27l Nano - Eternal Unity

original Thema anzeigen

 
24.07.2009, 15:49:02

MarcelD

Hallo zusammen,
es geht wieter mit dem immer noch bestehenden Layout in meinem 27l (30x30x30cm) Nano-Becken.

Beleuchtet wird es mit je einer 11W und 9W Kompaktleuchstofflampe, die 11W ist eine "Megaman Vollspektrum", die 9W eine Dennerle Nano Amazon Day.
Die Filterung übernimmt ein hinter dem Becken platzierter Eden 501, genau das Richtige für diese Beckengröße. CO2 Equipment ist das übliche: 500g Flasche, Magnetventil, Glasdiffusor.
Gedüngt wird mit einer Makromischung, AquaRebell MicroBasic und seit kurzer Zeit zusätzlich mit Seachem Flourish Trace.

Hier ein paar Eindrücke:








24.07.2009, 15:51:07

Jogi42

Hallo Marcel,
das Becken sieht Hammer aus. Könnte man denken, es wäre ein riesen Tank. Kannst du über deine Wasserwerte und aufbereitung etwas erzählen?
24.07.2009, 15:58:21

MarcelD

Hallo Jörg,

die Temperatur liegt in der Regel um die 25°C (momentan dank Dachgeschosswohnung höher), Eisen dürfte sich so bei rund 0,05mg/l bewegen, PO4 bei etwa 0,2mg/l, NO3 ca. 5mg/l und da das Wasser mit 2°KH aus der Leitung kommt und der CO² Dauertest grün ist, dürfte der pH um 6,4 rumpendeln.
Aufbereitet wird das Wasser nicht wirklich... So wie's aus der Leitung kommt, geht's auch gleich ins Becken :lol2:

Hatte im ersten Beitrag vergessen, zu erwähnen, dass der Bodengrund aus purem Kies besteht. Es befindet sich keinerlei Nährsubstrat darunter.
24.07.2009, 16:35:03

Ingo

Hi Marcel,

einfach wunderschön anzusehen deine Aquarien :thumb:
Das Garnelenbecken sieht riesig aus :glotz:
So ein geniales Leitungswasser wie du und Tutti es haben ist einfach beneidenswert.
24.07.2009, 16:40:37

MonikaW

Hallo, Du hast wunderschöne Aquarien. Sie wären aber nur halb so schön, wenn Du nicht auchwas vom Fotografieren verstehen würdest :wink2: Wir lieben Bilder und hoffen, das da noch ganz viele kommen :foto:
Das Du Vollspektrum Lampen benutzt finde ich auchmal interessant...Anscheinend merkt man nicht viel davon, das sie angeblich weniger Leistung als Dreibandröhren mit der gleichen Wattzahl haben...
VG Monika
24.07.2009, 16:40:42

Beowulf

Hallo,

wunderschönes Nanobecken das für mich absolut verdient den 1. Platz geholt hat.
Es wirkt viel größer als es in Wirklichkeit ist, supergesunde Pflanzen und die Rückwand passt perfekt in dem Becken dazu, muss nicht immer Folie sein.

So ein Ausgangswasser hätte ich auch gerne mal.
24.07.2009, 17:00:22

MarcelD

Hallo,

und vielen Dank für eure Komplimente! :wink2:
Zitat von MonikaW :

Das Du Vollspektrum Lampen benutzt finde ich auchmal interessant...Anscheinend merkt man nicht viel davon, das sie angeblich weniger Leistung als Dreibandröhren mit der gleichen Wattzahl haben...

Die Minderleistung ist meiner Meinung nach so gering, dass es nicht wirklich ins Gewicht fällt. Und für mein Sehempfinden sind die Vollspektrumlampen einfach wesentlich angenehmer. Viele der von mir getesteten Dreibandenlampen (in der Regel 860 / 865) empfand ich als zu blaustichig, ein für mich nicht wirklich harmonisches Licht.
Absolut genial sind die Narva Bio Vital Lampen, ein so ausgeglichenes und überhaupt nicht stichiges Licht hatte ich zuvor noch nie. Ihnen fehlt auch die Sehlichtbetonung im grünen Bereich.

Das mit dem Leitungswasser habe ich ja schon ab und an mal gehört... das ist natürlich wirklich erste Sahne hier :happy:
24.07.2009, 17:07:42

MonikaW

Hm, das ist jetzt Käse... Letzte Woche hab ich einen Rundumschlag mit 865er Röhren gemacht...Aber naja, irgendwann sind auch die mal ferdisch...
Wenn sie nur schonmal ankommen würden... Bin so gespannt, wie sie aussehen...
VG Monika
24.07.2009, 17:10:29

MarcelD

Hi Monika,

ich sprach ja auch nur von meinem Sehempfinden, das ist unheimlich subjektiv. Da sollte jeder für sich selber eine Entscheidung treffen, eben nach dem jeweiligen Geschmack.
Das Pflanzenwachstum dürfte unter beiden Varianten annähernd identisch sein.
24.07.2009, 17:14:46

MonikaW

Ja, das ist klar... Eigentlich mag ich ja gerne rötliche Lampen, wie die Dennerle Spezial Plant... hab mich aber dann doch nach längerer Recherche mal für die 865er entschieden...Aber die sind von Osram so günstig, das man die auch zwischendurch mal wecheln kann... Vollspektrum kostet da schon ein bisschen mehr... Da ist nichtmehr viel Unterschied zu den Dennerleröhren...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder