Nabend!
Naja... ich kann mir auch kaum vorstellen, daß es diese Boraras nicht irgendwo bei euch in der Gegend gibt. Falls es doch so sein sollte... dann stopf die Marktlücke! :wink2:
Zitat:
Ja und da es mal wieder um Fische geht und nicht um Aquascaping...
Das stimmt wohl. Also, dann will ich mal zurück zu den eigentlichen Wurzeln des Treads und dem Grundgedanken des Forums treu bleiben.
Ein paar kleine Problemchen habe ich mit meinem Pflanzenwuchs. Die Hygrophilas, die Eusteralis, die Ludwigia, die Nesae und die Farne/Moose gedeihen prächtig, da gibts gar nichts zu meckern. Anfangs wollte der Lotus nicht so recht, aber das hab ich in den Griff bekommen. Mein Problem liegt bei den Bodendeckern. Zwischen den einzelnen Halmen der Eleocharis acicularis bilden sich immerzu leicht zu entfernende, leicht schmierige, hellgrüne Algen. Dieselben Algen finden sich auch an den Blatthaaren der Myriophyllum mezianum und stellenweise auf dem Hemianthus callitrichoides. Das Hemianthus callitrichoides wirkt in der Mitte des "Ursprungsbuschs" gelblich, ausserdem bilden sich zusätzlich stellenweise Fadenalgen auf dem Cubakraut. Das sind jetzt keine Mordsarbeiten die Algen gelegentlich abzufischen, aber es ist Fleißarbeit. Warte ich zu lange, wird die Algendecke dicker. Ich habe fast den Eindruck, daß das Hemianthus deswegen gelblich wird, weil die Algen ihr die Nährstoffe klauen... obwohl ich hier und da auch Düngekugeln in den Boden gedrückt habe. Mein Düngeplan beinhaltet:
Täglich 5ml EasyLife ProVito
Wöchentlich 10ml S7
Gelegentlich EasyLife Ferro (um Fe bei ca. 0,1 zu halten)
Was meint ihr, bekomme ich die Algen aus Unwissenheit nicht weg?! Ist das ProVito zu stark dosiert? Wasserwechsel mache ich momentan 2 Kleinere (ca.25%) die Woche, vorher Einen (ca.40%). Meine WW bei der letzten Messung waren
Temp 24,5°C
pH 6,8
KH 7
GH 11
NO³ <10
PO4 0,02
Fe 0,1
CO² ca. 35mg/l (laut Ei)
Danke schonmal im Vorraus!! :thumb: