frischwasser aufgefüllt, die Situation entspannt sich, Katerich geht fremd, Fabian (an diesem Tage ungeschminkt ohne Lipgloss,will kuscheln..
16.07.2009, 21:27:36

bidewaterkant

18.30 Uhr: Jan und Gabi lustitsch!, Feierabendstimmung kommt auf, 19.45 Uhr: Das Becken steht!!! :dhoch: - -die letzten Bilder zeigen das vollbrachte Werk kurz nach Aufbauende gg. 19.45 Uhr und gg. 23.15 Uhr.
16.07.2009, 21:36:20

bidewaterkant

, am 13. sind noch ein paar Wurzeln und Steine dazugekommen, und die beiden letzten Bilder sind von gestern, dem 15.04.


Ich hoffe, Ihr habt Spaß an meiner kleinen Doku gehabt, und wünsche Euch bei Eurem nächsten Projekt genau so nette und fleiige Helfer.

MfG Axel :axel:
18.07.2009, 12:58:06

Lex

Hi Axel,

Schöner Bericht, schönes Aqua ;)
Für die hammer Wabenschilder find ich bissl wenig Freiraum, könnt mir vorstellen wenn du die mittleren Wurzeln nach rechts packst das das auch was hat ;) oder sie so zusammen bindest das sie nicht ganz auf den boden gelangen und sie so über den sand düsen können :)

Grüssle Alex
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder